Die besten Filme ab 6 Jahre der 1950er aus Schweiz

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 6 Jahre1950erSchweiz
  1. CH (1955) | Heimatfilm
    Uli, der Pächter
    6.8
    4
    1
    Heimatfilm von Franz Schnyder mit Liselotte Pulver und Hannes Schmidhauser.

    Uli, inzwischen mit Vreneli verheiratet, ist Vater eines Töchterchens. Er hat den Glunggenhof in Pacht; Joggeli bewohnt mit seiner Frau das Stöckli. Der hundertjährige Kalender prophezeit ein schlechtes Jahr. Tatsächlich fällt die Ernte so dürftig aus, dass Uli am liebsten auf die Zahlung verzichten würde. Doch Vreneli stimmt ihn um. Pünktlich zum Zinstag finden sich auf der Glungge Joggelis Sohn Johannes und der Tochtermann aus Basel ein, um ihren Anteil von der Pacht einzusacken. Aber auch Uli muss sehen wo er bleibt und verkauft einem arglosen armen Mann eine Kuh, die zwei schlechte Knechte verdorben haben. Vreneli beschwört Uli, vom bösen Kuhhandel zurückzutreten. Uli aber geht nicht darauf ein. Doch auf die schlechte Tat folgen schlechte Zeiten. Fast sieht es aus, als hätte Uli seinen Traum vom eigenständigen Bauern ausgeträumt.

  2. CH (1958) | Komödie, Drama
    ?
    1
    Komödie von Franz Schnyder mit Annemarie Düringer und Franz Matter.

    Das verschlafene Dorf Vehfreude im Emmental hat den Anschluss an die blühende Konjunktur verpasst: In den Nachbarorten verdient man mit Käsereien das große Geld. Nun wollen die Vehfreuder ebenfalls eine Käserei bauen. Auf Teufel komm raus liefern die Bauern Milch an - auch verdünnte und solche von kranken Kühen. Ehrbare Angebote von Käsehändlern werden ausgeschlagen, damit man mit dem "Käsekönig" von Langnau ins Geschäft kommen kann. Doch als dieser den Käse prüft, findet er ihn von zweifelhafter Qualität. Die Vehfreudiger bleiben darauf sitzen. Die Lehre ist hart, aber wirksam.

  3. CH (1958) | Komödie
    ?
    Komödie von Hans Trommer mit Willy Ackermann und Else Ackerschott.

    Als der Ochsenwirt Egli (Schaggi Streuli) vernimmt, dass seine Tochter Rosmarie (Ursula Kopp) mit ihrem Freund, dem Matrosen Lukas (Paul Bösiger), von Basel aus zu einer Schifffahrt rheinabwärts aufgebrochen ist, nimmt er die Verfolgung auf. Zwischen Straßburg und Düsseldorf stellt er die beiden und überredet Lukas zur Übernahme des “Ochsen”, der in ein Hotel umgebaut werden soll. Angesichts der dauernden Reibereien zu Hause besinnen sich die jungen Leute bald wieder anders. Egli lässt sich umstimmen und erlaubt ihnen, ihr eigenes Leben auf dem Rhein zu leben.

  4. CH (1956) | Drama
    ?
    1
    Drama von Hermann Kugelstadt mit Gustav Knuth und Eveline Grüneisen.

    Der bildhauer Andreas verspricht am Sterbebett seiner Jugendfreundin, dass er für ihre kleine Tochter Heidemarie sorgen wird. Aber Andreas ist unverheiratet und die Behörden arbeiten langsam. Ein entfernter Onkel Theo und seine Frau sehen eine Chance, ihr Hausgeld dadurch zu erhöhen, dass sie das kleine Waisenmädchen zu sich nehmen, um das Pflegegeld zu bekommen. Ohne Liebe wird Heidemarie aufgenommen und flüchtet oft zu ihrem väterlichen Freund Andreas. Sie findet in dem kleinen buckligen Peter, dem Dorf herumgestossenen Betteljungen, einen echten Freund. Der Dorfschullehrer Calix setzt sich für die Zusprechung von Heidemarie an Andreas ein. Andreas erhält den Bescheid, dass er Heidemarie und auch den elternlosen Peter für immer in sein Haus nehmen darf.

  5. CH (1956) | Drama
    ?
    3
    Drama von Kurt Früh mit Schaggi Streuli und Margrit Rainer.

    Briefträger Jucker ist die gute Seele im Quartier. Er kennt die Sorgen und Nöte seiner Nachbarn. Manchmal kümmert er sich um den vaterlosen Mäni, der ständig in Schwierigkeiten steckt. Auch bei ihm selbst hängt der Haussegen schief: Vor fünf Jahren ist Juckers Sohn Albertli gestorben. Seine Frau Frieda kommt nicht darüber hinweg und macht Jucker das Leben schwer. Nach einem Autounfall liegen Jucker und Mäni im selben Spitalzimmer und werden Freunde. Als kurz darauf Mänis Mutter stirbt, erhält der Postbeamte das Sorgerecht. Er hofft, der aufgeweckte Junge werde seine Frau über den Verlust des eigenen Kindes hinwegtrösten. Doch Frieda behandelt Mäni wie einen Eindringling.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. CH (1955) | Drama
    5.8
    6
    3
    Drama von Franz Schnyder mit Elsbeth Sigmund und Thomas Klameth.

    Heidi ist in der Romanverfilmung Heidi und Peter zurück auf der Alm und bekommt Besuch von ihrer Frankfurter Freundin Klara.

  8. CH (1954) | Komödie
    5.7
    4
    4
    Komödie von Kurt Hoffmann mit Lilli Palmer und Karl Schönböck.

    Als die junge Anna beim 50. Geburtstag ihres Vaters auf ihren Onkel Alexander trifft, ist sie völlig begeistert. Alexander ist Zirkusdirektor und damit so ganz anders als der Rest ihrer spießig-bürgerlichen Familie. Kurzerhand reißt sie von zu Hause aus, um sich dem Zirkus anzuschließen. Das führt zwangsläufig zu Komplikationen, denn eigentlich liebt Anna den jungen Gärtner Robert. Zudem ist Alexanders Frau Iduna nicht gerade erfreut über den Neuzugang. Eifersüchtig beobachtet sie, wie Anna ihren Onkel bewundert.

  9. CH (1952) | Drama
    6.1
    7
    1
    Drama von Luigi Comencini mit Elsbeth Sigmund und Heinrich Gretler.

    Heidi - die Geschichte des kleinen Mädchen Heidi, dass ihre geliebten Berge verlassen muss und in die Großstadt zieht, wo sie mit ihrer unbekümmerten Art für viel Freude sorgt, jedoch selbst nicht glücklich werden kann. Verbittert hat sich der Alp-Öhi mit seinem Enkelkind Heidi in die Berge zurückgezogen, nachdem ihn die Dorfbewohner von Maienfeld der Mitschuld an einem Grossbrand bezichtigten .Heidi wächst auf der Alp zusammen mit dem gleichaltrigen Geissenhirten Peter im glücklichen Einklang mit der Natur auf. Eines Tages wird Heidi von ihrer Tante Dete aufgesucht, die in Frankfurt bei der vornehmen Familie Sesemann in Diensten steht. Dorthin soll auch Heidi umziehen, um die Vorteile der Familie zu nutzen. Bald gewinnt Sie mit ihrer Natürlichkeit und Frische die Zuneigung von der im Rollstuhl sitzenden Klara und die Sympathie des ganzen Hauses, mit Ausnahme der gestrengen Gouvernante Fräulein Rottenmeyer. Klara blüht auf, doch Heidi vermisst ihre geliebten Berge und erkrankt vor Heimweh.