Die besten Dokumentarfilme von 2002

  1. DE (2002) | Dokumentarfilm
    Damen und Herren ab 65
    ?
    Dokumentarfilm von Lilo Mangelsdorff.

    "Nachdem die ersten Aufführungen gelaufen waren, entdeckten wir alle, dass unsere Darstellungsform einfach einen anderen Wert hat." Lebenserfahrung statt Bühnenerfahrung zählt bei der Neuauflage des Tanztheaterstückes "Kontakthof", für das Pina Bausch im Jahr 1998 Laiendarsteller ab 65 sucht. In über einjähriger Probenzeit erarbeiten sich Männer und Frauen, die zum Großteil noch nie auf einer Bühne standen, ein hochkompliziertes Dreistunden-Stück. Nicht allein die tänzerische Perfektion zählt, sondern die persönlichen Interpretationen der Szenen: Eigene Erfahrungen mit Beziehungen - das Thema des Stückes - fließen in das Spiel mit ein und bilden den besonderen Reiz der Neuinszenierung. Beobachtet werden zum einen die verschiedenen Stadien der Inszenierung. Nach und nach nehmen die schwierigen Posen, Gesten und Bewegungsabläufe à la Pina Bausch Gestalt an. Vorsichtig bewegt sich die Kamera inmitten der tanzenden Gruppe, stets darauf bedacht, die Protagonisten selbst zum Ausdruck kommen zu lassen. Gleichzeitig geraten hinter den Kulissen die Beweggründe, Hoffnungen und Bedenken der "Damen und Herren ab 65" in den Blickwinkel. Wer ein erfolgreiches Berufsleben schon hinter sich hat, sieht sich nur ungern in der Rolle des kritisierten Anfängers. Und so mancher kämpft mit körperlichen Grenzen und inneren Barrieren, die erst überwunden werden sein wollen. Die vollkommen neue Aufgabe bedeutet eine Herausforderung, aus der Kraft und Kreativität entspringt.

  2. IN (2002) | Dokumentarfilm, Biopic
    2.7
    2
    1
    Dokumentarfilm mit Shah Rukh Khan.

    Shahrukh Khan ist eine lebende Legende in Bollywood. Niemand ist so bekannt und beliebt wie dieses Ausnahmetalent, dem es zu verdanken ist, dass mittlerweile rund um den Globus eine wahre Bollywood-Manie ausgebrochen ist. Doch woher kommt dieser Mann und was hat ihn zum erfolgreichsten Schauspieler Indiens gemacht? Sehen Sie Shahrukh Khan wie nie zuvor. Freunde und Weggefährten werfen mit ihm einen Blick zurück - angefangen bei der C-Gang, die er schon aus Kindertagen kennt und die trotz seines Erfolges enge Freunde von SRK geblieben sind. An seinen großen Traum, ein Schauspieler zu werden, können sie sich noch lebhaft erinnern. Auch Colonel Kapoor ist seit langer Zeit ein guter Freund, ihm verdankt Shahrukh seinen Durchbruch in der Fernsehserie "Fauji". Mit vielen Menschen verbindet SRK sowohl freundschaftliche, als auch geschäftliche Kontakte. Davon können seine erste Drehpartnerin Juhi Chawla oder sein väterlicher Freund und Partner Aziz Mirza berichten. Welch Überraschung für den großen SRK, sie alle gemeinsam wiederzusehen! Nicht zu vergessen Gauri, seine geliebte Ehefrau! Doch um ihre Liebe zu gewinnen, musste SRK nicht nur ihren Vater überzeugen, sondern auch noch viele andere Abenteuer auf sich nehmen. Ein gefühlvoller Querschnitt durch die Lebensgeschichte eines Mannes, der schon heute unvergesslich ist und die Herzen der Menschen auf so wundervolle Weise bewegt hat.

  3. CA (2002) | Dokumentarfilm
    5.7
    2
    Dokumentarfilm von Toni Myers mit Tom Cruise.

    Hier also beginnt unsere Zukunft: 350 Kilometer über der Erde rast sie mit 28.000 Stundenkilometern um die Welt - das umfangreichste wissenschaftliche Experiment aller Zeiten: die International Space Station (ISS). IMAX präsentiert eine faszinierende Dokumentation über das Labor im All, in dem die Weltraumhelden von heute Technologien entwickeln, die den Menschen der Zukunft die Reise zum Mars ermöglichen werden und Probleme auf der Erde lösen. Zu den Highlights gehören der Bau der Station im Weltraum und verblüffende Aufnahmen von der Crew bei der Arbeit, beim Fitness-Training oder so alltäglichen Probleme wie Haareschneiden oder Wassertrinken.

  4.  (2002) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Roberto Mitrotti mit Bill Cosby.

    Sylvia wurde während des 2. Weltkriegs in eine hochrangige Militärfamilie reingeboren. Schon in jungen Jahren erfährt sie die Wahrheit über den Holocaust. Sie beschließt, Deutschland für immer zu verlassen. Einige Jahre später liest sie von der Verfolgung der Tibeter durch das chinesische Militär. Sylvia verbindet den tibetischen Kampf mit dem Schicksal der Juden im 2. Weltkrieg. Sie schwört, ihr Leben der tibetischen Unabhängigkeit zu widmen. Sylvia begibt sich auf eine spirituelle Reise, die sie durch Indien und schließlich nach Tibet führt, wo sie eine neue Familie innerhalb der tibetischen Gemeinschaft findet. Sie erfüllt ihr Gelübde und hilft, eine Herberge und ein Kloster im Himalaya zu bauen, damit die fliehenden Tibeter eine Zufluchtstätte haben.

  5. US (2002) | Dokumentarfilm, Komödie
    ?
    Dokumentarfilm von David Raynr mit Martin Lawrence.

    Ein Mitschnitt von Martin Lawrence' Liveshow, mit der er in den USA auf Tour war.

  6. DE (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Manfred Walther.

    Berlin, Potsdamer Platz, zwischen den Jahren 1990 und 2000. Eine Langzeitbeobachtung - geduldig, genau, aufmerksam, aufschlussreich, komisch, historisch, dokumentarisch, poetisch. Ein Dokument über das Ende einer Epoche und den Übergang in eine andere, ein Ballett der Bilder zur Musik von Andreas Czeschka: Berlin - Sinfonie einer Großbaustelle.

  7. CH (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Heinz Bütler.

    Der italienische Designer und Architekt Ettore Sottsass (*1917) gehört unbestritten zu den wichtigsten lebenden Gestaltern überhaupt. Mit seiner das Postulat "form follows function" überwindenden Formen- und Farbensprache stiess Sottsass bereits Ende der fünfziger Jahre die Tür zu einer radikal neuen Art von Designverständnis auf. Während seiner mehr als drei Jahrzehnte dauernden Zusammenarbeit mit Olivetti als unabhängiger Industriedesigner entwarf Sottsass u.a. die legendäre tragbare Pop-Schreibmaschine "Valentine" - heute ein Sottsass-Designklassiker. Die berühmte, von Sottsass begründete Gruppe Memphis (1981) avancierte schnell zum Symbol des "Neuen Designs" und zu einer wichtigen Stimme im zeitgenössischen Avantgarde-Design.

  8. IN (2002) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Biopic mit Rani Mukerji.

    Kaum eine andere Schauspielerin des aktuellen Bollywood-Kinos wurde auf Film-Festivals so mit Preisen überhäuft wie die schöne Inderin. Auch außerhalb des indischen Subkontinents hat sich die Aktrice längst einen Namen gemacht. In "Das ist mein Leben" werden Sie Rani Mukherjee von einer ganz neuen, intimen Seite kennen lernen. Viele Mitglieder ihrer Familie, Freunde und Arbeitskollegen geben sich ein Stelldichein, um über die unbekannte Seite von Rani zu erzählen und das eine oder andere Geheimnis der Schönheit zu lüften. Unter anderem treten in der beliebten Show ihr Vater, der bekannte Regisseur Ram Mukherjee, und ihre Mutter auf. Auch einer ihrer Lehrer und eine Studienfreundin aus früheren Zeiten plaudern aus dem Nähkästchen. Ein absolutes Muss für jeden Fan der wunderschönen Schauspielerin und des Bollywood-Kinos!

  9. DE (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Inge Altemeier.

    Palmöl und Palmschrot aus Indonesien sind gefragte, günstige Waren. Ob als Rohstoff für Margarine, Waschpulver, Kosmetika oder alternatives Viehfutter, für den BSE durchseuchten europäischen Markt ist Palmöl das günstigste Pflanzenfett. Der billigste Anbieter weltweit ist Indonesien. Ausgestattet mit Milliarden-Krediten und Bürgschaften der europäischen Regierungen, vertreiben die almölproduzenten die einheimische Bevölkerung von ihrem Land. Der Urwald Sumatras wird für die Papierproduktion abgeholzt. Anstatt wieder aufzuforsten, werden riesige Ölpalmplantagen angebaut.

  10. CH (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Dieter Gränicher.

    Zwei Frauen und ein Mann, die unter schweren Depressionen leiden, werden eineinhalb Jahre lang filmisch begleitet. Ausgangspunkt der filmischen Erzählung ist ihre akut depressive Phase. Wie erleben sie ihre Krankheit und den Klinikaufenthalt? Wie entwickelt sich ihre Arbeits- und Familiensituation nach der grossen Krise? Wann fühlen sie sich wieder gesund? Der Film erforscht dunkle Seiten der menschlichen Seele und die verschiedenen Aspekte der Depression. Er weckt Verständnis für Menschen, die durch ihre psychische Krankheit nach wie vor stigmatisiert sind.

  11. ?
    Musikfilm von MTV Team mit Gary Crowley und Lynyrd Skynyrd.

    20 Video Music Clips und Berichte aus der Londoner Musikszene von DJ Gary Crowley

  12. ?
    1
    Geschichts-Dokumentation von Michael Kloft.

    Nach den großen Publikumserfolgen der Filme "Das Dritte Reich in Farbe" und "Der Zweite Weltkrieg in Farbe" hat Michael Kloft sich erneut auf die weltweite Suche nach Farbaufnahmen begeben und daraus eine Dokumentation zur Geschichte des Kalten Krieges montiert. In staatlichen und privaten Archiven fanden sich unveröffentlichte Amateuraufnahmen und seltene Propagandafilme auf farbigem Zelluloid, die einen neuen, ungewohnten Zugang zur Geschichte der Nachkriegszeit eröffnen. So sind einzigartige Szenen aus dem im zerstörten Deutschland zu sehen, Amateurfilme von der Berliner Luftbrücke sowie britische Aufnahmen vom Bau der Mauer 1961. "Propagandafilme" aus Ost und West zeigen die angespannte Situation Berlins in der Sprache des Kalten Krieges. Amateurfilme dokumentieren den Mief der Fünfziger Jahre und die Schrecken der Teilung.

  13. GB (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Ben Fox und John Maguire mit Donal MacIntyre.

    4-teilige BBC-Dokumentation von Donal MacIntyre. Mit den Themen: Wind, Wasser, Kälte und Hitze.

  14. ?
    1
    1
    Musikfilm von Helmuth Rüßmann mit Wolfgang Petry.

    Interview mit dem Protagonisten über sein Leben und Musikvideos von Wolfgang Petry.

  15. ?
    3
    Inszenierter Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim.

    Rosa von Praunheims Film ist eine Mischung aus Dokumentation und Spiel, entstanden aus Improvisationen mit dem Obdachlosentheater “Die Ratten” aus Berlin.

  16.  (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Nichts scheint mehr unmöglich zu sein…

  17.  (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Carsten Walter mit Prof. Henry Jenkins und Shigeru Miyamoto.

    Die Spielindustrie liess sich auch von Manövers wie z.B. der ersten Mondmission faszinieren.

  18.  (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Wolfgang Thaler.

    Eine sehr schöne Dokumentation über die Salzgewinnung in Bolivien, Portugal und Turkmenistan.

  19. ?
    2
    Inszenierter Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim.

    Anlässlich seines 60. Geburtstags drehte der homsexuelle Kultregisseur Rosa von Praunheim dieses dokumentarische Selbstporträt.

  20.  (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Carsten Walter mit Prof. Henry Jenkins und Shigeru Miyamoto.

    Das erste echte Computerspiel hiess “Space War” und stammt aus dem Jahr 1962.

  21. US (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Frederic Lilien mit Joanne Woodward.

    Dieser Dokumentarfilm dreht sich um Pale Male, einen Falken, der sein Quartier mitten in Manhattan bezogen hat, in einem Gebäude mit Sicht über den Central Park. Schon seit den frühen Neunzigern ist er hier, und er hat inzwischen eine ganze Dynastie angesiedelt - die mit der Nähe der Menschen in ihrem Revier erstaunlich gut klarkommt.

  22.  (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Es geht es um die Erzählformen im Videospiel.