Stephen King ist zurück im Mainstream: Wir haben den Beweis

13.07.2018 - 09:00 UhrVor 6 Jahren aktualisiert
Carrie/Es/Shining
MGM/20th Century Fox/Warner Bros.
Carrie/Es/Shining
6
3
Wir haben alle Stephen King-Verfilmungen seit 1976 ausgewertet und zeigen euch, dass der Horror-Autor momentan in Filmen und Serien wieder auf dem Vormarsch ist.

Ende Juni wurde bekannt, dass Fatih Akin sich in die Riege der Regisseure einreihen wird, die eine Vorlage von Stephen King verfilmen (via Variety ). Sein Firestarter-Film wird die gleichnamige Romavorlage adaptieren, die von einem kleinen Mädchen mit pyrokinetischen Kräften handelt. Seit Brian De Palma 1976 Kings Erstlingswerk Carrie für die große Leinwand umsetzte, versuchten sich zahllose Regisseure an weiteren Adaptionen, darunter illustre Namen wie Stanley Kubrick, David Cronenberg, John Carpenter und Andres Muschietti. Letzterer flößte mit seiner Neu-Adaption von Es 2017 dem Interesse an Verfilmungen von Stephen King frisches Blut ein, nachdem es in den Jahren davor etwas eingeschlafen zu sein schien. Aber stimmt das überhaupt?

So ging es mit den Stephen King-Verfilmungen erst hinauf und dann bergab

Wir haben uns die Filmografie der Stephen King-Adaptionen angeschaut und in zwei Infografiken gegossen, die die Verteilung aller Kinofilme, Direct-to-DVD- und VoD-Filme, TV-Filme, Miniserien und regulären Serien der letzten 40 Jahre bis einschließlich 2018 zeigen. Zudem haben wir auch weitere Informationen zu den King-Adaptionen nach 2017.

In der Übersicht nach Jahrzehnten ist einiges erkennen.

  • 1970er Jahre
    Zum Beispiel, dass sich der King-Grusel in diesem Jahrzehnt noch gemächlich ausbreitete und mit Carrie sowie Brennen muß Salem lediglich ein Kinofilm und eine Miniserie erschienen.
  • 1980er Jahre
    Auf gleich 15 Kinofilmen brachte es dagegen dieses Jahrzehnt.
  • 1990er Jahre
    Die Zahl der Kinofilme erhöhte sich in diesen 10 Jahren nicht nur auf 18, es kamen auch 6 Direct-to-DVD-Filme, 3 TV-Filme, 7 Miniserien und eine Serie hinzu (die indische Es-Adaption Woh).
  • 2000er Jahre
    Im neuen Jahrtausend halbierte sich die Gesamtzahl in etwa, vor allem bei den Kinofilmen gab es einen deutlichen Rückgang auf 7.
  • 2010er Jahre
    Auch in den noch laufenden 2010ern nahm sie weiter ab, dafür erschienen nun mit 4 mehr Serien also je zuvor, während Miniserien und vor allem Kinofilme abermals deutlich weniger wurden.

Doch wenn wir uns das Ganze aufgeschlüsselt nach einzelnen Jahren ansehen, zeigt sich, dass King-Fans Grund zur schaurigen Freude haben.

Darum kehrt Stephen King zurück in den Mainstream

2017 brachte auf so viele Stephen King-Projekte wie noch nie: Es debütierten 2 Kino- und 2 VoD-Filme sowie 2 Serien, nämlich Der Dunkle Turm, Es, Das Spiel, 1922, Der Nebel und Mr. Mercedes. Während 2018 nur 2 Produktionen gestartet bzw. geplant sind, stehen für 2019 gleich 3 Kinofilme auf dem Programm: Es - Teil 2, Friedhof der Kuscheltiere, Doctor Sleep. Setzt sich der Trend fort, dürfte die große King-Dürre seit Anfang der 2000er-Jahre bald einem Wiedererblühen blutgetränkter Horror-Felder weichen, vor allem im Kino.

Pennywise in Es - Teil 2

Generell fällt auf, dass es seit Beginn der Stephen King-Adaptionen 1976 nur wenige Jahre gab, in denen gar kein Werk des Autors den Weg auf die Leinwand oder den Bildschirm fand. Dabei erschienen allerdings außer 2002 und 2017 nie mehr als 4 Adaptionen pro Jahr, wenn wir Serien mit mehr als einer Staffel nur für das Premieren-Jahr zählen.

Durch eine Klick auf die jeweilige Kategorie könnt ihr sie in der Infografik ab- und anwählen, um euch zum Beispiel nur die Kinofilme anzeigen zu lassen. Wenn ihr den Mauszeiger über einem Abschnitt einer Säule schweben lasst, erfahrt ihr, welche Stephen King-Filme bzw. -Serien im jeweiligen Jahr debütierten.

Über die Qualität all dieser Werke sagen die Info-Grafiken natürlich wenig aus. Dafür haben wir ergänzend eine Übersicht der besten Stephen King-Verfilmungen nach euren Bewertungen parat, in der die allerneuesten der bisher knapp 100 Adaptionen allerdings noch nicht berücksichtigt wurden.

Welches ist eure liebste Stephen King-Verfilmung?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News