geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • 10
    über Melissa

    Ruth-Maria Kubitschek 2.8.1931-1.6.2024
    Auf der Leinwand hatte Ruth-Maria Kubitschek, hauptsächlich, Nebenrollen. Zunächst wirkte sie in Ostdeutschen Produktionen mit. Das betrifft auch das Fernsehen. Ab Mitte der 1960er Jahre war sie dann in Westdeutschen Filmen und TV-Produktionen zu sehen. Dort war ihr erster Kinofilm die Krimikomödie „Er kann's nicht lassen“. Weitere Rollen hatte sie in „Sperrbezirk“, „Mittsommernacht“, „Madame und ihre Nichte“, „Ich schlafe mit meinem Mörder“, „Didi – Der Doppelgänger“, sowie „Otto – Der Liebesfilm“ u.a.
    In Westdeutschland wurde sie, ab 1966, berühmt, als sie die Titelrolle in dem Francis Dubridge „Straßenfeger“ „Melissa“ bekam. Neben zahlreichen TV-Filmen, zuvor, in der DDR und danach, im Westen, hatte sie weitere Serien Hauptrollen in „Ein Fall für Titus Bunge“, „Tanz auf dem Regenbogen“, „Die Powenzbande“, „Der Fall von nebenan“, „Der Fall Maurizius“, „Monaco Franze“, „Kir Royal“, „Freunde fürs Leben“ und ein paar weiteren. Und, natürlich, als Intrigante Margot Balbeck in „Das Erbe der Guldenburgs“.
    Gastrollen spielte sie u.a. in „Interpol“, „Das Kriminalmuseum“, „Pater Brown“, „Tatort“ (in der Folge „Blechschaden“), „Dem Täter auf der Spur“, „Hallo – Hotel Sacher... Portier!“, „Ein Fall für Männdli“, „Der Kommissar“, „Die Krimistunde“, „Gespenstergeschichten“, „Das Traumschiff“, „Derrick“, „SOKO Kitzbühel“ oder in „Um Himmels Willen“.

    Für „Das Erbe der Guldenburgs“ erhielt sie die Goldene Kamera. Zweimal wurde sie für den Bambi nominiert und erhielt ihn für „Monaco Franze“. Für den Spielfilm „Sperrbezirk“ gab es eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis.

    Ein paar Mal hat sie auch synchronisiert. So für Delphine Seyrig in „Muriel oder die Zeit der Wiederkehr“, Daliah Lavi in „Old Shatterhand“, Pamela Tudor in „Der Gefürchtete“, Marina Berti in „Der Tod trägt schwarzes Leder“ und Danielle Darrieux in „8 Frauen“.

    Ruth-Maria Kubitschek starb am 1.6.2024 im Alter von 92 Jahren.

    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

    1
    • 7

      Philippe Leroy 15.10.1930-1.6.2024
      Philippe Leroy hatte zahlreiche Haupt-und große Nebenrollen auf der Leinwand. Erstmals sah man ihn in „Das Loch“. Weitere Filme waren „Die Mädchenhändler von Paris“, „Mitternachtsmörder“, „Der Bandit von Neapel“, „Agent 0 -1 -7 auf heisser Spur“, „Kampf der Gladiatoren“, „Schlüssel zum siebten Himmel“, „55 Tage in Peking“, „Cordoba“, „Eine verheiratete Frau“, „Die sieben goldenen Männer“, „Das Superding der sieben goldenen Männer“, , „Geh ins Bett, nicht in den Krieg“, „Buona Sera, Mrs. Campbell“, „Bratpfanne Kaliber 38“, „Fünf Rätsel zum Tod“, „Der Kater lässt das Mausen nicht“, „Don Tango“ u.v.a.
      Serien Hauptrollen hatte er u.a. in „Sandokan“, „... und das Leben geht weiter“, „Zwei tolle Typen und ein Turbo“, „Der Schatz im All“ oder „Die Bibel: Moses“.
      Gastrollen hatte er in „Orient-Express“, „Quo Vadis?“, „Kommissar Moulin“, „Zwei Engel mit vier Fäusten“, „Kommissar Navarro“, „Frank Riva“, „Don Matteo“ u.a.

      Schauspielerin Philippine Leroy-Beaulieau ist seine Tochter.

      Zu seinen Synchronsprechern gehören Wolfgang Völz, Hartmut Reck, Herbert Weicker, Reinhard Glemnitz, Christian Rode, Rainer Brandt, Christian Brückner, Laus Miedel, Hans von Borsody, Michael Chevalier, Rolf Schult, Herbert Stass, Holger Hagen, Gerd Holtenau u.a.

      Philippe Leroy starb am 1.6.2024 im Alter von 93 Jahren.

      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

      • Dorothy Bromiley 18.9.1930-?.5.2024
        Die Britin Dorothy Bromiley spielte Nebenrollen in ein paar Kinofilmen. Darunter in „The Girls of Pleasure Island“, „Wie herrlich, jung zu sein“, „A Touch of the Sun“, „Abenteuer im Zoo“, „Die Spur führt ins Nichts“ und „Der Diener“.
        Zu ihren paar gastrollen gehören Serien wie „ITV Television Playhouse“, „Robin Hood“ (1956), „Armchair Theatre“, „Probation Officer“, „Drama 61-67“, „Die Verfolger“, „Freie Hand für Barlow“ und „The Power Game“.

        Von 1956 bis 1963 war sie mit dem Regisseur Joseph Losey verheiratet. Seit 1963 lebte sie mit Schauspieler und Drehbuchautor Brian Phelan zusammen.

        Dorothy Bromiley starb im Mai 2024 im Alter von 93 Jahren.

        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

        4
        • geroellheimer 01.06.2024, 14:33 Geändert 01.06.2024, 14:35

          Brian Phelan 2.12.1934-?.5.2024
          Brian Phealn war ein irischer Schauspieler und Drehbuchautor. Nebenrollen hatte er in den Kiofilmen „Die Spur führt ins Nichts“, „Der Boß war schneller als das Geld“, „Rebellion“, „Der Diener“, „Die Lederjungen“, „Die Geschichte vom Soldaten“, „Sturm über Jamaika“, „Vier Ur morgens“ sowie in „Accidents – Zwischenfall in Oxford“ und ein paar anderen.
          1960 gehörte er zu den Hauptdarstellern der, kurzlebigen, Dramaserie „Inside Story“. Gastrollen übernahm er in „Probation Officer“, „Freie Hand für Barlow“, „The Plane Makers“, „BBC-Sunday Night Play“, „ITV Play of the Week“, „The Sentimental Agent“, „Gideon's Way“, „Geheimauftrag für John Drake“, „Der Baron“, „Sir Arthur Conan Doyle“ u.a.
          Er schrieb auch ein paar Drehbücher für TV-Filmen und einzelne Serienfolgen. Darunter „Todesflug KAL 007“.

          Seit 1963 lebte er mit der Schauspielerin Dorothy Bromiley zusammen.

          Brian Pahelan starb im Mai 2024 im Alter von 89 Jahren.

          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

          2
          • 10

            „Agentin mit Herz – Staffel 4“
            Gaststars
            Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
            George Coe, Al Ruscio, Michael Durrell, Stephanie Dunnam, Ken Swofford, Patti Yasutake, Roger Aaron Brown, Dennis Haysbert, Nancy Kulp, John Hancock, Richard Herd. Quinn K. Redeker, Aki Aleong, Michael Pataki, Sandy Ward, Lawrence Dobkin, James Noble, Dan Lauria, John Vernon, Christian Clemenson, Robin Curtis, Beau Starr, Marc Alaimo, Jack Colvin, Vaughn Armstrong, Richard Paul, William Prince, Nana Visitor, Jordan Christopher, Gene Evans, Henry Jones, June Chadwick, Blair Underwood, Howard Duff, Darlene Conley sowie Josef Sommer, Barbara Bain und Reiner Schöne.

            4
            • 10

              „Agentin mit Herz – Staffel 3“
              Gaststars
              Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
              Lucy Lee Flippin, Ben Murphy, Allan Rich, Elyssa Davalos, Michael Pataki, Stephen Macht, Kim Darby, Jack Kehoe, Kevin McCarthy, Dean Santoro, James Cromwell, Howard Duff, Art Hindle, Keone Young, Fern Fitzgerald, Ken Foree, Molly Hagan, Stuart Pankin, Geoffrey Lewis, Dan Lauria, Bo Hopkins, Nancy Stafford, Pamela Susan Shoop, Harold Gould, James Van Patten, Kai Wulff, Gheorge Murdock, Thalmus Rasulala, Nedra Volz, Ray Wise, Beau Billingslea, Michael Cavanaugh, Jordan Christopher, Stephen Elliott, Karl Held, Gary Lockwood, Austin Stoker, Charlie Brill, Andrew Divoff, William Schallert, Earl Billings, Stanley Kamel, Peter Jurasik, Ann Turkel, Ed O'Ross, Daniel Davis, Daniel McVicar, Allan Miller sowie Robert Picardo und David Faustino.

              4
              • 10

                „Agentin mit Herz – Staffel 2“
                Gaststars
                Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
                Von 88 Folgen, der Serie, wurden17, bis heute, nicht synchronisiert. Darunter auch die Zwei, der 2. Staffel, mit den deutschen Gaststars.
                Geoffrey Whitehead, Simon Callow, Elma Karlowa, Lee Patterson, Michael DeLano, Kaz Garas, Arlene Francis, James Cosmo, Jean Stapleton, William Smithers, Elena Verdugo, Carmen Argenziano, Robert Pine, Michael Gothard, Stuart Wilson, Patrick Fdrury, Meg Wynn Owen, James Warwick, John Colicos, Paul Mantee, Kenneth Tigar, Daniel McVicar, Jeff Osterhage, Jackie Joseph (Mrs. Kirkland in „Police Academy“), Sid Haig, Reni Santoni, Dana Elcar, Pat Corley, Tricia O'Neil, Al Ruscio, Don Galloway, Dennis Lipscob, Eddie Barth, David Paymer, Alan Fudge, Gregory Itzin, Richard Lynch, Patti Yasutake, John Beck, Ernie Lively, James Avery, Nita Talbot, Linda Carlson sowie Daniel Davis und John Rhys-Davies
                Und unter besonderer Mitwirkung von Kristina van Eyck, Willy Schultes, Claus-Peter Seifert, Katja Flint, Wolf Roth und Sky du Mont

                4
                • 10

                  „Agentin mit Herz – Staffel 1“
                  Gaststars
                  Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
                  Man beachte den hanz besonderen Gaststar, zumindest aus deutscher Sicht, am Ende der Liste.
                  John Saxon, Kate Reid, George P. Wilbur, Ronald Lacey, Bibi Besch, Henry Darrow, Michael Fairman, Stephen Lee, Liz Sheridan, George D. Wallace, Earl Boen, John Carter, Meeno Peluce, Jay Robinson, Robert O'Reilly, Richard Narita, Jane Kaczmarek, Morgan Woodward, Dennis Burkley, Paul Shenar, Walter Gotell, Raymond Singer, Lee Bergere, Kai Wulf, Wolf Muser, Jerry Hardin, Michael Talbott, Albert Salmi, Ferdy Mayne, Doug McClure, Keone Young, Marie Windsor, George Chakiris, Andrea Marcovicci, Richard Yniquez, Pepe Serna, Nehemiah Persoff, Arthur Taxier, John Anderson, Robert DesiderioJames Saito, Paul Gleason, Jared Martin, James Whitmore Jr., William Smith, Terry Kiser, Stephen Elliott, Jason Wingreen, Curt Lowens, Stephanie Blackmore, Matthew Fiason und Hildegard Knef.

                  4
                  • 10

                    „Ihr Auftritt, Al Mundy – Staffel 1“
                    Gaststars
                    Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
                    Senta Berger, John Saxon, Susan Saint James, Stuart Margolin, Michael Forest, Raymond Burr, James Drury, Doug McClure, Leslie Nielsen, Peter Mark Richman, Donnelly Rhodes, Reggie Nalder, Simon Oakland, Gavin MacLeod, Fernando Lamas, Anthony Zerbe, Katherine Woodville, Rodlofo Hoyos Jr., Tina Louise, John van Dreelen, William Campbell, Barbara Rhoades,Cliff Osmond, James McEachin, Rosemary Forsythe, James Shigeta, Robert Ito, Keye Luke, Teru Shimada, Tisha Sterling, Mark Lenard, Strother Martin, Naomi Stevens, Linda Marsh, Ina Balin, Eve Plumb, Lynda Day George, Don Knight, Ben Murphy, Hermione Gingold, Larry D. Mann, Cathy Lee Crosby, Sheila Larken sowie Bill Bixby und Ida Lupino.
                    _____________________________________________________________________________________

                    „Ihr Auftritt, Al Mundy – Staffel 2“
                    Gaststars
                    Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
                    Madlyn Rhue, Nancy Kovack, Carlos Romero, Suzanne Pleshette, Harvey Lembeck, Bruce Gordon, Roger C. Carmel, Yvonne Craig, John van Dreelen, O.J. Simpson, Sharon Acker, Ivan Dixon, Morgan Woodward, William Smithers, Goerge Stanford Brown, Pamela Austin, Frank DeKova, John Hoyt, Noel Harrison, Richard Loo, Peggy Rea, Martine Beswick, Michael Conrad, James McEachin, Richard Kiel, Brock Peters, Denise Nicholas, Khigh Dhiegh, George Takei, Ji-Tu Cumbuka, Alejandro Rey, Michael Ansara, Dana Wynter, John Russell, Arlene Martel Teri Garr, Paul Henreid, Gia Scala, Dennis Patrick, Sally Kellerman, Richard Carlson, Peter Mark Richman, Paul Lukas, Edward Everett Horton, Barry Williams, Michael Forest, Leon Askin, Reginald Owen, Lloyd Bochner, Fernando Lamas, Carol Lynley, RoddyMcDowall, Will Kuliva, Barry Sullivan, Julie Newmar, John Wiliams, Reggie Nalder, Jessica Walter, Ray Danton, Larry D. Mann, Sterling Holloway, Gregory Sierra, Geraldine Brooks, Gordon Pinsent, Cindy Eilbacher, Sidney Clute, Curt Lowens, Charles Dierkop, Nehemiah Persoff, Benson Fong, Nobu McCarthy, Philip Ahn, Soon-Tek Oh sowie Joseph Cotton und Ricardo Montalban.
                    ________________________________________________________________________________

                    „Ihr Auftritt, Al Mundy – Staffel 3“
                    Gaststars
                    Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
                    Delia Boccardo, John Russell, Severn Darden, Edward Binns, Jacques Herlin, Nicholetta Machiavelli, John van Dreelen, Teri Garr, Ann Smyrner, Adolfo Celi, Francoise Prévost, Senta Berger, Frank Latimore, Nigel Patrick, Venantino Venantini, Martine Beswick, Robert Ellenstein, Edmund Purdom, Victor Buono, Susan Saint James, Richar Loo, Soon-Tek Oh, Lionel Stander, Henry Silva, Frankie Avalon, Alice Ghostley, Francis Lederer, Richard Haydn, Bernard Fox, Joseph Cotton, George Murdock, Wilfrid Hyde-White, Gale Sondergaard, Eduard Franz, Geoffrey Holder, Michele Carey, Felicia Farr, Fernando Lamas, Mario Andretti, Broderick Crawford, Earl Holliman, Barry Sullivan, G.D. Sppradlin, Lee Bergere, Berry Kroeger, Cindy Eilbacher, Cesar Romero, Whit Bissell, Lloyd Bohner, Katherine Woodville, John Colicos, Keye Luke, Kenneth Tobey sowie mit Bette Davis, Fred Astair, Karin Dor, Lex Barker, Peter Sellers und Stefanie Powers.

                    3
                    • geroellheimer 30.05.2024, 11:16 Geändert 30.05.2024, 11:16

                      Nach langer Zeit habe ich mal wieder jemanden. Aber da ja, seit geraumer Zeit, nicht mehr bei jeder Person, Film oder Serie das Wort Liste zu finden ist, kann man nur noch feststellen, ob und wenn jemand in einer Liste drin ist, wenn es die eigene ist.
                      Also sind die Vorschläge hier, auf gut Glück.

                      Deborah Mailman = Deborah Briefträger
                      Adam West = Adam Westen
                      William Self = Wilhelm Selbst
                      Burt Ward = Burt Station
                      Tallulah Bankhead = Tallulah Bankkopf
                      Ethel Merman = Ethel Meermann

                      2
                      • 7

                        Walter Flemmer 26.3.1936-21.5.2024
                        Walter Flemmer war Autor, Regisseur und Produzent. Von 1962 an, bis 2001, war er beim Bayerischen Rundfunk stellvertretender Fernsehdirektor und Leiter der Hauptabteilung Kursprogramm als auch Kulturchef. In diesem Zusammenhang war er verantwortlich, sowohl als Autor, Initiator, Produzent oder Regisseur für diverse Sendungen wie „Das feuerrote Spielmobil“, „Schauplätze der Weltkulturen“, „Spielschule“, „Das Kulturgespräch“, „Zuschauen, Entspannen, Nachdenken“ und „alpha-Forum“.
                        Hinzu kommen eine Handvoll TV Dokumentationen als Regisseur und/oder Produzent wie „Kyoto Teil 1 bis 3“, „Damaskus: Paradies auf Erden“, „Damaskus: Das islamische Erbe“, „Damaskus: Das christliche Erbe“ oder „Florenz und der Geist der Renaissance“.

                        Zusätzlich schrieb er noch die Sachbücher „Kinder vor der Flimmerkiste“, „Zuschauen, Entspannen, Nachdenken“ und „Das alte China“.

                        Walter Flemmer starb am 21.5.2024 im Alter von 88 Jahren.

                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                        4
                        • Johnny Wactor 31.8.1986-25.5.2024
                          Seine größte Kinorolle spielte Johnny Wactor in dem Film „USS Indianapolis: Men of Courage“ (2016).
                          2013 gehörte er zu den Hauptdarsteller der, 11 Teilgen, Serie „Siberia“. Am Bekanntesten ist er jedoch für seine Rolle als Brando Corbin in der Daily Soap „General Hospital“, die er von 2020 bis 2022 spielte. Ebenfalls 2020 gehörte er zu den Hauptdarstellern der Mini-Serie „The Passenger“. Als Gast sah man ihn in „Army Wives“, „Agent X“, „Animal Kingdom“, „Hollywood Girl“, „Training Day“, „Criminal Minds“, „NCIS“, „The OA“, „Westworld“, „Seattle Firefighters“ und ein paar weiteren Serien.

                          Johnny Wactor starb am 25.5.2024 im Alter von 37 Jahren.

                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                          4
                          • Elizabeth MacRae 22.2.1936-27.5.2024
                            Elizabeth MacRae war, als Nebendarstellerin, in einer Handvoll Kinofilme zu sehen. Da waren „Blond, süß und naiv“, „Ente gut, alles gut“, „Das zerrissene Lasso“, „Der Fuchs geht in die Falle“, „Der erstaunliche Mr. Limpet“ (in dieser Mischung aus Real &% Zeichentrick, sprach sie eine gezeichneten Figuren), „Der Dialog“, „The House of the Dead“ und in „Eddie and the Cruisers II: Eddie lebt“. Ihre einzige Hauptrolle hatte sie in dem Drama „Wild Is My Love“ (1963).
                            Gastrollen übernahm sie in Serien und Daily Soaps wie „Gnadenlose Stadt“, „Harrington und Sohn“, „Maverick“, „Asphaltdschungel“, „Dr. Kildare“, „Die Unbestechlichen“, „Im wilden Westen“, „General Hospital“, „Amos Burke“, „Tausend Meilen Staub“, „Another World“, „Auf der Flucht“, „Rauchende Colts“, „Die Leute von der Shilo Ranch“, „Rauchende Colts“, „Bezaubernde Jeannie“, „Gomer Pyle: USMC“, „Bonanza“, „Mannix“, „Petrocelli“, „Kojak“, „Zeit der Sehnsucht“, „Springfield Story“ u.a.

                            Von 1965, bis zu seinem Tod 1968, war sie mit dem Schauspieler Nedrick Young verheiratet.

                            Synchronisiert wurde sie von Marianne Lutz, Uta Hallant, Rita Engelmann, Traudel Haas, Brigitte Grothum u.a.

                            Elizabeth MacRae starb am 27.5.2024 im Alter von 88 Jahren.

                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                            4
                            • 10

                              Albert S. Ruddy 28.3.1930-25.5.2024
                              Albert S. Ruddy war Film- und Fernsehproduzent.
                              Kinofilme, die er produzierte, waren „Stromer der Landstraße“, „Der Pate“, „Die Kampfmaschine“, „Coonskin“, „Yukon“, „Auf dem Highway ist die Hölle los“, „Lassiter – Spion zwischen den Fronten“, „Auf dem Highway ist wieder die Hölle los“, „Der Dschungelkönig von Borneo“, „Cannonball Fieber“, „Bad Girls“, „Mississippi Delta – Im Sumpf der Rache“, „Million Dollar Baby“, „Spiel ohne Regeln“ u.a.
                              Für das Fernsehen produzierte er ein paar TV-Filme wie „Weihnachten in der Wildnis“, „Married to a Stranger“ oder „Die Nominierung“ und einzelne Folgen von „Durch die Hölle nach Westen“, „Walker, Texas Ranger“, „Martial Law – Der Karate-Cop“, „Flatland“ und die Mini-Serie „The Offer“.

                              Ein paar Mal war er auch als Drehbuchautor tätig. So war er Miterfinder von 2 TV-Serien. Zusammen mit Bernard Fein erfand er die Kult Sitcom „Ein Käfig voller Helden“ („Hogan's Heroes“) und mit drei Kollegen (u.a. Paul Haggis) erfand er „Walker, Texas Ranger“. Solo kreierte die Western Serie „Durch die Hölle nach Westen“, die nach dem gleichnamigen TV-Film entstand. Dieser basierte wiederum auf dem Westernklassiker „Das war der wilde Westen“. Außerdem schrieb er die Story des TV-Films „Revenge for a Rape“.
                              Zu seinen Kinodrehbüchern (alleine oder als Co-Autor) gehören „Matilda“, „Megaforce“, „Auf dem Highway is wieder die Hölle los“ und „Cloud 9“, während er für „Die Kampfmaschine“ und „Bad Girls“ die Story schrieb. Erstere wurde dann für „Spiel ohne Regeln“ wieder verwendet.

                              Für „Der Pate“ und „Million Dollar Baby“ erhielt er den Oscar.

                              Seine Tochter Alexandra Ruddy steht, als Schauspielerin vor der Kamera.

                              Albert S. Ruddy starb am 25.5.2024 im Alter von 94 Jahren.

                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                              4
                              • LEIDER KANN FRAU URE IMMER NOCH NICHT ZUR „IN MEMORIAM 2024“ LISTE HINZUGEFÜGT WERDEN, WEIL IHRE SEITE IMMER NOCH DIE „BERÜHMT-BERÜCHTIGTE“ ERROR 500 SEITE AUFWEIßT. TROTZ HINWEIS AN DEN SUPPORT VOR ÜBER EINER WOCHE!

                                Gudrun Ure 12.3.1926-14.5.2024
                                Ihre bekannteste Rolle spielte die Schottin Gudrun Ure in der Comedy TV-Serie „Supergran: Die Oma aus dem 21. Jahrhundert.“.
                                Auf der Leinwand spielte sie, kleinere, Nebenrollen in den Filmen „Das Gangster-Syndikat“, „Sein größter Bluff“, „Aber, Herr Doktor“, „Diamanten“, „Scherereien mit seiner Lordschaft“ und ein paar weiteren.
                                Neben einer Handvoll Fernsehfilmen übernahm sie dann auch noch mehrere Gastrollen. So in „Colonel March of Scotland Yard“, „Robin Hood“ (mit Richard Greene), „Sailor of Fortune“, „Stryker of the Yard“, „Sutherland's Law“ oder in„Inspector Barnaby“, „Casualty“ oder in der Mini-Serie „Das zehnte Königreich“.

                                Gudrun Ure starb 14.5.2024 im Alter von 98 Jahren.

                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                5
                                • Hui, gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Da sind dann ja auch noch so einige, die 2010 bereits liefen, oder die, ab 2010 erst dabei waren. Aber beginnend ab 2010, wären das:
                                  DI Humphrey Goodman (Kris Marshall) aus „Death in Paradise“
                                  Harold Finch (Michael Emerson) aus „Person of Interest“
                                  Dr. Harrison Wells (und seine diversen Versionen) (Tom Cavanagh) aus „The Flash“
                                  ADA Rafael Barba (Raúl Esperaza) aus „Law & Order: Special Victiims Unit“
                                  Mick Rory/Heat Wave (Dominic Purcell) in „Legends of Tomorrow“
                                  Louie Provenza (G.W. Bailey) aus „Major Crimes“
                                  Father Brown (Mark Williams) aus „Father Brown“
                                  Captain Ed Mercer (Seth MacFarlane) aus „The Orville“
                                  Inspector Geordie Keating (Robson Green) aus „Grantchester“
                                  Oskar Reinhardt (Juergen Maurer) aus „Vienna Blood“

                                  8
                                  • 8

                                    Richard M. Sherman 12.6.1928-25.5.2024
                                    Richard M. Sherman war ein amerikanischer Filmkomponist. Zusammen mit seinem Bruder Robert B. Sherman schrieb er zahlreiche Songs. Viele davon für Disney Filme. Auch diverse Soundtracks wurden von ihnen geschrieben.
                                    Lieder oder Soundtracks schrieben sie für „Der zerstreute Professor“, „Die Vermählung ihrer Eltern geben bekannt“, „Mondgeflüster“, „Die Kinder des Kapitän Grant“, „Flucht der weißen Hengste“, „Die Hexe und der Zauberer“, „Merlin Jones“, „Mary Poppins“, „Diese Calloways“, „Eine Uni voller Affen“, „Alles für die Katz“, „Das Dschungelbuch“, „Winnie Puuh und der Honigbaum“, „Die abenteuerliche Reise ins Zwergenland“, „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“, „Die Aristocats“, „Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett“, „Snoopy“, „Zuckermann's Farm“, „Tom Sawyers Abenteuer“, „Huckleberry Finn“ u.a.

                                    Zusammen schrieben sie auch 4 Drehbücher. Für „Tom Sawyers Abenteuer“ und „Huckleberry Finn“ und, als Co-Autoren für „Cinderellas silberner Schuh“ und „Unsere Lassie“.

                                    Von 9 Oscar Nominierungen gab es ihn für „Chim Chim Cher-ee“ aus „Mary Poppins“. Dazu 5 Golden Globe Nominierungen.

                                    Komponist Robert B. Sherman war sein Bruder.

                                    Richard M. Sherman starb am 25.5.2024 im Alter von 95 Jahren.

                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                    4
                                    • geroellheimer 26.05.2024, 19:54 Geändert 26.05.2024, 19:56

                                      Morgan Spurlock 7.11.1970-23.5.2024
                                      Morgan Spurlock war ein amerikanischer Regisseur und Produzent von Dokumentarfilmen.
                                      Sein erster Film war das „Fast Food Experiment“ „Super Size Me“. Es folgten „Where in the World Is Osama Bin Laden?“, „The Greatest Movie Ever Sold“, „Comic-Con Episode IV: A Fan's Hope“, „Mansome“ und ein paar weitere. 2017 kam die Fortsetzung „Super Size Me 2: Holy Chicken!“.
                                      Für das Fernsehen inszenierte er ebenfalls ein paar Dokus. U.a. „The Simpsons 20th Anniversary Special: In 3-D! On Ice!“, „The Dotted Line“ und „Springfield of Dreams: The Legend of Homer Simpson“, sowie bei seiner TV Serie „Morgan Spurlock Inside Man“.
                                      Neben seinen eigenen Filmen produzeirte er auch welche von anderen Regisseuren. Darunter „What Would Jesus Buy?“, „Pool Party“, „Knuckleball!“, „A Brony Tale“, „I Am Santa Claus“ (mit, u.a., den World Wrestling Entertainment Stars Mick Foley, Jerry Lawler und Roddy Piper), „The Eagle Hunterss“ oder „The Death of Superman Lives: What Happened?“, über den nie realisierten Film „Superman Lives“ mit Nicolas Cage.

                                      Für „Super Size Me“ erhielt er eine Oscar Nominierung. Und für „The Simpsons 20th Anniversary Special: In 3-D! On Ice!“ eine Emmy Nominierung.

                                      Morgan Spurlock starb am 23.5.2024 im Alter von 53 Jahren.

                                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                      3
                                      • Darryl Hickman 28.7.1931-22.5.2024
                                        Darryl Hickman war ein amerikanischer Kinder- und Jugenddarsteller, der, auch als Erwachsener, immer wieder Mal, Mitte der 70er und ein paar Mal in den 80er und 90er Jahren, wieder vor die Kamera trat.
                                        Mal größere, mal kleinere Nebenrollen, spielte er in Filmen wie „Der Gefangene von Zenda“, „Früchte des Zorns“, „Das sind Kerle“, „Mob Town“, „Joe Smith, American“, „Northwest Rangers“, „Die ganze Wahrheit“, „Das Leben geht weiter“, „Gauner und Gangster“, „Die tollkühnen Abenteuer des Captain Eddie“, „Rhapsodie in Blau“, „Todsünde“, „In Ketten um Kap Horn“, „Die seltsame Liebe der Martha Ivers“, „Der Agent aus der Hölle“, „Ring frei für Stoker Thompson“, „Das letzte Signal“, „Karawane westwärts“, „Schrei, wenn der Tingler kommt“, „Network“ oder in „Kein Mord von der Stange“ und „Sharkey und seine Profis“.
                                        Gastrollen übernahm er bei „Mark Saber“, „The Lone Ranger“, „Annie Oakley“, „Wyatt Earp greift ein“, „Perry Mason“, „Alfred Hitchcock präsentiert“, „Der Kopfgeldjäger“, „Rauchende Colts“, „Wenn man Millionär wär“, „Tausend Meilen Staub“, „Die Unbestechlichen“, „Die Schöne und das Biest“, „Baywatch“, „Die Nanny“ u.v.a.
                                        In den 80er Jahren war er auch als Sprecher in Zeichentrickserien zu hören. Sowohl regelmäßige als auch gelegentliche Rollen. U.a. in „Scooby und Scrappy-Doo“, „Space Ghost und der Dschungelplanet“, „Pac-Man“, „Die Biskitts“, „Die Gobots“, „Pole Position“, „Das Powerteam – Superman & Co.“, „Jonny Quest“ (1986) u.a.

                                        Von 1959 bis 1982 war er mit Schauspielerin Pamela Lincoln verheiratet.
                                        Schauspieler Dwayne Hickman war sein Bruder.

                                        Zu seine Synchronsprechern gehören Charles Rettinghaus, Joachim Tennstedt, Ulf J. Sömisch, Reinhard Brock, Hans Clarin, Gerd Vespermann, Horst Gentzen, Harald Juhnke, Frank Glaubrecht u.a.

                                        Darryl Hickman starb am 22.5.2024 im Alter von 92 Jahren.

                                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                        3
                                        • Caleb Carr 2.8.1955-23.5.2024
                                          Caleb Carr war ein amerikanischer Schriftsteller. Sein erster Roman, der historische Kriminalroman „Die Einkreisung“ („The Alienist“) erschien 1994 und wurde ein Erfolg. 1997 erschien mit „Engel der Finsterniss“ („Angel of Darkness“) eine Fortsetzung. Ein weiterer Toman war u.a. „Die Täuschung“, ein Science Fiction Werk. Mit „Das Blut der Schande“ („The Italian Scretary“) kam 2005 ein Sherlock Holmes Roman von ihm in den Handel.
                                          Sein Erstlingswerk wurde 2018 als 10-teilige Mini-Serie „The Alienist – Die Einkreisung“ verfilmt.
                                          Er schrieb auch drei Drehbücher. Die Fernsehfilme „Die Super-Gang“ (1991) und „Starship Osiris“ (1998) sowie, für das Kino, als Co-Autor „Dominion: Exorzist – Der Anfang des Bösen“, einem Prequel zum Original. Teile der Geschichte wurden dann für die "überarbeitete" Version ", "Exorzist: Der Anfang" verwendet.

                                          Caleb Carr starb am 23.5.2024 im Alter von 68 Jahren.

                                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                          4
                                          • 4
                                            geroellheimer 24.05.2024, 15:02 Geändert 26.05.2024, 16:19

                                            Akira Nakao 11.8.1942-16.5.2024
                                            Akira Nakao war ein japanischer Schauspieler in unterschiedlich großen und kleineren Nebenrollen. Die Meisten der Filme kamen erst gar nicht in den deutschen Sprachraum. Neben „Die Kunst der Erpressung“ kennt man ihn am ehesten durch die Godzilla Filme „Godzilla gegen Mechagodzilla II“ (1993), „Godzilla gegen Spacegodzilla“, „Godzilla gegen Destoroyah“, „Godzilla Against Mechagodzilla“ (2003), „Godzilla – Tokyo SOS“ und „Godzilla – Final Wars“.

                                            Akira Nakao starb am 16.5.2024 im Alter von 81 Jahren.

                                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                            5
                                            • „Serpico – Staffel 1“
                                              Gaststars
                                              Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
                                              Allen Garfield, Burt Young, Harry Shearer, Billy Green Bush, Robert F. Lyons, Dan O'Herlihy, Stephen Macht, Richard Kline, Tricia O'Neil, Eugene Roche, Allan Miller, Fionnula Flangan, James Karen, Susan Anton, Nancy Stephens, Tisha Sterling, Zohra Lampert, Jennifer Warren, Richard Lynch, Tovah Feldshuh, John Karlen, Veronica Cartwright, Craig Wasson, Evan C. Kim, Janet Margolin, Stefan Gierasch, Barbara Rhoades, Curt Lowens, Carl Weathers, Stanley Ralph Ross, Linda Purl, Joseph Ruskin, Brian Dennehy, Pamela Bellwood, Victoria Racimo, Madge Sinclair, Lynn Carlin sowie John Hillerman und Annette O'Toole

                                              5
                                              • „Hagen – Staffel 1“
                                                Gaststars
                                                Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
                                                Eric Braeden, Samantha Eggar, Stephen Elliott, Terri Nunn, Pamela Bellwood, Mell Ferrer, Carmen Zapata, Darleen Carr, William Lucking, Ed Nelson, Lara Parker, Maurice Evans, William Smith, Kim Cattrall, David Opatoshu, Louise Sorel, Andrew Duggan, Mercedes McCambridge, Dawn Wells, Grand L. Bush, Joanna Cassidy, Ned Glass, Salome Jens, John Ireland, Anne Lockhart, George Murdock sowie Stephanie Zimbalist und Anne Baxter.

                                                5
                                                • 10

                                                  „Detektiv Rockford – Anruf genügt – Staffel 2“
                                                  Gaststars
                                                  Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.

                                                  James Hampton, Ken Swofford, Jonathan Goldsmith, Linda Evans, H.M. Wynant, Gerald McRaney, John Crawford, Rosemary DeCamp, Jack Crushen, Joe E. Tata, Robert Webber, Michael Conrad, Robert Hays, Melendy Britt, Richard B. Shull, Dennis Patrick, Dana Elcar, Noble Willingham, Ray Girardin, Stefanie Powers, Tom Atkins, George Wyner, Bruce Kirby, Joan Van Ark, Ray Danton, Frank Campanella, Charles Napier, Mitchell Ryan, Kenneth Washington, Richard Herd, William Lucking, David Huddleston, Charles Siebert, Blair Brown,m Joel Fabiani, Dick Butkus, John Saxon, Michael Ansara, James Luisi, Joseph Campanella, Ben Frank, Richard Venture, William Daniels, Camilla Sparv, Dean Santoro, Ron Silver, Robert Mandan, Dabbs Greer, Rodolfo Hoyos Jr., Louis Gossett Jr., Al Ruscio, Richard Davalos, Ji-Tu Cumbuka, David White, Susan Strasberg, Jack Colvin, Veronica Hamel, Rod Cameron sowie Rob Reiner und Isaac Hayes.

                                                  3
                                                  • 8

                                                    „Spider-Man – Der Spinnenmensch - Staffel 2“
                                                    Gaststars
                                                    Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.

                                                    David Scheiner, Todd Sussman, Nicholas Coster, John Crawford, James Victor, William Smithers, Ramon Bieri, Pat Corley, Peggy McCay, Charles Haid, Gavan O'Herlihy, Dolph Sweet, George Petrie, Rosalind chao, Benson Fong, George Cheung, John Milford sowie Geoffrey Lewis, Andrew Robinson und Ted Danson.

                                                    2