The Dark Knight - Neue Theorie macht Heath Ledgers Joker noch genialer

15.09.2018 - 11:00 UhrVor 5 Jahren aktualisiert
Heath Ledger als Joker in The Dark KnightWarner Bros.
6
2
Nach einer erneuten Sichtung spricht King of Queens-Star Patton Oswalt über Heath Ledgers Joker in The Dark Knight. Seine Theorie erhebt ihn zum ultimativen Mastermind.

Update: Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt ProSieben den Superhelden-Klassiker The Dark Knight, weshalb wir diesen Artikel aktualisiert haben.

In The Dark Knight verkörpert Heath Ledger in Form des ikonischen Jokers einen ungemein ungreifbaren wie unberechenbaren Schurken. Fortwährend wartet dieser mit neuen Hintergrundgeschichten und Manipulationsmethoden auf, die Gegenstand diverser Theorien um die DC-Figur darstellen. Eine neue These von King of Queens-Star Patton Oswalt lässt den Charakter noch brillanter in seinem Vorgehen, Gotham City ins Chaos zu stürzen, erscheinen. Denn womöglich steckt im Fürst des Verbrechens ein Meister des Verhörs, den Oswalt damit zum ultimativen Mastermind erhebt.

Was wäre, wenn der Joker ein ehemaliger Geheimdienstler ist?

Eine bekanntere Joker-Theorie besagt, dass es sich bei Christopher Nolans The Dark Knight-Version der Comic-Figur um einen ehemaligen Militärangehörigen mit posttraumatischem Belastungsstörung (PTBS bzw. engl.: PTSD) handelt. Patton Oswalt wirft in einem Facebook-Eintrag  die Möglichkeit in den Raum, dass er überdies ein einstiger Mitarbeiter des Geheimdienstes mit Fokus auf Verhöre sein könnte. Besonders seine Fähigkeit, sich auf neue Situationen und Personen einzustellen und diese zu seinem Gunsten zu manipulieren, weist darauf hin. Dafür nennt Oswalt eine Reihe von Ereignissen, die mindestens seine meisterhaften Qualitäten dokumentieren, das Innenleben seiner Gegenspieler zu infiltrieren und sich zunutze zu machen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Vorsicht, Spoiler zu The Dark Knight. So wisse der Joker stets, wie er sich gegenüber seinen Gesprächspartnern verhalten müsse, um sie zu brechen und zu steuern. Gegenüber den Kriminellen um Gamble gibt sich der "Agent des Chaos" etwa als misshandeltes Kind aus, womöglich mit Blick auf ihre eigene Vergangenheit. In Harvey Dent, der im Verlauf des Films zu Two-Face avanciert, schleicht er sich mit seinem Vorstoß der Gerechtigkeit ein - den Anwalt inszeniert Nolan von Beginn an als "Weißen Ritter" und Hoffnungssymbol der verrohten Metropole Gotham. Der zwischen Bruce Wayne aka Batman und Dent stehenden Rachel erzählt der Joker eine tragische Geschichte um den Verlust einer großen Liebe, ein Leitmotiv in der Erzählung der weiblichen Hauptfigur. Aus dem Gefängnis entkommt der verbrecherische Clown schließlich, indem er zunächst den Wache stehenden Polizisten mit dem Tod seiner Kollegen, die er besser kenne, konfrontiert.

Batman und Gotham widerstehen dem Joker

Interessant ist zudem die Dynamik zwischen Batman und dem Joker während der Verhör-Sequenz in The Dark Knight. Oswalt verweist auf einen Kommentar, in dem ein Leser seiner Theorie auf den Umstand hinweist, dass der Schurke zu Beginn darauf hinweist, nicht mit dem Kopf zu beginnen, nachdem ihn der Dunkle Ritter seinen Schädel auf den Tisch schmetterte. Als hätte er hierin Erfahrung erwähnt der Gegenspieler, dass dies das Opfer benommen mache.

Batman & Joker in The Dark Knight

Doch letztlich ist Batman die einzige Person, die der Joker sowie dessen Regel, niemanden zu töten, nicht brechen konnte. Die Sprache während der Gefangennahme des Terrorclowns auf einem Turm erinnere an Worte, die ein Vernehmer zu einer "fruchtlosen Sitzung" wählen würde, wenn er ihre Beziehung als "unwiderstehliche Kraft, die auf ein unbewegliches Objekt trifft" bezeichnet. Letztlich gelinge es auch Gotham, den Joker auf die Probe zu stellen: Weder das mit Gefangenen noch das mit Zivilisten besetzte Schiff sprengt das jeweils andere nach Aufforderung des Kriminellen und nach Ablauf eines Ultimatums in die Luft.

The Dark Knight ist somit wieder in aller Munde, nachdem kürzlich erst Christopher Nolan in Cannes seine Interpretation der Batman-Thematik Revue hat passieren lassen.

Was sagt ihr zu Patton Oswalts The Dark Knight-Theorie um den Joker?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News