Avengers 3: Infinity War - Wir erklären die Szene nach dem Abspann

24.08.2018 - 16:10 UhrVor 6 Jahren aktualisiert
Avengers 3: Infinity WarWalt Disney
8
1
Avengers 3: Infinity War begeistert nicht nur mit unzähligen Superhelden, die sich im Kampf gegen Thanos verbünden, sondern ebenfalls mit einer Szene nach dem Abspann, die einen kurzen Einblick in die Zukunft des Marvel Cinematic Universe gewährt.

Update, 24.08.2018: Seit heute ist Infinity War auch in Deutschland per VoD erhältlich. Für alle, die Avengers 3 im Kino verpasst haben, holen wir unsere Erklärung der Abspann-Szene vom 26.04.2018 noch einmal hervor.

Achtung, harte Spoiler zu Avengers 3: Infinity War: Die Szene nach dem Abspann darf natürlich bei keinem Film aus dem Marvel Cinematic Universe fehlen und so stellt sich auch Avengers 3: Infinity War in die Tradition seiner Vorgänger. Auffällig ist an dieser Stelle allerdings, dass der Singular in der Umschreibung der Post-Credit-Szene kein Zufall oder gar ein Fehler ist. Nein, Avengers 3: Infinity War hat tatsächlich nur eine einzige Szene nach dem Abspann zu bieten, ganz im Gegenteil zu den jüngeren MCU-Kollegen, die am liebsten wohl gar nicht enden wollten, wie etwa Guardians of the Galaxy Vol. 2, der mit gleich fünf (!) Zugaben nach dem Hauptfilm aufwartete. Falls ihr die Szene nicht gesehen habt, kriegt ihr zunächst eine Zusammenfassung der letzten Minuten. Und falls ihr gleich zur Interpretation wollt, überspringt einfach die nächsten beiden Absätze.

Das passiert in der Post-Credit-Szene von Avengers 3: Infinity War?

Avengers 3: Infinity War endet mit einer der drastischsten Sequenzen des gesamten MCU. Zuerst wäre da ein Fingerschnippen, ehe das halbe Universum ausgelöscht wird, wie es Thanos (Josh Brolin) von Anfang an geplant hat. Dann setzt sich der verrückte Titan zur Ruhe und genießt den Sonnenuntergang, während überall das Chaos ausbricht. Nach und nach verschwindet ein Teil der Avengers sowie ihre Kollegen, als würden die Russo-Brüder ihre eigene Version von The Leftovers inszenieren. Nachdem der Schock von der Ungewissheit des Abspanns abgelöst wurde, tauchen wir jedoch wieder ein in New Yorks Straßen, in denen die Folgen von Thanos Masterplan ebenfalls spürbar sind.

Nick Fury und Maria Hill

So fahren Nick Fury (Samuel L. Jackson) und Maria Hill (Cobie Smulders) unerkannt in einem Auto durch die Häuserschluchten der Stadt, während vor ihnen plötzlich ein anderer Wagen aus der Bahn gerät und einen Unfall verursacht. Die beiden steigen aus, um sich zu vergewissern, dass niemand verletzt wurde, können jedoch weder auf dem Fahrer- noch auf dem Beifahrersitz eine Person ausfindig machen. Kurz darauf verliert ein Helikopter in der Luft die Kontrolle und stürzt ab, während zunehmend Explosionen und Schreie in der Stadt zu vernehmen sind. Dann löst sich auch Maria Hill nach und nach in Staub auf, während Nick Fury hektisch einen Code in einen Transmitter eingibt.

Das bedeutet die Abspann-Szene von Avengers 3: Infinity War

Ehe dem Urvater der Avengers-Initiative ein "Motherfu..." über die Lippen geht, ist auch er irgendwo im Nirgendwo verschwunden und das Gerät fällt zu Boden, während wir auf der Anzeige sehen, dass ein Signal gesendet wird. Kurz darauf erscheint ein Symbol, wie es vorher noch nie so prominent im MCU zu sehen war - es ist die Insigne von Captain Marvel, die Nick Fury in seinem letzten Moment auf Erden offenbar zu kontaktieren versuchte, als ihm klar wurde, was das plötzliche Verschwinden all der Menschen um ihn herum bedeutet. In der düstersten Stunde des gesamten MCU sorgt die Empfangsbestätigung des Signals für einen Hoffnungsschimmer am Horizont.

Captain Marvel

Was bedeutet die Post-Credit-Szene für die Zukunft des MCU?

Nach dem schockierenden Cliffhanger gibt die Post-Credit-Szene folglich Hoffnung, dass trotz der verheerenden Niederlage im Kampf gegen Thanos offenbar doch noch eine Superheldin existiert, die das Universum retten kann. Darüber hinaus fungiert der kurze Epilog natürlich auch als Teaser hinsichtlich der kommenden MCU-Filme. So folgt auf Avengers 3: Infinity War diesen Sommer zuerst der zweite Ant-Man-Film, ehe dann im März nächsten Jahres Brie Larson zum ersten Mal in das Kostüm von Captain Marvel schlüpft. Dieser Film ist allerdings in den 1990er Jahren angesiedelt und spielt sich somit lange vor den Ereignissen in Avengers 3: Infinity War ab.

Zum Ensemble von Captain Marvel gehören neben einer Reihe neuer Figuren ebenfalls altbekannte Gesichter wie S.H.I.E.L.D.-Urgestein Agent Phil Coulson (Clark Gregg) und die Guardians of the Galaxy-Veteranen Ronan the Accuser (Lee Pace) und Korath (Djimon Hounsou), von Nick Fury ganz zu schweigen. Dementsprechend können wir davon ausgehen, dass Captain Marvel entscheidende Vorbereitungen trifft, ehe die Superheldin in The Avengers 4 zum Rest der Crew stößt und Thanos in seine Schranken weist. In diesem Zuge werden wir dann sicherlich auch erfahren, was es mit dem mysteriösen Transmitter auf sich hat und warum Captain Marvel nicht schon viel früher im Kampf gegen den Oberschurken aufgetreten ist.

Alles, was ihr darüber hinaus über Avengers 3: Infinity War wissen solltet, haben wir in unserem großen Übersichtsartikel zum Film gesammelt.

Wie hat euch die Post-Credit-Szene von Avengers 3: Infinity War gefallen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News