Community

Mein kleiner Kino-Knigge

05.12.2014 - 18:00 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Szene aus True Romance.
Warner Bros.
Szene aus True Romance.
13
7
Wir alle lieben Kino. Um sich und den anderen Im Saal aber einen perfekten Kinobesuch zu garantieren, muss man sich an bestimmte Regeln halten. Hierzu habe ich euch meinen persönlichen Kino-Knigge zusammengeschrieben.

Pünktlichkeit

Wir alle kennen diese Situation. Die Werbung und Trailer sind gerade vorbei und der Film fängt an. Gleich zu beginn scheint es eine Schlüsselszene zu geben welche man auf keinen Fall verpassen darf doch genau in diesem Moment Drängt sich eine Gruppe von 7 Leuten an einem Vorbei um an ihre Plätze zu kommen. Das Popcorn wird zur Seite genommen und die Füße aus dem Weg gestreckt. Als die Störenfriede dann endlich an ihrem Platz angekommen sind kann man sich wieder auf den Film konzentrieren. Aber was ist die letzten 2 Minuten Passiert? Mittlerweile läuft der Vorspann und scheinbar hat man die wichtige Einleitung verpasst. Um dieses Problem zu vermeiden gilt es Pünktlich zu kommen. 15-20 Minuten Verspätung sind zwar in den meisten Kinos nicht so schlimm da die Werbung genau diese Zeit in Anspruch nimmt, aber wie heißt es doch so schön: Bester Beweis einer guten Erziehung ist die Pünktlichkeit.


Platzwahl

Für viele ist dies der wichtigste Aspekt. Wo sitze ich im Kino um den Perfekten Kinogenuss erfahren zu können. Allgemein lässt sich sag das die Plätze im Zentrum des Kinosaals am idealsten sind. Zumindest rein visuell handelt es sich dabei um die besten Plätze, da die Leinwand ohne Kopfdrehen erfasst werden kann und dennoch groß genug bleibt, um ein wahres Großbild-Erlebnis zu gewährleisten. Zudem liegt auch die Augenhöhe meist auf Bildmitte, sodass weder Rauf- oder Runterblicken notwendig wird. Dieser Sitzbereich ist den älteren unter euch wahrscheinlich noch als Sperrsitz bekannt.


Sitzposition

Hat man dann irgendwann seinen Platz gefunden liegt es daran sich so im Sitz zu positionieren das man keinen anderen Besucher stört aber selbst noch genügend Freiheit hat um es sich gemütlich zu machen. Hierzu wird häufig die 'Heimsessel-technik' angewandt. Dabei legt man sich fast in den Sitz um seinen Kopf nicht über der Lehne heraus zu strecken. Die Füße sind angewinkelt und berühren nicht die Lehne des Vordermanns. Es gehört sich auch nicht die Füße auf der Lehne des Vordermanns abzulegen, selbst wenn dort niemand sitzt. Das mag zwar bequem sein aber ist dennoch unhygienisch wenn das jeder so machen würde. Zudem hat jeder Platz nur eine Armlehne und nicht zwei. Eine für sich selbst und eine gehört dem Sitznachbarn. Bei Paar-Sitzen fällt diese Regel selbstverständlich weg.


Snacks

Viele Leute verwechseln scheinbar den Kinobesuch mit Abendessen. So decken sie sich vor Filmbeginn mit Popkorntonnen, Colafässern und Süßkrambeuteln ein. Während dem Film wird dann genüsslich geschmatzt und geschlürft. Auch das bekannte Popcorn-rascheln kommt nicht zu kurz. In einigen Kinos werden mittlerweile sogar Currywurst und Burger angeboten, welche zudem für den optimalen Fastfood Geruch sorgen. In streifen wie Transformers 4: Ära des Untergangs oder Fast & Furious 6 ist das nicht schlimm da hier die Handlung nebensache ist und man sich nicht auf irgendwelche Dialoge konzentrieren muss. Zudem ist die Geräuschkulisse so hoch das selbst Popkornraschler nicht mehr zu hören sind. In Streifen wie Gravity oder anderen ruhigen sowie anspruchsvollen oder spannenden Filmen gilt es aber auf lautes essen zu verzichten. Gerne kann man sich auch hier Popkorn etc. kaufen aber dann auch nur in den Lauten Szenen oder während der Werbung essen. Absolutes No-Go sind aber selbst mitgebrachte und noch Verpackte Snacks wie Chips oder Haribo. Hier wird bei jedem Griff in die Tüte gestört und das gilt es doch bitte zu vermeiden.


Handys

Ein weiterer Störpunkt der besonders in den letzten Jahren enorm zugenommen hat sind Handys. Während man früher noch darauf hingewiesen wurde diese abzuschalten um störende Anrufe zu vermeiden gibt es mittlerweile ein ganz anderes Problem: Die Handysucht. Mal schnell die Uhrzeit checken, schauen was es so neues gibt oder ob mir der Kumpel schon geschrieben hat. Dauernd schauen wir auf unser Handy und das führt sich mittlerweile auch schon im Kino fort. Immer öfter wird der eigentlich so dunkle Kinosaal von kleinen Lichtpunkten aufgehellt die immer nur kurz erscheinen. Während einem Kinobesuch gibt es nichts das so interessant sein kann wie der Film an sich und so sollte es kein Problem sein das eigene Handy für diese Zeit in die Hosentasche zu verbannen.


Unterhaltungen

Erst kürzlich hatte ich wieder dieses Problem bei Interstellar. Eine Reihe vor mir saß ein Mädchen welches den Film zu keinem Zeitpunkt verstanden hat. So musste ihr Freund herhalten und ihr synchron zum geschehen die Erklärung dazu bietet. Anfangs tat dieser mir noch Leid da für ihn der Kinospaß sicher schnell vorbei war, irgendwann wurde das ganze rumgeflüstere aber ziemlich nervig. Ich an seiner stelle hätte den Film abgewartet und ihr dann in aller ruhe erklärt um was es eigentlich ging. Natürlich kann man manche Stelle in Filmen kommentieren. Ich selbst kann mir das ein oder andere ''Wow, wie cool ist das denn.'' oder ''Was für ein Schrott!'' nicht verkneifen. Doch selbst da warte ich einen geeigneten Moment ab. Dazu bieten sich laute sowie lustige Momente an um niemand zu stören. Wenn mich etwas wirklich stört dann merke ich mir das bis der Film zu Ende ist, schließlich kann man dann noch genauso gut darüber diskutieren.


Emotionen

Kino ist toll! Da gibt es Filme, die das Herz berühren, die Emotionen wecken, die einen zum Lachen, Weinen und Nachdenken bringen, Filme, die neue Perspektiven zeigen oder eine wunderschöne Liebesgeschichte erzählen. Kino ist dazu da Emotionen anzusprechen und Reize zu setzen. Da kann man in lustigen Filmen schon mal einen Lachkrampf bekommen und bei Dramen kullern die Tränen. Dann gibt es aber auch Leute die verstehen solche Filme nicht und vertauschen diese Emotionen. In den traurigsten Momenten fangen sie lauthals an zu Lachen und zerstören somit die ganze Atmosphäre. Irgendwoher kommt dann immer ein mahnendes 'Pschhht' was diese Situation meist nur anheizt. Hier also mein spezieller Tipp für solche Emotionslegastheniker: Klappe zu und raus aus dem Kinosaal!

Natürlich ist das nur das Grundgerüst für einen gelungenen Kinobesuch. Gerne könnt ihr diese Liste noch erweitern. Was ist euch im Kino wichtig, worauf achtet ihr besonders und was versucht ihr zu vermeiden?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News