Star Wars löst ein 25.000 Jahre altes Rätsel und zeigt Fans, worauf sie seit Ewigkeiten warten

31.08.2023 - 10:10 UhrVor 9 Monaten aktualisiert
Star Wars: AhsokaDisney
0
0
Die 3. Folge der neuen Star Wars-Serie Ahsoka bei Disney+ wartet mit einem ganz besonderen Ereignis auf und klärt zugleich ein Rätsel, das uns tief in die Star Wars-Geschichte führt.

Achtung, es folgen Spoiler!

Vor wenigen Stunden wurde die 3. Folge von Ahsoka bei Disney+ veröffentlicht. Das neueste Abenteuer aus dem Star Wars-Universum sorgt vor allem mit einer großen Actionszene im Weltraum für Aufsehen, bei der Ahsoka Tano (Rosario Dawson) und Sabine Wren (Natasha Liu Bordizzo) in Bedrängnis geraten.

Verfolgt werden sie von Shin Hati (Ivanna Sakhno) und mehreren Handlangern. Auf der Flucht begegnen Ahsoka und Sabine einer Gruppe gigantischer Kreaturen, die wie Wale aussehen und durch einen dichten Nebel gleiten. Bei diesen Weltraumwalen handelt es sich um Purrgils. Sie sind ganz besondere Star Wars-Geschöpfe.

Weltraumwale in Ahsoka Folge 3: Die Purrgils kennen wir schon aus Star Wars Rebels und The Mandalorian

Die Purrgils stammen aus der Animationsserie Star Wars Rebels. Ihren ersten Auftritt haben sie in der 15. Folge der 2. Staffel absolviert, die im Februar 2016 ausgestrahlt wurde. Seitdem fragen sich Star Wars-Fans, ob wir die – mitunter umstrittenen – Wale eines Tages auch in einem Live-Action-Projekt sehen werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Bereits die 3. Staffel von The Mandalorian gewährte uns einen kurzen Blick auf die Purrgils, als der kleine Grogu mit seinem Mando-Papa durch den Hyperraum geflogen ist. Damals waren die Purrgils allerdings nur als Silhouetten zu erkennen. Jetzt bekommen wir sie in ihrer gesamten Pracht und als Teil einer Actionszene zu Gesicht.

Die Ankunft der Weltraumwale im Live-Action-Sektor des Star Wars-Universums wird seit einer ganzen Weile geteast. Für die Handlung von Ahsoka sind die bläulich-lilafarbenen Wesen besonders wichtig, denn durch das Einatmen des Gases Clouzon-36 können sie durch den Hyperraum fliegen – und in andere Galaxien.

Ahsoka bestätigt Star Wars-Theorie: Ohne die Purrgils wären die ersten Hyperraumrouten nie entstanden

Die 3. Folge von Ahsoka bestätigt endlich die Theorie, dass die Migrationsrouten der Purrgils die Grundlage für die ersten Hyperraumrouten bilden. Sprünge in den Hyperraum haben wir in Star Wars schon unzählige Male gesehen. Wie genau die Sprünge und Routen funktionieren, ist jedoch weit weniger bekannt.

Die Star Wars-Bücher, die zur Zeit der Hohen Republik spielen, liefern spannende Infos zur Entstehung der Hyperraumrouten. Ein Blick ins Expanded Universe (das inzwischen unter dem Namen Star Wars Legends geführt wird) verrät zudem, dass die älteste dieser Route, die Perlemianische Handelsstraße, auf das Jahr 25.000 VSY zurückgeht.

Seit Jahrtausenden reisen Star Wars-Figuren durch den Hyperraum. Ohne die Purrgils hätten sie aber nie die Routen gefunden, die entlegene Sternensysteme miteinander verbinden, wie Droide Huyang erklärt. Auch der Weg in die geheimnisvolle Galaxis Peridea, in der Thrawn und Ezra Bridger feststecken, liegt auf einer Purrgil-Route.

*Bei diesem Link zu Disney+ handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr Moviepilot. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Star Wars: Ahsoka

Kommentare

Aktuelle News