Top 7, der zu früh abgesetzten Serien

25.05.2010 - 12:00 UhrVor 6 Jahren aktualisiert
Schnelles Serien-Ende
moviepilot
Schnelles Serien-Ende
Wenn eine Serie zu Ende geht oder abgesetzt wird, trauert der Fan oft noch Tage danach. Mancher Ärger bleibt dabei nicht aus, wenn er feststellt, welche Serien stattdessen ins Programm aufgenommen wurden oder sogar eine weitere Staffel bekommen haben.

Als Serienjunkie hatte ich sehr, sehr viele Lieblinge über die Zeit. Inzwischen ist der größte Schmerz durch neue Serien verdrängt worden. Was bleibt, sind die Erinnerungen an das, was war … und damit kommen wir zu meinen Top sieben der (zu früh) abgesetzten Serien.

Die dunkle Seite einer Spezialeinheit des FBIs
Auf Platz sieben landet The Inside. Dies ist die düsterste Crime-Serie, die ich bisher im Fernsehen gesehen habe. Die beklemmende Atmosphäre der ersten Folge – in der einer FBI-Agentin unter anderem das Gesicht teilweise abgeschnitten wird – hält sich durch die gesamten acht (von 13 bestellten) Folgen aufrecht.



Strategische Kriegs- und Friedensentscheidungen im Pentagon
e-ring-–-military-minds von Jerry Bruckheimer ist auf Platz sechs. Spannende Operationen in einer nicht zu durchgestylten Serie haben für mich den Unterschied zum Einheitsbrei anderer Formate ausgemacht. Sicherlich war es eine typisch amerikanische Geschichte, aber sie wusste, wie sie mich bei Laune halten konnte.



Auf den Spuren feindlicher Aliens
Threshold oder Nemesis – Der Angriff, so der Titel auf ProSieben, kommt auf Platz fünf. Die Serie war 2005 eines der Mystery-Highlights im US-Fernsehen. Jedenfalls für die neun Episoden, in denen die Serie ausgestrahlt wurde. Als Miniserie hätte das Prinzip bestimmt funktioniert.

<object width=“590 height=”355">

Der letzte normale Tag einer Kleinstadt … dann ist nichts mehr, wie es war
Platz vier nimmt Jericho – Der Anschlag ein. Das Endzeit-Drama über das kleine Kaff Jericho in den USA, hielt leider auch nicht lange durch und das, obwohl die Serie so viel zu bieten hatte. Ohne in eine Soap auszuarten, spitzten sich persönliche Konflikte der Charaktere zu und ich musste einfach am Ball bleiben, um zu wissen, wie die Kleinstadt aus dieser Krise wieder herauskommt.



Süße Detektivin löst Fälle, die der Sheriff nicht knackt
Das erste Treppchen der Top drei besteigt Veronica Mars mit ihrer Schnüfflernase. Kristen Bell als High School Schüler und Privatdetektivin für ihre Freunde, war Veronica Mars einfach eine Must-See-Serie. Jede Staffel hat einen Haupt- und viele Nebenplots und das funktionierte drei Staffeln lang super, bis CW den Stecker zog.



Klugscheißer auf Verbrecherjagd
Silber und damit Platz zwei geht an John Doe. Zweifellos für mich eine der besten Mystery-Serie überhaupt. Ein Kerl, der alles weiß und kann, aber mit den alltäglichen Dingen des Lebens klarkommen muss, erinnerte mich sofort an Pretender und dessen Hauptfigur Jarod. Das war damals mein absoluter Favorit im TV. John Doe drückt allerdings weniger auf die Tränendrüse, hat dafür eine umso spannendere Handlung. Auch hier war Schluss, bevor die wichtigsten Fragen geklärt wurden.



Nichts für Kunterbunte-Seelen
Und der erste Platz geht an … FBI Serial Crime – Im Kopf des Killers bzw. Touching Evil. Durch den elementaren Soundtrack ist die Atmosphäre so spürbar, dass Twin Peaks fast einpacken kann. Sonnenschein und gutes Wetter ist fast immer Mangelware. Hier regiert Dunkelheit und Nebel. Schon fast mysteriös, doch so weit geht die Serie nicht. Für mich war es das Fundstück 2010 und trotzdem schaue ihr mit einem weinenden Auge hinterher.



Wir haben mittlerweile auch Serien auf moviepilot. Bewerte und kommentiere Deine Lieblingsserie! Auf unserer wiki-seite omdb kannst Du mitmachen: Serien und Episoden anlegen, Beschreibungen vervollständigen oder Wissenswertes schreiben.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News