Top 7 der Yuppie-Filme

15.04.2011 - 16:50 Uhr
Ohne Limit mit Bradley Cooper
Concorde
Ohne Limit mit Bradley Cooper
Sie sind jung, erfolgreich und tragen Anzüge. Gierig arbeiten sie sich an die Spitzen von Top Unternehmen oder spekulieren wild an der Börse: die Yuppies. Zum Kinostart von Ohne Limit haben wir die besten Yuppie-Filme für euch ausgesucht.

In seinem neuen Film Ohne Limit spielt Bradley Cooper einen erfolglosen Autor. Nachdem er beginnt, ein wundersames Medikament zu schlucken, ändert sich sein Leben schlagartig. Er ist plötzlich charismatisch, intelligent und angesehen. Zum Kinostart des Films über Bradley Cooper als Neu-Yuppie haben wir für euch eine Top 7-Liste der Yuppie-Filme aufgestellt.

Platz 7 für Dinner für Spinner (2010)
Da hat sich der Chef von Tim Wagner (Paul Rudd) etwas Feines einfallen lassen, um seine Mitarbeiter bei Laune zu halten. Einmal im Monat veranstaltet er ein dekadentes Dinner für Spinner und der Mitarbeiter, der den schrulligsten Gast mitbringt, bekommt eine Beförderung. Tim lernt Barry (Steve Carell) kennen, einen überaus merkwürdigen Steuerangestellten, der der Bezeichnung “schrullig” eine ganz neue Bedeutung gibt. Jay Roach zeigt mit seiner Komödie, dass die Yuppies nicht alle nur skrupellose Drogenopfer sind, aber trotz allem auch nicht ganz frisch in der Birne.

Platz 6 für Reine Chefsache (2004)
Ein Unschuldslamm unter den Yuppie-Filmen ist Reine Chefsache. Die romantische Komödie von American Pie – Wie ein heißer Apfelkuchen Regisseur Paul Weitz zeigt den Yuppie von einer anderen Seite: Der harmlose, unerfahrene Carter Duryea (Topher Grace) wird dem 51jährigen Dan Foreman (Dennis Quaid) als neuer Chef vor die Nase gesetzt. Carter ist jung und träumt von einer großen Karriere. Der reife Herr Foreman ist natürlich nicht sonderlich erfreut über den kleinen Anzugbanausen. Eigentlich will Duryea nichts Böses, doch verliebt er sich auch noch aus Versehen in Dans Tochter (Scarlett Johansson). Auch wenn Reine Chefsache auf den ersten Blick etwas platt aussieht, hat er doch einen ganz besonderen Charme und zeigt ein bisschen Herz für die Yuppies.

Platz 5 für Das Geheimnis meines Erfolges (1987)
Brantley Foster Michael J. Fox ist ein junger auftrebener Absolvent. In seiner neuen Firma wird er noch vor Arbeitsbeginn wegrationalisiert und ist arbeitslos. Aber wozu gibt es Verwandte? Sein Onkel verschafft ihm einen lausigen Job in der Poststelle eines großen Unternehmens. Fox durchschnüffelt Firmengeheimnisse und schmuggelt sich in den Vorstand. Während er eine Affäre mit seiner Tante (wovon er jedoch nichts weiß) beginnt, hat ein Onkel ein Verhältnis mit seiner Herzensdame… Ein Klassiker aus der Glanzzeit der Yuppie-Filme. Aber wäre Michael J. Fox zu dieser Zeit nicht zufällig superberühmt und Yuppie-Filme super-in gewesen, hätte sich vermutlich niemand für Das Geheimnis meines Erfolges interessiert. Ein netter, wenn auch seichter Film.

Platz 4 für Wall Street 2: Geld schläft nicht (2010)
Ganze 23 Jahre nach dem ersten Teil Wall Street kam 2010 mit Wall Street 2: Geld schläft nicht eine würdige Fortsetzung in die Kinos. Die Themen haben sich jedoch auch Jahre später nicht geändert: Geld, Macht und Gier. Ebenfalls beinahe so frisch und ausgebufft wie damals: Michael Douglas will als Gekko wieder zurück auf die Straße (also die Wall Street), doch sonderlich angesehen ist er dort nicht mehr. Der Verlobte (Shia LaBeouf) seiner Tochter Winnie (Carey Mulligan) hilft ihm jedoch dabei. Eine würdige Fortsetzung von Oliver Stone, wie ich finde, auch wenn Shia LaBeouf meine Augen etwas strapaziert hat, nachdem er zu dieser Zeit beinahe in jedem zweiten Film zu sehen war.

Platz 3 für Im Auftrag des Teufels (1997)
Eitelkeit, eindeutig meine Lieblingssünde.
Unterwegs im Auftrag des Teufels ist der junge Staranwalt Kevin Lomax (Keanu Reeves). Er kann alles, er weiß alles und er hat noch nie einen Fall verloren. Aufrgrund seines Erfolges, wird er von John Milton (Al Pacino) in die einflussreichste Anwaltskanzlei von New York geholt. Als sich jedoch herausstellt, mit wem er sich da eingelassen hat, ist es schon zu spät. Ein absurder Mystery-Thriller in dem Regisseur Taylor Hackford erneut deutlich macht, wohin das Streben nach Großem immer mehr führt. Al Pacino als personifizierte Sünde, in Form von der Gier nach Macht und Erfolg um jeden Preis.

Platz 2 für American Psycho (2000)
Sie sind jung und reich. Eine Gruppe von aufstrebenden Investmentbankern in New York. Einer von ihnen ist der Investmentbanker Patrick Bateman (Christian Bale). Er legt peniblen Wert auf sein Äußeres und das Ansehen in der ihn umgebenden Schnöselwelt. Das exklusive Leben aus wilden Clubnächten und Drogenexzessen ödet ihn an. Tief in ihm schlummert ein Drang nach Gewalt und Brutalität, sodass er wahllos Obdachlose und Prostituierte zusammenschlägt und tötet, so scheint es jedenfalls. American Psycho zeichnet den Entwurf des typischen New Yorker High Society Lebens, in der sich Geld und Wahnsinn die Hand reichen.

Platz 1 Wall Street (1987)
Da war er noch halbwegs ansehnlich, der gute Charlie Sheen. Selbst wenn wir wollten, könnte wir einfach keinen anderen Film auf Platz 1 wählen. Wall Street ist der Yuppiefilm schlechthin. Während er zu Beginn noch als kleiner Börsenmakler in billigen Anzügen seinen Kunden in den Arsch kriecht, ist Bud Fox (Charlie Sheen) plötzlich Teil einer mehr als kriminellen Geschichte. Er handelt mit Insiderinformationen, spioniert im Auftrag seines Chefs dem Finanzhai Gekko (Michael Douglas) anderen Kunden hinter und zerstört nebenbei auch noch das Verhältnis zwischen ihm und seinem Vater. Oliver Stone hat mit Wall Street einen Yuppie-Klassiker der 80er Jahre erschaffen, der eine Gratwanderung zwischen Moraldrama und Wirtschaftsthriller unternimmt.

Was sagt ihr zu dieser Liste? Wie ist eure Top 7 der Yuppie-Filme?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News