Überdrehter Fantasy-Klassiker

08.09.2010 - 14:31 Uhr
Die Welt in 10 Millionen Jahren
Koch Media
Die Welt in 10 Millionen Jahren
5
3
Der Trickfilm-Klassiker Die Welt in 10 Millionen Jahren kommt erstmals in Deutschland in einer digital restaurierten Fassung heraus.

Filmemacher Ralph Bakshi war der Gegenpart zu Walt Disney: Er bot keine romantischen Familien-Trickfilme in Zuckerguß, seine medialen Trickphantasien sind angefüllt mit Gewalt, Blut und Sex. Mit Filmen wie Fritz the Cat (1972), Der Herr der Ringe (1977) oder Cool World (1992) hat der dem Trickfilm zum einen viel Diskussionsstoff gegeben und zum anderen gezeigt, dass das Genre auch für Erwachsene durchaus beachtenswert ist. Der große Erfolg blieb zwar immer aus, dafür waren seine Filme zu eigenwillig und extravagant, zu zynisch und drastisch, nichts für die große Masse. Ralph Bakshi gehört heute zu jenen Animationsfilmer, die das Genre enorm vorangetrieben haben, auch wenn manche über seine Filme nur den Kopf schütteln.

In Wizards – Die Welt in 10 Millionen Jahren erzählt er uns eine klassische Geschichte von Gut und Böse. Die Welt, wie wir sie kennen, ist zerstört. Nachdem Terroristen sie durch Atombomben verseucht haben, entsteht erst langsam wieder Leben. Zehn Millionen Jahre nach der Zerstörung der Erde leben an einem Ort kretinhafte Nachfahren der Menschen, an einem anderen märchenhafte Feen, Elfen und Zwerge. Es bricht ein Krieg aus, denn Blackwolf, der das Land Scortch beherrscht, will über die ganze Erde herrschen und mit der Macht der Technologie das Reich seines Bruder Avatar erobern. Tod und Zerstörung sind die Folge. Avatar und seine Gefährten, die Fee Elinore, der Roboter Frieden und der Elb Weehawk, wollen die Welt retten und müssen sich deshalb ins düstere Reich Scortch aufmachen …

In dem Trickfilm Wizards – Die Welt in 10 Millionen Jahren kreiert Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Ralph Bakshi eine Welt voller Mutanten und absonderlicher Gestalten. Der Film, der aus traditionellen Zeichentrick und Standbildern besteht sowie mit der Rotoskopie-Technik aufgenommen ist, fand beim damaligen Publikum keinen Anklang. Schön, dass Koch Media den Trickfilm Wizards – Die Welt in 10 Millionen Jahren in Deutschland in einer digital restaurierten Fassung herausbringt, denn für Fans des Animationsfilms ist er wahrer Kult. Wild ist der Mix aus Fantasy und Dystopie, Märchen und Epos, Sozialkritik und Flower-Power-Harmonie und überaus sehenswert.

Bonus zur Die Welt in 10 Millionen Jahren-DVD
Das Bonus-Material zu Wizards – Die Welt in 10 Millionen Jahren ist für Einsteiger in die Materie sowie für Kenner durchaus interessant. Neben diversen Trailern (der deutsche, zwei englische und ein TV-Spot) gibt es eine Bildergalerie mit Originalzeichnungen und seltenem Werbematerial. Ein schön gestaltetes Booklet mit einer ausführlichen Biographie zu Ralph Bakshi, einem Essay über die Symbolik in Die Welt in 10 Millionen Jahren, der Begriffsklärung der Animationstechnik Rotoskopie sowie zu Hintergründen des Films und dessen Produktion ist ebenfalls dabei.

Highlight des DVD-Bonus-Materials ist allerdings das knapp 32-minütige Feature Ralph Bakshi – Die Wizard of Animation. Hier erklärt der Filmemacher, warum er unbedingt Wizards – Die Welt in 10 Millionen Jahren drehen wollte und wie schwierig es wahr, das Projekt zu realisieren. Außerdem erwartet euch ein Audiokommentar des Regisseurs.

Wenn ihr Interesse an der Wizards – Die Welt in 10 Millionen Jahren -DVD habt, dann könnt ihr sie bei amazon erwerben. Die Blu-ray gibt es ebenfalls bei amazon.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News