Community

Die besten Anime-Openings (1/5)

12.05.2015 - 19:55 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Bild zu Die besten Anime-Openings (1/5)
Sentai Filmworks
Bild zu Die besten Anime-Openings (1/5)
2
1

Gibt es eigentlich ein besseres Mittel, auf die nächste Folge einer Animeserie eingestimmt zu werden, als ein interessant bebildertes und mit einprägsamer Musik unterlegtes Opening? Ich denke nicht.

Vermutlich hat jeder Animefan so seine Favoriten und diese aufzulisten ist zwar absolut keine neue Idee, aber schaden kann es ja wohl auch nicht, im Gegenteil: Vielleicht fühlt sich hierdurch der ein oder andere inspiriert, seine eigene Topliste anzufertigen oder - noch besser - unbekannte Animeserien auszuprobieren.

Weil ich mich letztlich doch nicht auf eine Top 10 beschränken konnte, gibt es nun satte 25 Openings zu bestaunen und anzuhören. Um jedoch nicht so viele Videos in einem einzigen Artikel zu verlinken, wodurch die einzelnen Stücke Gefahr liefen, in der Masse unterzugehen, teile ich mein Vorhaben in 5 gleichgroße Teile mit jeweils 5 Openings auf. Hier sind Platz 21-25, viel Spaß!

25. Black Lagoon - Song: Red Fraction - Künstler: Mell

J-Pop-Sängerin Mells erfolgreichste Single-Auskopplung dient als passende Einstimmung auf die Coolness und Dynamik von Black Lagoon, eine Actionserie über Piraten und Söldner in Südostasien. Style wird hier großgeschrieben und deshalb gibt es eine ordentliche Ladung Schusswaffen, Zigaretten und englischen Gesang. Nicht frei von Klischees, aber an dieser Stelle dennoch genau richtig.

24. Speed Grapher - Song: Girls on Film - Künstler: Duran Duran

Für die Veröffentlichung außerhalb Japans beschloss man, das Opening zu Speedgrapher mit Duran Durans "Girls on Film" zu unterlegen und die Entscheidung war goldrichtig. Der 80er-Popsong passt atmosphärisch und textlich wunderbar zum verruchten Nachtleben, das wir in der Serie präsentiert bekommen und mit dem markanten Refrain werden noch einmal zwei wesentliche Motive des Animes angedeutet, die Desillusionierung und Objektifizierung von Frauen, sowie die Sensationslust und die Jagd mit der Kamera.

23. Phantom: Requiem for the Phantom - Song: Karma - Künstler: Kokia

Streichinstrumentierung und ätherischer, mit sich selbst im Chor befindlicher Gesang zeichnen "Karma", das Opening von Phantom: Requiem for the Phantom aus. Die düstere Atmosphäre des Neoclassical-Dark-Wave-Stücks deckt sich wunderbar mit der des Animes, der in einer Welt der Täuschung und Gewalt spielt, in der Menschen mittels Gehirnwäsche zu willenlosen Waffen manipuliert werden. Das buddhistische Konzept Karma im Titel spielt dabei lose auf den deprimierenden Zyklus des Daseins an, aus dem die Protagonisten auszubrechen versuchen.

22. Azumanga daioh - Song: Soramimi Cake - Künstler: Oranges & Lemons

Nun zu etwas fröhlicherem: "Soramimi Cake" stimmt auf eine Slice-of-Life-Serie ein, die sich vornehmlich mit dem Schulalltag japanischer Mädchen beschäftigt und sich dabei teils absurder Komik bedient. Die eingängige Melodie könnte mit ihrer Heiterkeit kaum besser zu Azumanga daioh passen, auch wenn die herrlich bekloppte Skurrilität der Figuren auf der Bildebene nur vage angedeutet werden kann.

21. Ghost Hound - Song: Poltergeist - Künstler: Mayumi Kojima

Inspiriert von klassischem, amerikanischen Bebop, untermalt Mayumi Kojimas beschwingte Jazznummer "Poltergeist" das Opening zu Ghost Hound, prinzipiell aber ganz bewusst im Kontrast zur ruhigen, langsamen und nachdenklichen Atmosphäre der Serie über eine Gruppe von Kindern, die in der Lage sind, außerkörperliche Erfahrungen zu machen.

* * *

Platz 21-25 | Platz 16-20 | Platz 11-15 | Platz 6-10 | Platz 1-5

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News

Themen: