Die Frauen von Stepford

27.06.2009 - 13:02 Uhr
K
0
0
Fernsehproduzentin Joanna steht kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Ein Umzug nach Stepford, der perfektesten Stadt der Welt, scheint genau das zu sein, was sie braucht. Im Grunde erscheint das Städtchen fast schon zu perfekt. Und bald läßt es sich nicht mehr verleugnen: irgendetwas stimmt nicht mit den Frauen von Stepford.

Die Frauen von Stepford beginnt mit dem beruflichen Ende von Joanna Eberhart (Oscarpreisträgerin Nicole Kidman). Sie wird von ihrem Sender gefeuert und damit direkt in den Nervenzusammenbruchs geschubst. Wo könnte man besser ein neues Leben anfangen als in der perfektesten Kleinstadt Amerikas, Stepford, Connecticut! Joanna und ihr Mann Walter (gespielt von Matthew Broderick) werden wärmstens empfangen. Zu warm, eigentlich, von den fast schon erschreckend freundlichen Bewohnern Stepfords. Die einzigen Frauen, die keine perfekten Frisuren, kein ausgefeiltes Make-up und keine Blümchenkleider tragen und damit nicht einem Fernsehwerbespot aus den 50er Jahren entsprungen zu sein scheinen, sind Joanna und ihre Freundin Bobbie (gespielt von Bette Midler).

Mit der Zeit häufen sich die Hinweise und es wird klar, dass irgendetwas zumindest mit den Frauen Stepfords (unter anderem Glenn Close und Faith Hill) nicht stimmt. Die Männer hingegen verbringen die meiste Zeit in ihrem “Männerclub” und genießen das Leben mit ihren perfekten und perfekt unterwürfigen Frauen. Als schließlich auch noch Bobbie von einem Tag auf den anderen zu einer Stepford Gattin mutiert, ist die Gefahr nicht länger zu übersehen. Kann Joanna der unheimlichen Harmonie entfliehen oder wird auch sie perfektioniert?

Als Vorgeschmack schon einmal der Trailer…

Die Frauen von Stepford ist bereits die zweite Verfilmung des Romans von Ira Levin, der unter anderem auch die literarischen Vorlage für Rosemaries Baby schrieb. Im Jahre 1975 drehte Bryan Forbes seine Version von Die Frauen von Stepford mit Katharine Ross in der Hauptrolle. Während die erste Version eine bissige Satire auf das Verhältnis von Männern und Frauen war, so ist dieses Remake eindeutig leichter und lockerer. Im ständigen Vergleich mit der Erstverfilmung kam Die Frauen von Stepford jedoch nicht besonders gut bei den Kritikern an. Ein paar kleine Ungereimtheiten in der Handlung trüben jedoch nicht den Spaß. Insbesondere die Figur von Bette Midler schöpft ihr komödiantisches Potential durch Wortwitz und überdrehte Darstellung voll aus.

Frank Oz, Muppet-Veteran und Regisseur, liefert einen spannenden und vor allen Dingen komischen Film – leichte Unterhaltung für einen Donnerstagabend. Wer seine früheren Filme wie Der kleine Horrorladen, Was ist mit Bob? oder In & Out mochte, wird nicht enttäuscht sein.

Die Frauen von Stepford heute Abend um 20:15 auf Sat1. Falls Ihr wissen wollt, was sonst noch so alles im TV läuft, schaut doch mal in unser Fernsehprogramm.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News