Community

Ioosh698 fängt das große Kopfkino-Stöckchen

24.07.2015 - 00:23 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Eines meiner liebsten Hörbücher, gelesen von Tobias Meister: Chuck Palahniuks "Fight Club"
20th Century Fox
Eines meiner liebsten Hörbücher, gelesen von Tobias Meister: Chuck Palahniuks "Fight Club"
2
4
Man könnte meinen, wie schon bei der letzten Stöckchen-Aktion hier auf moviepilot, eben jenes Objekt hätte mich zu einem eher ungünstigen Zeitpunkt getroffen, ist mein Computer doch (schon wieder) in den Untiefen der Technik versunken um "sein eigenes Ding" zu drehen. Doch da es sich diesmal um ein wirklich schönes Thema handelt, ich letztlich doch noch ein Ass im Ärmel hatte und mich der Nominierung von Lydia Huxley natürlich nicht entziehen möchte, stelle ich mich selbstverständlich den kommenden Fragen!

Ich nominiere:

- Samweis_Gamdschie

- Thomas Hetzel

-AshEvilDead

- 1. Welches (Hör)Buch soll endlich verfilmt werden?

Tja, wir sind gerade mal bei der ersten Frage angekommen und schon komme ich wohl oder übel in Bedrängnis. Um nicht lange um den heißen Brei zu reden, "oute" ich mich hiermit als insgeheimer Lesemuffel, was nicht heißt das ich nicht auch mal ein gutes Buch lese oder ein gutes Hörbuch höre (früher, also vor ein paar Jahren, war ich übrigens ein regelrechter "Lesenerd"). Das "Problem" hierbei ist schlichtweg die Tatsache, dass die Meisten meiner auserkorenen Favoriten bereits verfilmt wurden, siehe "Der Herr der Ringe", "Das Lied von Eis und Feuer", "Fight Club" oder "Harry Potter". Deshalb fällt es mir hier schwer ein Beispiel zu nennen. Was ich mir vielleicht vorstellen könnte, dann aber bitte ohne Mitwirkung von Peter Jackson, wäre eine Verfilmung von Tolkiens "Silmarillion", auch wenn sich eine Verfilmung wahrscheinlich als äußerst kompliziert herausstellen würde.


2. Welche Schauspielerin, welcher Schauspieler hätte die perfekte Hörbuch-Stimme?

Wenn es um die Originalstimmen der jeweiligen Schauspieler geht, dann bin ich in dieser Hinsicht (leider) nicht so informiert wie im Bezug auf die jeweiligen Synchronsprecher eben jener Darsteller. Ich fand beispielsweise immer, das der große Christopher Lee ( Ruhe in Frieden!) eine der kraftvollsten Stimmen überhaupt besaß, deren Klang man sich nur schwer entziehen konnte. Auch Benedict 'Sherlock' Cumberbatch hat eine wirklich einzigartige und faszinierende Stimme! Ansonsten ist es auch (wer hätte es gedacht) die Stimme von Scarlett Johansson, welche mich mit ihrer rauchigen und dennoch verführerischen Art immer wieder in ihren Bann zieht. Wenn es um Synchronsprecher geht, dann würde mir als aller erstes der großartige Achim Höppner einfallen, welcher vor allem mit seiner Vertonung von "Der Herr der Ringe: Die Gefährtem" oder "Das Silmarillion" die Herzen vieler Fans höher schlagen ließ. Sehr schade, das auch Höppner mittlerweile von uns gegangen ist. Außerdem sind auch Leute wie Christian Brückner (Synchronsprecher von Robert De Niro), Tobias Meister (Synchronsprecher von Brad Pitt , Sean Penn uvm.), Simon Jäger (Synchronsprecher von Heath Ledger, Matt Damon ...), Klaus Sonnenschein (hauptsächlich bekannt als deutsche Stimme von Morgan Freeman), Ulrike Stürzbecher (vor allem bekannt als deutsche Stimme von Kate Winslet) oder Rolf Schult (in den 90ern der Synchronsprecher von Sir Anthony Hopkins) wie gemacht für eine solche Berufung!

3. Weil das Kopfkino nicht ortsgebunden ist - wo ist der perfekte Ort für (Hör)Bücher?

Ach, wenn das jeweilige Hörbuch mitsamt seines Sprechers bzw. seiner Sprecherin sehr gut passt, oder das Buch welches man Lesen möchte einem sofort interessant erscheint, dann kann eigentlich so gut wie jeder Ort der perfekte Platz dafür sein, egal ob im Bett, auf der Couch oder auf dem Balkon.

4. Was nimmst du auf eine einsame Insel mit - Hörbücher, Bücher oder Filme?

Wenn ich mich wirklich zwingend für eines entscheiden müsste, dann DEFINITIV Filme, da ich diese dann letztlich doch viel mehr Liebe, und in dieser Situation wahrscheinlich auch bräuchte, als Bücher oder Hörbücher.

5. Welches Hörbuch war als Kind dein liebstes?

Also die Hörbücher an sich habe ich tatsächlich erst später richtig für mich entdeckt. Vielmehr waren es zu meiner Kindheit diverse HörSPIELE, welche ich des öfteren gehört habe, beispielsweise zu "Shrek", "Das Dschungelbuch", oder Disneys "Robin Hood".

. 6. Gibt es einen Podcast, den du empfehlen kannst?

Nein. Um ehrlich zu sein habe ich mich noch gar nicht mit Podcasts beschäftigt, weshalb dieses Gebiet absolutes Neuland für mich ist.

7. Welcher Film, welche Serie würde sich besonders gut als Hörbuch eignen?

Ganz ehrlich? Keine Ahnung. Es gibt soviele fantastische Filme oder packende Serien , das ich mich das gar nicht auf ein paar Beispiele beschränken könnte. "Der Pate", "Casino", "GoodFellas", "Gladiator", "American Beauty", "Apocalypse Now", "Pans Labyrinth" und und und... Da gibt es MASSIG Potenzial!


-- Und hier das Prozedere: -Bekommst du das Kopfkino-Stöckchen zugeworfen und willst mitmachen sowie Preise von Audible gewinnen, dann beantworte die Fragen nach bestem Gewissen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter. -Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst. -Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das große Kopfkino-Stöckchen" (ein Schelm, wer es wortwörtlich übernimmt), alles weitere ist dir überlassen. -Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach nochmal weiter. -Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News