Die besten Filme ab 6 Jahre der 1930er aus Deutschland

  1. DE (1931) | Thriller, Detektivfilm
    Emil und die Detektive
    6.7
    7.3
    59
    12
    Thriller von Gerhard Lamprecht mit Rolf Wenkhaus und Käthe Haack.

    Emil Tischbein darf die Ferien bei seiner Großmutter in Berlin verbringen. Auf der Zugfahrt lernt er Herrn Grundeis kennen. Bei seiner Ankunft in Berlin ist jedoch sein ganzes Geld gestohlen. Gut, dass Emil Gustav mit der Hupe und dessen Freunde kennen lernt. Gemeinsam mit den Jungs und seiner Cousine Pony Hütchen heftet er sich an die Fersen des Diebes.

  2. DE (1931) | Liebesfilm, Drama
    7
    7.1
    91
    11
    Liebesfilm von Carl Froelich und Leontine Sagan mit Emilia Unda und Dorothea Wieck.

    Deutschland, Anfang der 20er Jahre. Die vierzehnjährige Offizierstocher Manuela von Meinhardis wird nach dem Tod ihrer Mutter auf ein Mädcheninternat nach Potsdam geschickt. Der strenge preußische Drill und das Fehlen jeglicher Wärme und Zuneigung machen es dem sensiblen Mädchen schwer, sich unterzuordnen. Einziger Lichtblick ist die verständnisvolle und bei allen beliebte Lehrerin Fräulein von Bernburg. Als sich Manuela in die junge Frau verliebt und ihre Zuneigung nach einer Theaterführung offen ausspricht, löst sie einen Skandal aus, der bittere Konsequenzen zur Folge hat.

  3. 6.1
    6.6
    22
    2
    Komödie von Reinhold Schünzel mit Renate Müller und Hermann Thimig.

    Viktor Hempel, ein Kleindarsteller, der sich zu höheren Rollen (Hamlet) berufen glaubt, entpuppt sich bei der Abfuhr in einer Theateragentur als Komiker. Beim Rausschmiss trifft er auf die gleichfalls abgelehnte Sängerin Susanne Lohr. Viktor trifft im Kabarett als Damen-Imitator "Monsieur Viktoria" auf. Als er erkrankt, springt Susanne für ihn ein, natürlich mit Erfolg. Ihre Tournee führt sie nach London. Dort verdreht Susanne im Frack allen Frauen den Kopf, bis Robert, als "Londons berühmtester Frauenkenner" apostrophiert, ihrem Spiel auf die Schliche kommt. Während der echte Viktor einem Nummerngirl der Revue nachstellt, enttarnt Robert den falschen Viktor durch Mannbarkeitsproben. Schließlich muss Viktor Hempel am Schluss selbst als "Viktoria" in der Revue einspringen, um so Susanne freizugeben.

  4. 5.5
    7.4
    24
    6
    Science Fiction-Film von Karl Hartl mit Hans Albers und Sybille Schmitz.

    Der berühmte Ozeanflieger Ellissen will die Welt auf ein großartiges Projekt seines Freundes Droste aufmerksam machen. Mitten im Ozean soll die schwimmende Plattform F.P.1 entstehen - mit Landeplatz und Hotel als Zwischenstation auf dem Flug von Europa nach Amerika. Die Lennartzwerft wird dieses gigantische Projekt verwirklichen. Als Ellissen von einem Rund-um-die-Welt-Flug zurückkehrt, steht die Insel im Ozean. Mit seinem Flug gescheitert, erkennt er, daß Claire Lennartz nicht ihn, sondern seine Freund Droste liebt. Trotz Eifersucht und Verbitterung hilft er, die Plattform zu retten, die durch einen Sabotageanschlag im Meer zu versinken droht.

  5. DE (1931) | Komödie
    5.9
    5.5
    18
    Komödie von Robert Siodmak mit Heinz Rühmann und Lien Deyers.

    Hans Herfort hat nach langem Grübeln beschlossen, seinem Leben ein Ende zu bereiten. Was soll er noch auf dieser Welt, wenn er sowieso nur von Gläubigern gehetzt wird? Wenn er nicht so ängstlich wäre, hätte er schon lange den Abzug seiner Pistole betätigt. Er will schon wieder aufgeben, da klettert plötzlich der Einbrecher Otto Kuttlapp über den Balkon in seine Wohnung. Nach dem ersten Schrecken kommen die beiden ins Gespräch, und Hans die Idee, einfach Kuttlapp als seinen Mörder zu engagieren. Bis zum nächsten Tag um 12 Uhr mittags soll Otto den Auftrag erledigt haben, dann winken ihm 15.000 Mark aus der Lebensversicherung. Wann, wie und wo er zuschlägt, bleibt ihm überlassen. Als Hans jedoch auf einen letzten Schnaps in seine Stammkneipe kommt, trifft er dort die attraktive Kitty. Bald schon sprühen zwischen den beiden die ersten Liebesfunken, und Hans fasst neuen Lebensmut. Jetzt gilt es, Kuttlapp zu finden, denn der bastelt schon kräftig an kuriosen Plänen, wie er seinen Auftraggeber ins Jenseits befördern könnte.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1930) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Gustav Ucicky mit Otto Gebühr und Renate Müller.

    Auf einem Maskenball in Dresden entdeckt ein preußischer Gesandter, wie Graf Bühl gemeinsam mit Vermittlern aus Österreich, Russland und Frankreich einen Komplott schmiedet und berichtet dies sofort König Friedrich II. (Otto Gebühr). Der zögert nicht lange und heckt ebenfalls einen Plan aus. Auf dem Flötenkonzert von Sanssouci kommt es zum Showdown. (LM)

  8. DE (1935) | Drama
    ?
    5
    Drama von Gustav Ucicky mit Josef Sieber und Franz Nicklisch.

    Die bekannte Geschichte der Jungfrau von Orleans aus der Sicht des Nazis im Dritten Reich: eine ganz normale, bürgerliche Frau steigt zur Volksheldin auf.

  9. DE (1938) | Komödie
    4.6
    3
    Komödie von Carl Froelich mit Heinz Rühmann und Sybille Schmitz.

    Karl ist der fesche, beliebte Kellner im Strandhotel eines Ostseebades. Aber diesen Beruf will er nicht für immer ausüben, er schmiedet große Pläne für die Zukunft. Bevor er aber nicht genug Kapital beisammen hat, möchte er auch nicht seine Verlobte Grete, die Tochter des Hotelbesitzers, heiraten. Da kommt es ihm sehr gelegen, dass er für die Wintersaison ein Engagement nach Berlin erhält – ins beste Weinlokal der Stadt. Kaum hat er seine Stellung in Berlin angetreten, erhält er durch eine Reihe glücklicher Umstände Eintritt in die beste Berliner Gesellschaft. Das ist ein Leben nach Karls Geschmack: feine Herren, tolle Frauen, bestes Essen, und jeden Abend neue Bekanntschaften. Nur darf er natürlich Niemandem erzählen, welchen Beruf er in Wahrheit ausübt, zumal die reiche Lu Donon eine Auge auf ihn geworfen hat. Seine Verlobte Grete vergisst der schöne Karl darüber völlig, und es sind einige Anstrengungen nötig, um den frischgebackenen Lebemann auf den rechten Weg zurückzuführen.

  10. DE (1934) | Drama
    4.3
    6
    2
    Drama von Hans Deppe und Curt Oertel mit Mathias Wieman und Marianne Hoppe.

    An der nordfriesischen Küste ringen die Menschen seit Jahrhunderten mit den Gewalten des Meeres um ihren Lebensraum und müssen immer wieder vor der unerbittlichen Natur kapitulieren. Hauke Haien, der neue Deichgraf, ist ein Kenner der Naturwissenschaften und hat in langen Nächten eine neue Art von Deich ausgetüftelt, der zum Meer hin nicht wie bisher steil, sondern flach abfällt. So soll der neue Schutzwall dem Ansturm der Elemente besser widerstehen als seine Vorgänger. Gegen den erbitterten Widerstand der neidischen und engstirnigen Dorfbewohner setzt Hauke Haien durch, dass der neuartige Deich gebaut wird. Doch die abergläubischen Bauern danken es ihm nicht: Hinter seinem Rücken nennen sie den Deichgrafen nur den "Schimmelreiter", weil es heißt, er habe sein Pferd vom Teufel erstanden. Nur Haukes Ehefrau Elke, die wie er den alten Aberglauben ablehnt und von der Wissenschaft fasziniert ist, steht unerschütterlich zu ihrem Mann. Als der neue Deich feierlich eingeweiht werden soll, kommt es zur Katastrophe: Unerwartet setzt eine heftige Sturmflut ein. Selbstlos kämpft Hauke gegen die Gewalt der Natur an. Um das Dorf vor der Überflutung zu retten, will er den Deich vor seinem eigenen Hof durchstechen und so die übrigen Befestigungen vom Druck der Wassermassen entlasten. Dabei muss Hauke mit ansehen, wie Elke zu ihm zu gelangen versucht und dabei im Wasser versinkt. Sekunden später erreicht die tosende Flut auch ihn selbst. Der Deichgraf und seine Gefährtin werden Opfer des unerbittlichen Meeres, doch der neue Deich, Hauke Haiens Lebenswerk, hält stand und rettet vielen Menschen das Leben.

  11. DE (1938)
    ?
    2
    von Hans Deppe mit Anny Ondra und Paul Klinger.

    In einem Tiroler Bergdorf ist die Skisaison in vollem Gang. Jeder hat seine eigenen Verrücktheiten, ob oben auf der Hütte, ob im Grand Hotel oder im heruntergekommenen Berghof. Dessen Besitzer Sepp will das Hotel verkaufen, sein Sohn Toni möchte es erhalten. Da taucht Dorothee auf. Sie bringt den Berghof wieder auf die Beine, und Toni verliebt sich in sie. Ganz plötzlich aber ist die Glücksfee wieder verschwunden. Es dauert nicht lange, und sie kehrt zurück, nicht ohne ihren Vater, der das Hotel nun endlich wieder zu einem florierenden Haus und den Toni zu seinem Schwiegersohn macht.

  12. DE (1931) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Adolf Trotz mit Lil Dagover und Paul Otto.

    Sissi, die attraktive Kaiserin von Österreich, wird von ihrem Volk geliebt und verehrt. Doch ihre Stiefmutter Erzherzogin Sophie legt großen Wert auf die höfische Etikette, welche die lebenslustige Kaiserin nur zu gern missachtet. Nach der Geburt von Thronfolger Rudolf verweigert Sophie der Kaiserin die Erziehung des eigenen Kindes. Aus Kummer wird Sissi schwer krank und erholt sich fern vom Wiener Hof. In der Zwischenzeit wird Rudolf erwachsen und soll gegen seinen Willen verheiratet werden. Sissi versucht diese Heirat zu verhindern, denn sie befürchtet das Schlimmste.

  13. ?
    1
    1
    Historienfilm von Werner Klingler und Luis Trenker mit Luis Trenker und August Eichhorn.

    Italien in der Zeit der Renaissance. Die Burg des Herzogs von Lombardo steht unter schwerer Belagerung. Als der Herzog bei den heftigen Kämpfen ums Leben kommt, flieht seine Frau Catarina mit ihrem kleinen Sohn Giovanni in die Berge. Kaum ist er dem Knabenalter entwachsen, macht Giovanni sich auf den Weg in die Lombardei, um sich den Truppen des Condottiere Malatesta anzuschließen. Schon bald aber ist Giovanni des Söldnerlebens überdrüssig. Er überredet einige Freunde, mit ihm zu ziehen und im Alleingang die väterliche Burg zurückzuerobern. Das Vorhaben gelingt. Berauscht vom Erfolg, stellt Giovanni selbst eine Miliz auf, die sich rasch großen Zulaufs erfreut. Sein einstiger Führer Malatesta schmiedet deswegen finstere Pläne zum Sturz des Konkurrenten. Die Pläne scheinen aufzugehen: Giovanni wird wegen Hochverrats festgenommen und eingekerkert. Erneut in Freiheit, trifft Giovanni seine Jugendliebe Maria wieder. Doch bevor er sie ruhigen Gewissens heiraten kann, will er mit seinem Erzfeind Malatesta abrechnen.

  14. DE (1932) | Komödie
    4.4
    4
    1
    Komödie von Robert Siodmak mit Lilian Harvey und Hans Albers.

    Eva Prätorius, 21, geschieden, führt ein gelangweiltes Leben in einem Luxussanatorium. Allabendlich bewundert sie den Clown Quick, doch als sie sich kennen lernen, ist er ungeschminkt und spielt ihr vor, er wäre der Varietédirektor.

  15. DE (1936) | Märchenfilm
    ?
    1
    Märchenfilm von Robert Herlth und Walter Röhrig mit Erwin Linder und Georgia Holl.

    Viele Jahre lang hatte Hans seinem Herrn gedient, nun war es an der Zeit, zu seiner Mutter heimzukehren. ein Herr entlohnte ihn mit einem großen Klumpen Gold. Bald sah er einen Mann hoch zu Ross dieses war frisch und munter, und die Last auf Hans' Schulter war schwer. So kam es, dass er das Gold gegen das Pferd eintauschte und freudig davon ritt.

  16. DE (1931) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Hanns Schwarz mit Käthe von Nagy und Willy Fritsch.

    Auf einem Gesindeball lernen sich die Prinzessin Marie-Christine und der Leutnant Karl von Conradi kennen und verlieben sich ineinander. Da der Ball für beide eigentlich nicht standesgemäß ist, haben sie sich unter falschen Namen vorgestellt. Während er glaubt, daß sie die kleine Maniküre Mizzi ist, hält sie ihn für den Delikatessenverkäufer Karl. Während eines Tanzes, den Karl wegen einer Damenwahl mit einem anderen Mädchen machen muß, verläßt Marie-Christine heimlich den Ball, läßt aber einen Zettel mit einer Verabredung zurück. Am nächsten Morgen stellt sie fest, daß Karl Leutnant in dem ihr unterstellten Regiment ist. Als er von seinem Rittmeister angeschnauzt wird, ärgert sie sich so sehr, daß sie ihn sofort ebenfalls zum Rittmeister befördern läßt. Innerhalb kurzer Zeit avanciert Karl bis zum Major, ohne zu ahnen, daß seine Mizzi die Prinzessin ist. Seine weitere Karriere bis zum General verdankt er dem Staatsminister, der in den Beförderungen den Preis für die Wahrung der Hofetikette sieht. Nach vielen Verwirrungen erkennt Karl, wer Mizzi in Wirklichkeit ist. In seiner Enttäuschung nimmt er den Befehl des Minister, zu ihr abweisend zu sein, so ernst, daß sich Marie-Christine entschließt, in eine Verlobung mit dem ihr zugedachten Fürsten Leuchtenstein einzuwilligen. Der Fürst ist ein fanatischer Archäologe. Über seine Arbeit vergißt er, zu seiner Verlobung auf dem Hofball zu erscheinen. Als man ihn endlich holt, ist er so linkisch und weltfremd, daß Marie-Christine den Ball mit Karl eröffnet. Sie tanzt nur noch mit ihm und verärgert den Staatsminister.

  17. DE (1933) | Drama
    ?
    3
    Drama von Carl Froelich mit Heinrich George und Peter Voß.

    In ihrer kleinen Heimatstadt haben drei junge Mädchen keine Möglichkeit ihr Abitur abzulegen, und das, obwohl sie später einmal so gerne studieren würden. Ihre einzige Möglichkeit, die Reifeprüfung zu erlangen, besteht für sie darin, auf das altehrwürdige Gymnasium in Stralsund zu gehen. Brodersen, der Direktor der Schule, die sich in einem Zisterzienserkloster befindet, ist zwar der Ansicht, dass die Reifeprüfung grundsätzlich den Männern vorbehalten bleiben sollte, aber trotzdem gibt er den Mädchen eine Chance. Seine Entscheidung wird gerechtfertigt, als sich zeigt, dass Jungs und Mädchen gute "Kameraden" werden und einander in jeder Notlage beistehen. Als vor einer wichtigen Prüfung ein paar Schüler die Tochter des Hausmeisters überreden, das Lehrerzimmer nach den Klausurfragen zu durchsuchen und das Mädchen erwischt wird, nimmt der Abiturient Knud Sengebusch die Schuld auf sich - obwohl er nichts mit der Sache zu tun hat. Der Grund für sein Verhalten ist seine heimliche Liebe zu der Mitschülerin Elfriede, die er mit seiner Falschaussage decken will. Elfriede hegt indes eine schwärmerische Liebe zu ihrem Lehrer Dr. Kerner, der ihre Gefühle wohl erkannt hat, sich aber gleichwohl scheut, ein Verhältnis mit einer Schülerin anzufangen ...

  18. DE (1937) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Fritz Kirchhoff mit Johannes Heesters und Hansi Knoteck.

    Während ihrer Hochzeitsreise ertönt eines Abends unter dem Fenster der frischverheirateten Charlott eine betörende Männerstimme und singt ihr ein zärtliches Liebeslied. Wer der Unbekannte ist, weiß Charlott nicht; und ihr Mann Curt soll es erst gar nicht erfahren. Was Charlott allerdings nicht ahnt: Der Sänger war ihr eigener Mann. Curt hatte seine Sangeskünste stets geheim gehalten und aus Rücksicht auf seinen Schwiegervater eine Karriere als Interpret verworfen. Aber was Curt nicht weiß: Sein ganz privates Liebeslied wurde heimlich vom Aufnahmeleiter einer Plattenfirma aufgenommen, der eigentlich nur Vogelgezwitscher einfangen wollte. Als kurz darauf eine Platte von einem gewissen "Monte Santo" erscheint, auf der Curts Stimme zu hören ist, scheint die Verwirrung perfekt. Charlott versucht, mehr über diesen "Monte Santo" zu erfahren, der da unter ihrem Fenster sang, während Curt sich den Kopf zerbricht, wie seine Stimme auf die Platte kam.

  19. DE (1934) | Drama
    ?
    1
    Drama von Johannes Meyer mit Marianne Hoppe und Paul Hartmann.

    Deutschland zur Zeit der Besetzung durch die Truppen Napoleons. Die etwas jungenhaft wirkende Johanna befindet sich mit ihrer Mutter auf einer Reise nach Braunschweig. Mit in ihrer Postkutsche sitzen ein deutscher Major namens Korfes und der etwas dubios erscheinende Dr. Frost. Kurz nachdem ein berittener Bote dem Major einen Brief in die Kutsche gereicht hat, wird der Wagen von einer französischen Miliz gestoppt und Korfes verhaftet. Es gelingt ihm jedoch, Johanna den geheimnisvollen Brief zuzustecken. Kaum ist Johanna bei ihrer Tante in Braunschweig angekommen, da steht schon Dr. Frost vor der Tür, gibt sich als Agent zu erkennen und fordert die Herausgabe des Briefes. Johanna weigert sich und flüchtet, noch ehe die Franzosen das Haus durchsuchen können. Sie findet Korfes und flieht mit ihm nach Böhmen. Voller Tatendrang schneidet sich Johanna die Haare ab, streift eine schwarze Uniform über und schließt sich als "schwarzer Jäger" dem deutschen Korps an. Viele Abenteuer wird sie bestehen müssen, bevor sie endlich ihren geliebten Major Korfes in die Arme schließen kann.

  20. DE (1934)
    ?
    1
    von E.W. Emo mit Iván Petrovich und Eliza Illiard.

    Der geniale Geiger Paganini war nicht nur in Konzertsälen gefragt, sondern auch bei den Frauen. Als der eifersüchtige Herzog der Toskana eine Affäre zwischen Paganini und seiner Frau wittert, setzt er seine Häscher auf den Musiker an. Paganini flieht und findet bei einer Schauspielertruppe Zuflucht. Die Artistin Bella verliebt sich in den Geiger und verhilft ihm zur Flucht ins Herzogtum der Schwester Napoleons, Anna Elisa. Als diese ihn spielen hört, beordert sie ihn in ihr Schloss, und es dauert nicht lange, da vergisst sie über Paganini sämtliche Regierungsgeschäfte. Als Napoleon von diesen Zuständen erfährt, entsendet er einen Grafen, um Paganini zu verhaften. Anna Elisa weigert sich, ihren Geliebten auszuliefern, bis sie von seiner Affäre zu Bella hört. Kurz bevor Anna Elisa den Lebemann ausliefert, gelingt es Bella, die Herzogin umzustimmen. Gemeinsam verhelfen die Frauen Paganini zur Flucht.

  21. DE (1939) | Actionfilm, Drama
    ?
    1
    Actionfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Albert Matterstock und Leny Marenbach.

    Deutschland, 1909: Das Leben des Oberleutnants Walter von Suhr scheint in geordneten Bahnen zu verlaufen - die Hochzeit mit Tilde von Grävenitz, der Tochter des Regierungspräsidenten von Potsdam, steht kurz bevor, und auch von Suhrs Karriere geht steil bergauf. Aber das Schicksal hat etwas anderes für den jungen Mann vorgesehen. Auf der "Ersten Internationalen Flugwoche von Johannistal" wird Walter von der Idee gepackt, Flieger zu werden. Er ahnt, daß hier die Zukunft liegt, auch für das Militär. Als sein Oberst ihm Sonderurlaub verweigert, quittiert von Suhr den Militärdienst, um gemeinsam mit dem Schlosser Menzel ein sicheres, zuverlässiges Flugzeug zu entwickeln. Seine Eltern sind entsetzt und auch Tildes Eltern halten plötzlich nichts mehr von einer Ehe ihrer Tochter mit dem "Schlosser". Tilde aber steht zu Walter, sie ahnt, daß er auf dem richtigen Weg ist. Bis von Suhr sein Können unter Beweis stellen kann, muß er mit intriganten Konkurrenten fertig werden, Geldgeber auftreiben und einen guten Freund zu Grabe tragen.

  22. DE (1935) | Drama
    ?
    1
    Drama von Georg Jacoby mit Dolly Haas und Albrecht Schoenhals.

    Der Vergnügungsdampfer Milwaukee auf Atlantikkreuzfahrt hat die unterschiedlichsten Gäste an Bord: Frau Deiters, die ihre Tochter Celestine diesmal bestimmt verloben will, den arbeitslosen Herrn Krüger, der eine Freikarte für die Luxuskabine gewonnen hat und den deshalb jeder für reich hält, Herrn Dr. Bornemann, der sich, ganz zurückgezogen, seiner Arbeit widmet und Fräulein Käthe, die Bordfotografin. Für Mutter Deiters steht schnell fest, daß nur Bornemann für die Tochter in Frage kommt, weil er eine so gute Partie ist. Den aber liebt insgeheim Fräulein Käthe. Als die beiden öffentlich in eine peinliche Situation geraten, hält das ganze Schiff sie für Verlobte. Nun muß Käthe ständig lügen, denn wenn herauskäme, dass sie gar nicht Bornemanns Braut ist, würde sie entlassen. Bornemann freilich wird ständig von Celestine und ihrer Mutter in Beschlag genommen, und Käthe muss zusammen mit Herrn Krüger (der bei Bornemann auf eine Arbeitsstelle hofft) bei einem Zwischenhalt auf Madeira ein bisschen in die Trickkiste greifen, damit Bornemann endlich erkennt, daß sie die Richtige für ihn ist.

  23. DE (1932) | Drama
    ?
    3
    Drama von Gustav Ucicky mit Werner Krauss und Helene Thimig.

    Nach einer schweren Verwundung, die er sich im ersten Weltkrieg zugezogen hat, war Heinrich Martins Gedächtnis jahrelang wie ausgelöscht, er wusste weder seinen Namen, noch, was für ein Leben er geführt hatte. Er arbeitet in Russland in einer Automobilfabrik - als ihm schlagartig alles wieder einfällt: er stammt aus Berlin, war verheiratet mit einer hübschen Frau und war Besitzer einer großen Autofirma. Doch als er jetzt, nach siebzehn Jahren Abwesenheit, in seine Fabrik zurückkehrt, erkennt ihn niemand mehr und keiner glaubt ihm die Geschichte vom Gedächtnisschwund - Heinrich Martin wurde bereits Jahre zuvor offiziell für tot erklärt. Verzweifelt und lebensmüde will Martin sich von einer Brücke stürzen, wird aber im letzten Moment von dem Provisionsagenten Julius Hanke gerettet. Hanke gewährt Martin in seiner ärmlichen Wohnung Unterkunft für die Nacht. Am nächsten Morgen lernt Martin die Nachbarin kennen, Stenotypistin Grete Schulze. Ihr lebenslustiges Wesen gibt ihm neuen Mut, und so versucht er noch einmal sein Glück in seiner Fabrik. Es gelingt ihm auch, bis zu seinem alten Freund und Teilhaber Dr. Sanders vorzudringen - aber nicht einmal der erkennt ihn wieder und weist ihm die Tür. Selbst seine Ehefrau hält ihn für einen Schwindler. Der Amtsrichter, bei dem er den Antrag auf Wiederherstellung seiner Identität stellt, verlangt Beweise, und Dr. Sanders ist nicht bereit, für ihn auszusagen: Er hat von ihm Fabrik, Vermögen und Ehefrau übernommen... Heinrich Martin muss er erkennen, dass die Person Heinrich Martin für den Rest der Welt nicht mehr existiert. So beschließt er, noch einmal ganz von vorne anzufangen, und Grete, in die er sich mittlerweile verliebt hat, wird ihm dabei zur Seite stehen.

  24. DE (1936) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Erich Engel mit Jenny Jugo und Richard Romanowsky.

    1808: Napoleon, Zar Alexander von Rußland und andere Fürsten treffen sich zum Erfurter Kongreß. Gleichzeitig ist eine kleine unbekannte Schauspielerin auf dem Weg dorthin. Sie will unbedingt vor Kaiser Napoleon spielen. Die dafür von ihm geforderte Liebesnacht kann sie ihm ausreden. Er ist von ihrem Charme so begeistert, daß er ihr auch noch dabei hilft, ihren verhafteten Geliebten, einen linken Karikaturisten, aus dem Gefängnis zu holen.

  25. DE (1936) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Paul Wegener mit Gustav Fröhlich und Lída Baarová.

    Rechtsanwalt Dr. Leuttern ist so mit seinem Beruf verheiratet, daß er seine junge Frau Irene vernachlässigt. Endlich einmal hat er sich einen Abend freigemacht, um mit ihr gemeinsam die Oper zu besuchen. Ein gewisser MacNorris in der Nebenloge macht Irene auffällig den Hof. Mitten in der Vorstellung wird Leuttern zu Geheimrat Rüdiger gerufen, dessen Frau Alice aus einem Sanatorium geflohen ist. Briefe belegen, daß sie seit Jahren ein Verhältnis mit MacNorris hat. Auch der Schlüssel zu dessen Wohnung ist in ihrem Schreibtisch versteckt. Leuttern fährt zu MacNorris, findet ihn jedoch erschossen in seiner Wohnung auf. Während er auf die Polizei wartet, entdeckt er in der Diele die Puderdose seiner Frau und nimmt sie an sich. Irene sitzt jedoch bei seiner Rückkehr noch immer in der Loge. Endlich kann der Kommissar den verwirrten Leuttern aufklären: Alice Rüdiger hatte sich in der Wohnung des Toten versteckt. MacNorris aber hat Irene in der Pause in seine Wohnung gelockt, um sie zu verführen. Um das zu verhindern, erschoß ihn Alice und stellte sich der Polizei.

  26. DE (1933) | Drama
    ?
    1
    Drama von Richard Schneider-Edenkoben mit Friedel Pisetta und Paul Klinger.

    Auf dem Lande ziehen der Händlerthomas und seine Tochter Nelly mit einem Pferdewagen umher, um den Bedarf der ländlichen Bevölkerung mit allerlei Dingen zu decken. Als der schwerfällige und glücklose Bauer Görk mit seinem Pferdegespann einen Unfall erleidet, trifft er zufällig Nelly und glaubt sich Hoffnungen auf sie machen zu können. Sie aber kokettiert mit Lutz, dem leichtlebigen, jüngeren Bruder der Görks, der soeben seine Militärzeit abgegeleistet hat und nun zurückgekehrt ist. Während Görk die schwere Landarbeit verrichtet, wählt Lutz die leichtere Arbeit und hütet die Schafe. Bei einer gemeinsamen Rast bittet Görk seinen Bruder, von Nelly zu lassen, weil er sie liebt, ist sich jedoch ihrer Liebe nicht sicher. Endlich faßt sich Görk ein Herz und hält bei dem Händlerthomas um Nellys Hand an. Da sich Görk und Nelly einig zu sein scheinen, ist Thomas mit einer Heirat einverstanden. Mit übervollem Herzen kehrt Görk zusammen mit Nelly zu seinem Bruder Lutz auf das Feld zurück. Die spielerische Nelly ist sich ihrer Gefühle für Görk jedoch nicht sicher. Da Lutz ihr mit seiner leichten Art imponiert, gewährt sie ihm Zärtlichkeiten. Görk ist Nellys verändertes Wesen nicht entgangen. Aus Eifersucht vernachlässigt er seine Arbeit und erregt damit den Unwillen des Vaters, der noch nichts von den Heiratsplänen seines Sohnes weiß. Vielmehr hat er Grund zur Annahme, daß Nelly die Freundin seines Sohnes Lutz ist. Das Verhältnis zwischen den Brüdern wird immer gespannter und führt in eine Katastrophe. Nelly, die den schönen, jedoch nicht ernst gemeinten Worten des Verführers Lutz Glauben schenkt, versichert Görk, daß zwischen ihnen alles noch wie zuvor ist. Da ein Unwetter erwartet wird, behauptet sie, sofort nach Hause zurückkehren zu müssen, trifft sich aber mit Lutz in einer Scheune. Dieses Rendezvous wird von Görk belauscht. Außer sich erschlägt er seinen Bruder mit einem Stein. Unmittelbar darauf fällt die Scheune einem Brande zum Opfer. Diese Ereignisse machen dem Vater bewußt, daß ihm noch ein Sohn und sein übriger Besitz geblieben sind. Er vergibt ihm und verzeiht auch Nelly.