Game of Thrones-Schöpfer inspirierte Chewbaccas Look

28.08.2014 - 18:00 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Wer hätte das gedacht?
20th Century Fox
Wer hätte das gedacht?
2
1
Eine überraschende Querverbindung zwischen Star Wars und dem Game of Thrones-Schöpfer George R.R. Martin macht momentan die Runde durchs Internet: Basiert Chewbaccas Aussehen auf einer Kurzgeschichte von Martin?

Nein, es war natürlich nicht das Antlitz von George R.R. Martin persönlich, das den Star Wars-Konzeptkünstler Ralph McQuarrie zu der Chewbacca-Variante inspirierte, die letztendlich den größten Anteil am fertigen Wookie-Look hatte. Wie zum Beispiel /Film  berichtet, war es vielmehr eine Illustration zu einer Kurzgeschichte des Game of Thrones-Schöpfers aus den 1970er-Jahren, die George Lucas McQuarrie als Design-Anstoß präsentierte. Bei dem Ganzen handelt es sich zwar auch um keine neue Erkenntnis, trotzdem wollen wir sie euch nicht vorenthalten.

Also: Nachdem Ralph McQuarrie schon einige Chewbacca-Entwürfe fertig gestellt hatte, die George Lucas’ Vorgaben entsprechend eher einem Lemuren ähnelten (wie zum Beispiel ausführlich auf einer Seite namens Kitbashed  zu sehen ist), gab ihm Lucas eine Zeichnung zur Inspiration, die ihm zufolge aus den 1930er-Jahren stammte. Diese wandelte McQuarrie dann ein wenig ab, und heraus kam ein Look, der wesentlich näher am Film-Chewbacca war als alles Vorangehende, wie das folgende Bild zeigt (links die Vorlage, rechts McQuarries Version):

Chewbacca und sein Vorbild, Gegenüberstellung aus The Art of Star Wars


Tatsächlich gehörte die Illustration von John Shoenherr aber zu einer Kurzgeschichte namens And Seven Times Never Kill Man von George R.R. Martin, die 1975 in der Zeitschrift Analog erschien. Ob George Lucas den jüngeren Ursprung der Zeichnung gegenüber McQuarrie allerdings absichtlich verschwieg, oder ob sich McQuarrie schlicht falsch erinnerte, ist nicht bekannt. Wie /Film bemerkt, ist es zudem gang und gäbe, dass Filmemacher sich von zahllosen anderen Werken inspirieren lassen. Und auch wenn die Ähnlichkeit unverkennbar ist, sieht der tatsächliche Film-Chewbacca nach Zeichnungen von Stuart Freeborn dann doch nochmal ein ganzes Stück anders aus als der, der auf McQuarries Zeichnung zu sehen ist. Sollte eure Neugier nun geweckt sein, findet ihr eine äußerst ausführliche Darstellung des Sachverhalts auf der oben erwähnten Kitbashed-Seite.

Was sagt ihr zum Chewbacca-Design: Legitime Inspiration, oder einfach nur abgeguckt?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News