Community

JohnDoe1999 fängt das Moviepilot-Stöckchen #8

25.03.2016 - 16:24 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
Was soll ich eigentlich hier schreiben?
Concorde/moviepilot
Was soll ich eigentlich hier schreiben?
7
8
Filmmusik ist doch mal ein sehrstarkes Thema für ein Moviepilot-Stöckchen. Filmmusik gehört meiner Meinung nach zu einen guten Film dazu und ist meine persönliche Lieblingsmusik.

Erst einmal bedanke ich mich bei Thomas Hetzel, der mir das 8. Moviepilot-Stöckchen zugeworfen hat.

Diesmal werde ich einfach vorerst niemanden nominieren, da die meisten meiner Freunde hier eh schon nominiert worden sind und ich keine Lust habe, herauszufinden wer noch nicht beworfen wurde. Wenn jemand noch Interesse hat, der sagt es mir einfach, dann kann auch ich ihn ein Stöckchen zuwerfen.

Außerdem muss ich diesmal auf die Links verzichten, weil ich das selbe Problem wie beim letzten Moviepilot-Stöckchen habe :(


1. Beschreibe Filmmusik in einem Wort!

Unentbehrlich.


2. Wer ist dein liebster Filmmusik-Komponist?

Das ist schwer...Wenn ich nur einen Namen nennen darf, würde ich Ennio Morricone sagen. Aber ich muss zugeben, dass ich tatsächlich die meisten seiner Stücke aus Filmen von Tarantino kenne.

Seine besten Kompositionen sind „Spiel mir das Lied vom Tod“ und „The Hateful 8“.

Drei weitere Filmmusik-Komponisten, die ich sehr schätze sind Howard Shore (beste Arbeit: „Herr der Ringe“), Angelo Badalamenti (beste Arbeit: „Mulholland Drive“) und Carter Burwell (beste Arbeit: „Fargo“)


3. Hörst du gerne Filmmusik, egal ob Score oder OST (ohne den Film dabei zu gucken)?

Aber so was von gerne. Ich persönlich lege ziemlich oft eine Filmsoundtrack-CD, bzw. eine Score-CD, in den CD-Player. Besonders gerne höre ich mir den Score von „Herr der Ringe“ oder ein Best-of von Ennio Morricone an; meine liebsten OST sind wohl die von „Django Unchained“ und „Lost Highway“. Ab und zu werden aber auch Soundtracks auf YouTube gehört. (Außerdem liebe ich auch noch die Scores der Videospielreihe „The Legend of Zelda“....Wollte ich hier nur mal erwähnt haben.)

Wenn ich so darüber nachdenke, würde ich sogar sagen, dass ich lieber Filmmusik (also Scores und OST) als irgendeine andere Musik höre. Vielleicht liegt es einfach daran, dass in meinen Kopf zu dieser Filmmusik Bilder dieses Filmes entstehen, was ansonsten ja nicht in diesem Ausmaß der Fall ist.


4. Welcher Film fällt dir spontan ein, der nur mit Filmmusik funktioniert?

Da gibt es aber Vieles: Hier könnte man fast alles von Tarantino erwähnen, aber auch „2001“, „Lost Highway“ und „Watchman“ würden ohne der sehr passenden Musik nicht funktionieren.


5. Bei „Der Herr der Ringe“ habe ich Lust auf mehr Stücke von Howard Shore bekommen.


6. Bei welcher Szene könntest du niemals auf die Filmmusik verzichten?

Kann man auch Serien verwenden? In der 16. Episode von „Twin Peaks“ gibt es eine ungeheuer emotionale Szene, die ohne der Musik von Angelo Badalamenti bestimmt einiges von seiner Emotionalität verlieren würde.

Aber auch hier fallen mir wieder sehr viele andere Antworten ein.


7. Hast du einen Lieblings-Film-Score?

Es ist unmöglich sich auf einen zu beschränken. Ich habe ja zur dritten Frage schon einige meiner liebsten Scores genannt.



Und hier das Prozedere:

  • Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und bist motiviert, mitzumachen, dann beantworte die Fragen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
  • Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
  • Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das Filmmusik-Stöckchen zu Ostern".
  • Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
  • Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.


Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News