Tote Mädchen lügen nicht - Das hatte der Showrunner ursprünglich mit der Serie vor

16.05.2017 - 14:30 Uhr
Tote Mädchen lügen nichtNetflix
3
0
Die 2. Staffel von Tote Mädchen lügen nicht ist eine direkte Fortsetzung von Staffel 1. Showrunner Brian Yorkey verriet nun, dass die Serie anfangs als Anthologie-Serie geplant war.

In der vergangenen Woche berichteten wir über die offizielle Ankündigung der 2. Staffel der umstrittenen Drama-Serie Tote Mädchen lügen nicht. Die Fortsetzung wird die Ereignisse um Clay (Dylan Minnette) und den Vorkommnissen an der High School direkt weiterführen. Doch nach Aussagen des Showrunners Brian Yorkey war die Geschichte ursprünglich als Anthologie-Serie geplant. Im Gespräch mit Entertainmen Weekly  verglich er die einstige Idee denn auch mit einem bekannten Vertreter dieses Formats aus dem Hause HBO:

Als wir die Serie verkauften, dachten wir, es gäbe zwei Möglichkeiten, wie die Serie weitergehen könnte. Eine war, diesen Charakteren, die wirklich ein gewaltiges Trauma durchgemacht haben, weiterhin zu folgen, ihnen allen, die auf irgendeine Art versuchen, mit dem Trauma von Hannahs Tod und dessen Auswirkungen fertig zu werden. Als wir sie ursprünglich pitchten, gab es eine andere Version, welche eine Anthologie-Version war, in der in einer Art True Detective-Modus jedes Jahr mit neuen 13 Gründen begonnen wird.

Die 13 Gründe referieren auf den Originaltitel von Tote Mädchen lügen nicht, 13 Reasons Why. Brian Yorkey fand die Idee einer Anthologie-Serie ebenfalls "wirklich interessant", denn es gebe "alle Arten von Themen, die entdeckt werden könnten." Tatsächlich hätte dieses Format bedeutet, dass wir uns nach einer Staffel von Clay und Co. hätten verabschieden müssen und mit neuen Figuren konfrontiert worden wären. In Nic Pizzolattos True Detective gab das Ermittlerduo Matthew McConaughey und Woody Harrelson ihre Dienstmarke nach Staffel 1 an Colin Farrell und Rachel McAdams ab.

Doch letztlich entschied sich Brian Yorkey während des Entstehungsprozesses von Tote Mädchen lügen nicht zur Mitte der Staffel gegen das Anthologie-Format, da es für ihn offensichtlich gewesen sei, nach der 1. Staffel noch nicht fertig zu sein mit den Charakteren. Er wollte mehr über sie wissen und ihnen weiter folgen. Wie es mit der 2. Staffel konkret weitergeht, ist noch nicht bekannt, aber an dieser Stelle haben wir uns einige Gedanken zur potenziellen Fortführung der Geschichte gemacht. Irgendwann 2018 soll Tote Mädchen lügen nicht via Netflix zurückkehren.

Hättet ihr Tote Mädchen lügen nicht lieber als Anthologie-Serie á la True Detective?

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Tote Mädchen lügen nicht

Kommentare

Aktuelle News