Pontius Pilatus-Film auf den Spuren von Gladiator

22.08.2012 - 09:48 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Ob Pontius Pilatus für Warner eine ähnlich gute Figur abgeben wird?
Sony Pictures
Ob Pontius Pilatus für Warner eine ähnlich gute Figur abgeben wird?
Bibelprojekte sind derzeit in Hollywood in aller Munde. Auch Warner Bros. möchte einmal mehr auf den Zug aufspringen. Das Studio hat die Rechte an einem Drehbuch über das Leben von Jesus’ römischen Richter Pontius Pilatus erworben.

Folgt auf die Flut der Nostalgiefilme nun eine Bibelwelle in Hollywood? Die Hochphase der Bibel- und Sandalenepen des amerikanischen Kinos liegt immerhin schon etwa ein halbes Jahrhundert zurück. Warner Bros. bemüht sich jedenfalls, die religiös geprägten Geschichten wieder in die Lichtspielhäuser zu bringen. Teil dieses Plans ist ein neues Projekt, das jetzt bestätigt wurde. Laut AceShowbiz hat das Studio die Rechte an einem (bislang namentlich unbekannten) Drehbuch über das Leben von Pontius Pilatus aufgekauft – dem Mann, der auf ganz unrühmliche Art und Weise in die Annalen einging. Er ist neben Judas die Person, der Jesus Christus (indirekt) seinen Ableben verdankt.

Als fünfter Präfekt der Provinz Judäa führte Pontius Pilatus Vorsitz bei der Gerichtsverhandlung, in der er den Messias einer gesamten Glaubensrichtung zum Tod durch Kreuzigung verurteilte. Jedoch soll es in dem Drehbuch von Vera Blasi weniger um diese Phase aus dem Leben des Römers gehen, sondern eher um seine Gesamtexistenz. Als Sohn eines Kriegers war er zunächst ein stolzer, aber grausamer Soldat, bevor er sich unter Kaiser Tiberius langsam in Richtung der Politik orientierte. Eigentlich hatte sich Pilatus eine Position als Präfekt in Ägypten erhofft. Stattdessen landete er in Judäa – und wurde damit zu einem kontroversen Teil der Bibel und der Welthistorie. Seine Eitelkeit und Unfähigkeit, den Hass der dortigen Bevölkerung auf die römischen Besatzer zu verstehen, wird Pilatus dabei zum Verhängnis.

Vera Blasi benutzte für ihre Recherchen zum Drehbuch für Untitled Pilate Project jüdische wie auch römische Geschichtsquellen und natürlich die vier Evangelien des Neuen Testaments. Der Rest ist freie Interpretation und Spekulation über die Figur ihrerseits, um Pontius Pilatus mit einem Dilemma zu konfrontieren. Der Charakter läßt laut Meinung der Autorin jedenfalls neben einem Blick auf die Verurteilung von Jesus aus der Sicht des Gouverneurs auch eien Untersuchung der Politik in Judäa zu. Ebenso hat Blasi wohl versucht, die damalige jüdische Perspektive auf die Okkupation durch das Römische Reich in ihr Drehbuch zu integrieren. Außer Pontius Pilatus und Jesus Christus tauchen in der Geschichte wohl auch noch Figuren wie Caligula, Johannes der Täufer, Salomé und Maria Magdalena auf.

Empire zufolge arbeitet Vera Blasi gerade an dem Skript und Warner Bros. kontaktiert bereits diverse Regisseure, um deren Interesse an dem Projekt festzustellen. Mark Johnson soll dabei als Produzent fungieren. Neben dem Film über Pontius Pilatus hat das Studio noch weitere ähnlich geartete Werke in Planung. So zum Beispiel beabsichtigt Warner Bros., das noch unbetitelte kontroverse Epos über den großen jüdischen Kämpfer Judah Maccabee von Mel Gibson zu drehen – ebenso wie die Moses-Verfilmung Gods and Kings, an der Steven Spielberg als Regisseur interessiert sein soll. Auch andere Studios in Hollywood haben derzeit Großes mit der Bibel vor. Die Adaption des Graphic Novels Noah von Darren Aronofsky mit Russell Crowe steht für 2013 an. Zudem plant noch Will Smith mit The Redemption of Cain ein Epos über die beiden verfeindeten Brüder Kain und Abel und auch Paul Verhoeven entwirft mit Untitled Jesus Biopic einen Film über das Leben Jesu Christi.

Glauben wir Vera Blasi, lehnt sich ihr Pontius Pilatus-Drehbuch stilistisch an Werke wie Gladiator von Ridley Scott und Braveheart von Mel Gibson an. Bisher fiel die Autorin allerdings eher durch ihre Skripte zu romantischen Komödien auf, beispielsweise Woman on Top mit Penélope Cruz oder Tortilla Soup. Ob Blasi sich auch auf dem Terrain historischer Filme behaupten kann, müssen wir erst noch sehen. Mit Emperor – Kampf um den Frieden, das 2013 erscheinen soll, hat sie sich jedoch schon an ein Kriegsdrama gewagt. Wir sind gespannt und halten euch auf dem Laufenden, sobald es etwas Neues zu dem Pontius Pilatus-Projekt gibt.

Wie lautet eure Meinung zum Film über Pontius Pilatus?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News