Die wahre Geschichte zur Besetzung von Marty McFly

03.07.2015 - 17:00 Uhr
Der einzig wahre Marty McFly: Michael J. FoxUniversal Studios Home Entertainment
13
5
Heute vor genau 30 Jahren war der Kultfilm Zurück in die Zukunft das erste Mal im Kino zu sehen. Zu diesem Anlass wurde nun ein Buch veröffentlicht, das auch die letzten Geheimnisse hinter der Produktion aufdeckt.

Am 03. Juli 1985 startete einer der beliebtesten Filme der Kinogeschichte in den US-amerikanischen Kinos. Mit Zurück in die Zukunft erschuf Robert Zemeckis (Forrest Gump) ein Meisterwerk, das auch heute noch die Massen unterhalten kann. Zum 30-jährigen Jubiläum ist nun das Buch We Don’t Need Roads: The Making of the Back to the Future Trilogy von Caseen Gaines erschienen. Darin werden auch die letzten Geheimnisse der Produktion gelüftet. Die größte Überraschung dabei ist wohl, dass Michael J. Fox (Chaos City) entgegen aller Behauptungen von Beginn an Zemeckis erste Wahl für die Rolle des Marty McFly war. Doch zunächst gab es einige Komplikationen. (via Yahoo! Movies )

Mehr: Lexus baut endlich ein echtes Hoverboard

Durch seine Hauptrolle in Jede Menge Familie war es Michael J. Fox zunächst nicht möglich, sich am Projekt Zurück in die Zukunft zu beteiligen. Dementsprechend mussten sich die Verantwortlichen um Robert Zemeckis um einen anderen McFly bemühen. Unter anderem gab es Gespräche über die Besetzung von Johnny Depp (Fluch der Karibik), Charlie Sheen (Two and a Half Men) und John Cusack (Being John Malkovich). Das Fantasy-Abenteuer hätte mit dieser Besetzung sicherlich deutlich anders ausgesehen.

Letztlich fiel die Wahl auf Eric Stoltz (Die Maske), der sich gegen C. Thomas Howell (Southland) durchsetzte. Es wurden sogar schon einige Szenen mit Stoltz als Marty McFly gedreht, ehe sich Zemeckis von dem Schauspieler verabschiedete. Stoltz sei ein großartiger Schauspieler, jedoch wäre er eher für die ernsteren Rollen als für die lustigen geeignet, sagte Zemeckis später. Durch den Einfluss von seinem alten Freund Steven Spielberg schaffte es der Regisseur letztlich doch, die Verantwortlichen der Sitcom Jede Menge Familie zu überzeugen, Michael J. Fox den Film drehen zu lassen.

Mehr: So steht es um ein Zurück in die Zukunft-Remake

Für Michael J. Fox war dies damals ein Glücksfall, denn durch die Rolle wurde er zum Superstar. Für Eric Stoltz lief es auch nicht schlecht, jedoch ist seine Karriere nicht mit der von Fox zu vergleichen. Zuletzt war Stoltz nicht mehr nur als Schauspieler aktiv, sondern führte auch bei diversen Serien wie Glee oder Nashville Regie.

Das Buch We Don’t Need Roads: The Making of the Back to the Future Trilogy von Caseen Gaines ist bereits erschienen. Wann und ob es eine deutschsprachige Ausgabe geben wird, ist noch nicht bekannt.

Wie feiert ihr den Zurück in die Zukunft-Geburtstag?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News