Die besten Serien der 1980er aus Deutschland

  1. DE (1989) | Komödie
    ?
    Komödie mit Götz George und Martina Gedeck

    Als Wolfgang Schulz in der Sendung "Das Aktuelle Sportstudio" zu Gast ist, sitzt Walter Schulz in der DDR vor dem Bildschirm und traut seinen Augen nicht: Er erkennt in Wolfgang seinen verschollenen Zwillingsbruder! Die Brüder arrangieren ein Treffen und beschließen, für einen Tag die Rollen zu tauschen - und lösen damit eine Welle von Verwechslungen aus... Als die Mauer fällt, fährt Wolfgang zu Walter in den Osten, um seinem Bruder bei der Existenzgründung zu helfen. Dadurch hat Walter Ärger mit dem Ex-Funktionär Günther... Walter macht sich Sorgen: Die gemeinsame Firma "Schulz & Schulz" macht Verluste, Abschreibungskünstler Wolfgang aber bleibt locker.

  2. GB (1985) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Henryk Sienkiewicz mit Klaus Maria Brandauer und Frederic Forrest

    Im Jahr 64 nach Christus: Der siegreiche Kommandant Marcus Vinicius kehrt mit seinen Truppen von Britannien nach Rom zurück, wo er sich in die römische Sklavin Lygia verliebt. Zugleich will der unter Größenwahn leidende Kaiser Nero (Klaus-Maria Brandauer) Rom in einem Flammenmeer versinken und an selbiger Stelle eine neue Stadt mit dem Namen Neropolis errichten.

  3. DE (1983) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama mit Uschi Glas und Elmar Wepper

    "Unsere schönsten Jahre", werden Elfi und Raimund später einmal sagen, wenn sie an die Zeit ihres gemeinsamen Lebens zurückdenken. Elfi, Verkäuferin in einem Sportgeschäft, die bisher immer die falschen Männer kennen lernte, Raimund, Tischlermeister in der Münchener Vorstadt mit mangelhaftem wirtschaftlichem Erfolg, wollen es miteinander versuchen. Einen Kontrast zu dem Paar bildet der Versicherungsvertreter Dirscherl, ein sich mit Witz durchs Leben schummelnder Typ, der sein Glück in steten Veränderungen sucht und doch nie so richtig auf seine Kosten kommt.

  4. ES (1989) | Thriller, Drama
    ?
    2
    Thriller von René Barjavel mit Louise Marleau und Claude Rich

    Die Französin Jeanne Corbet ist auf der Suche nach ihrem Geliebten, dem Wissenschaftler Roland Fournier, der mit einigen Kollegen aus der Krebsforschung spurlos verschwunden ist. Sie glaubt nicht daran, dass er tot sein soll, hätte aber auch nicht gemeint, dass ihre Suche vierzehn Jahre dauern soll. Als sie Roland endlich findet, lebt er auf einer geheimnisvollen Insel und scheint um kein Jahr gealtert.