Nach Avengers: Endgame - Zeigt Valkyrie, Loki & Co. im MCU endlich queer

11.07.2020 - 18:00 UhrVor 4 Jahren aktualisiert
Das MCU muss queerer werden
Disney
Das MCU muss queerer werden
93
7
Wir haben eine neue Podcast-Reihe bei Moviepilot namens The Queer Cut. In der ersten Folge wünschen wir uns von Disney und Marvel, das MCU endlich so queer wie die Comics zu machen.

Die Filme des Marvel Cinematic Universe müssen endlich aufhören, ihre queeren Helden zu verstecken und sich ein Beispiel an den eigenen Serien und Comics nehmen. Queere Marvel-Fans müssen schon lange darauf waren, sich endlich auf der großen Leinwand im Marvel repräsentiert zu sehen. In der nächsten MCU-Phase könnte es endlich soweit sein.

  • In unserem neuen Spin-off-Podcast Streamgestöber: The Queer Cut erfahrt ihr alles zum Thema. Mehr zur neuen Podcastreihe gibt's weiter unten.

    Loki, Korg, Okoye, Valkyrie - Viele Marvel-Helden sind im Comic queer

    Marvel und Disney müssten nicht einmal neue Helden schaffen, um queere Lebenswelten in den Kinofilmen sichtbar zu machen. Tatsächlich wurden bereits lesbische, schwule und bisexuelle Figuren aus den Comics in den Filmen gezeigt, jedoch nicht geoutet, wie Insider  aufzählt.

    Korg aus Thor 3: Tag der Entscheidung ist in den Comics schwul, Okoye und Ayo aus Black Panther stehen auch auf Frauen, der beliebteste Bösewicht Loki ist pansexuell und genderfluid, und Valkyrie, die wir wie Korg in Thor 3 kennenlernen, ist bisexuell.

    Seht Korg im Clip zu Thor 3: Tag der Entscheidung:

    Thor 3 Ragnarok - TV Spot Korg & Miek (English) HD
    Abspielen

    All diese Marvel-Figuren gab es bereits ein- oder mehrmals auf der Kinoleinwand zu sehen. Loki ist sogar eine der beliebtesten Figuren des MCU. Ihre queere Seite durfte jedoch keine einzige der Figuren auf der Leinwand zeigen.

    Nicht einmal Valkyrie, die als erste offene LGBTQ+-Person in den MCU-Filmen gilt, durfte sich im Kino outen. Es wurde sogar eine bereits gedrehte Szene, in der eine Frau das Schlafzimmer von Valkyrie verlässt, nicht mit in den Film genommen. Wer an queeren Marvel-Comics interessiert ist, kann zum Beispiel zu Fearless Defenders * greifen, wo sich Valkyrie und Dr. Annabelle Riggs näher kommen.

    Valkyrie-Comic mit queerer Storyline

    Fearless Defenders

    Zum Deal

    Wie weit dieses sogenannte Straightwashing von Disney geht und was das alles mit Queerbaiting zu tun hat, erfahrt ihr im Podcast.

    Die Serien des MCU machen den holprigen Anfang

    Was Disney im Kino noch unterdrückt, schafft es teils zumindest in die Serien des Marvel Cinematic Universe. In Netflix' und Marvels Jessica Jones haben wir mit Jeri Hogarth (Carrie-Anne Moss) eine lesbische Anwältin in einer größeren Nebenrolle und in Marvel's Luke Cage sehen wir die tragische Liebesgeschichte zwischen den Bösewichten Shades und Comanche.

    Jeri Hogarth in Jessica Jones

    Auch die erste Transfigur im MCU namens Sister Boy ist in Luke Cage zu sehen, dargestellt von der wunderbaren Mj Rodriguez.

    Allerdings handelt es sich bei allen Beispielen nur um Neben- und Kleinstrollen und in beiden Serien wird zudem das Bury Your Gays-Klischee bedient, um der queeren Storyline unnötige Tragik zu verliehen. Ein durchweg positives Beispiel bietet allerdings die Teenie-Serie Marvel's Runaways, in der sich die Hauptfiguren Nico Minoru und Karolina Dean näher kommen.

    Nico Minoru und Karolina Dean in Marvel's Runaways

    Welche queeren Storylines und Figuren sich in den zukünftigen Marvel-Serien anbieten würden, erfahrt ihr im Podcast.

    Tessa Thompson freut sich auf mehr Diversität nach Avengers: Engdame

    Hoffnung für eine inklusivere Zukunft im Marvel Cinematic Universe nach Avengers: Endgame gibt uns Valkyrie-Darstellerin Tessa Thompson in einem Interview mit Variety :

    Ich denke, in der nächsten Marvel-Phase werden wir endlich darüber reden, wie Repräsentation aussehen kann. (...) Ich freue mich sehr darauf, dass wir die Grenzen verschieben können und dass ich das mit Valkyrie machen kann, weil es so viele coole queere Charaktere in den Comics gibt, die auf die Leinwand gehören.
    Tessa Thompson in Thor 3: Tag der Entscheidung

    Im nächsten Thor-Film Thor 4: Love and Thunder bekommen wir vielleicht die erste queere Storyline im MCU zu Gesicht. Wir drücken die Daumen und hoffen, dass Disney den Wert von Vielseitig und queerer Repräsentation endlich erkennt.

    Hier könnt ihr einen Ausschnitt aus der Queer Cut-Folge zum MCU hören:


    Mehr dazu erfahrt ihr bei unserer Podcast-Reihe The Queer Cut bei Steady

    Da wir gerne große Themen der Popkultur aus queeer Perspektive betrachten, haben Max Wieseler (Wieselmax) und ich ein Spin-off unseres Podcasts Streamgestöber gestartet namens The Queer Cut. In der ersten Folge klopfen wir Kevin Feige und dem MCU auf die Finger, dass wir mehr queere Figuren in den Marvel-Filmen sehen wollen.

    Streamgestöber: The Queer Cut

    In der nächsten Folge, die am 15. Juli erscheint, schauen wir auf Disneys Animationsfilme und wie der konservative Konzern mit Elsa & Co. versehentlich und zuverlässig queere Ikonen erschafft.

    Welche queere Marvel-Figur ist eure liebste?

    Das könnte dich auch interessieren

    Schaue jetzt Thor 3: Tag der Entscheidung

    Kommentare

    Aktuelle News