Die besten Dokumentarfilme der 2010er aus Irland

  1. Last Hijack
    5.6
    5.8
    5
    3
    Politische Dokumentation von Tommy Pallotta und Femke Wolting.

    The Last Hijack ist ein Dokumentarfilm über die Hintergründe der Piraterie in Somalia.

  2. US (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Brett Berns und Bob Sarles.

    Bang! The Bert Berns Story ist eine Dokumentation aus dem Jahr 2016, die sich mit dem Schaffen von Musiker Bert Berns beschäftigt.

  3. IE (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Sinéad O'Shea.

    A Mother Brings Her Son to Be Shot ist ein Dokumentation über die Gewalt in Nord-Irland, die trotz des Friedensprozesses ausgeführt wird. Dabei wird auch eine Mutter gezeigt, die ihr drogensüchtiges Kind zur Bestrafung durch das Paramilitär schickt. (MW)

  4. ?
    1
    Dokumentarfilm von Mark Noonan.

    Kevin Roche - Der stille Architekt ist eine Dokumentation von Mark Noonan, die sich dem irisch-amerikanischen Baumeister widmet, der Natur in seine Gebäude integrierte, um einen Lebensraum für Menschen zu schaffen.

  5. IE (2016) | Dokumentarfilm
    ?
  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. ?
    1
    Geschichts-Dokumentation von Valeri Vaughn.

    Art of Conflict zeigt, welche Geschichten Gemälde an Häuserwänden erzählen. In diesem Fall geht es um die gewalttätige Vergangenheit von Nordirland.

  8. IE (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Tim Golden und Ross McDonnell.

    Die Dokumentation Elián beleuchtet die Spannungen zwischen Kuba und den USA am Beispiel des Sorgerechtsstreites um einen kubanischen Jungen.

  9. FI (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Katja Gauriloff.

    Welchen Weg legt eigentlich ein gängiges Lebensmittel zurück, bis es den Konsumenten erreicht und wovon träumen die Arbeiter, die mit seiner Entstehung, seinem Transport und seinem Verkauf beschäftigt sind? Dieser Frage geht das poetische Roadmovie der finnischen Filmemacherin Katja Gauriloff nach. Die Tomaten wachsen in Portugal. In einer Fabrik in der Nähe von Porto werden sie zu Soße verarbeitet. Der Weizen für den Ravioliteig wächst in der Ukraine. Das Fleisch für die Füllung stammt von deutschen Schweinen und Rindern, die allerdings aus Kostengründen nicht in Deutschland geschlachtet werden. Die Tiere werden in polnische Schlachthöfe transportiert. Alle Zutaten kommen in Frankreich zusammen. Dort werden sie zu Ravioli verarbeitet. Ein Spediteur sorgt für den Lkw-Transport der fertigen Ravioli nach Finnland. Und in Finnland gelangen die Ravioli endlich an den Verbraucher. Die sieben Etappen durchlaufen sieben verschiedene landwirtschaftliche und industrielle Regionen mit jeweils eigenen Kulturen und kulinarischen Traditionen. Sieben Protagonisten stehen im Zentrum eines hoch industrialisierten Produktionsprozesses, an dessen Ende die weltbekannte kleine Metallbüchse steht. Während der Dokumentarfilm dem 40.000 Kilometer langen Produktionsweg folgt, lässt Filmemacherin Katja Gauriloff beteiligte Arbeiter aus den verschiedenen europäischen Regionen zu Wort kommen. Sie erzählen von ihren Träumen und den wichtigsten Momenten ihres Lebens.

  10. IE (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Colin Stafford-Johnson.

    Das junge Tigerbaby Broken Tail wuchs im Ranthambore-Nationalpark im Norden Indiens auf. Mit seinem Bruder Slant Ear und seiner Mutter Macchli streifte er dort ungestört von Menschen und Zivilisation durch die Wälder. Der irische Kameramann und Tierfilmer Colin Stafford-Johnson beobachtete die Tigerfamilie zwei Jahre lang mit der Kamera. Broken Tail fiel ihm von Anfang an als ein außergewöhnlich neugieriges und selbstbewusstes Tier auf. Doch eines Tages war Broken Tail spurlos verschwunden. Er hatte das Schutzgebiet offensichtlich verlassen.

    Unterwegs überwand er Berge und Flüsse, durchstreifte Ackerland und dichtes Gebüsch, entkam Wilderern und Bauern, die ihn jagten. Ein Jahr später liest Colin Stafford-Johnson in einer indischen Zeitung den Bericht über einen vom Zug erfassten Tiger. Sofort erkennt er Broken Tail wieder. 200 Kilometer von seiner Heimat entfernt starb das Tier, weil es einem Schnellzug nicht rechtzeitig ausweichen konnte.

    Was war passiert? Warum verließ der junge Tiger den sicheren Nationalpark von Ranthambore? Wie hatte er mehr als ein Jahr lang im dicht besiedelten und von Landwirtschaft geprägten Indien überleben können? Und was kann sein Tod über das Schicksal der letzten Tiger dieser Welt erzählen?

    Colin Stafford-Johnson unternimmt erneut eine abenteuerliche Reise durch die Wildnis Indiens und durch die von Menschen bebauten Gebiete. Er folgt den Spuren von Broken Tail, denn er will wissen, welche Route die Raubkatze genommen hat, was sie erlebt und wie sie überlebt hat in der für sie fremden Welt. Welche Zukunft haben Indiens Tiger überhaupt? Der Dokumentarfilm Tigerspuren – Broken Tail bricht aus wirft einen Blick auf den Lebensraum “Wildnis”, auf die Bedürfnisse der Tiger, und auf die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, bevor es für den Erhalt ihrer Art zu spät ist.

  11. US (2014) | Dokumentarfilm
  12. GB (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Shane O'Sullivan mit Ulrike Meinhof und Fusako Shigenobu.

    Kinder der Revolution (OT: Children of the Revolution) ist ein Dokumentarfilm über Ulrike Meinhof und Fusako Shigenobu, die sich beide in Abkehr von studentischen Idealen radikalisiert haben.

  13. IE (2018) | Dokumentarfilm
    ?
  14. GB (2018) | Dokumentarfilm
    ?
    1
  15. ?
    1
    Dokumentarfilm von Dermot Lavery und Michael Hewitt mit Kenneth Branagh und Liam Neeson.

    Lost Lives basiert auf dem gleichnamigen Buch, das die Umstände jeder Person beschreibt, die durch den Nordirlandkonflikt gestorben ist. Hochkarätige irische Schauspieler lesen aus den 3.700 Einträgen der Chronik vor. (BH)

  16. IE (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Pat Collins mit Henry Glassie und Pravina Shukla.

    Henry Glassie: Field Work folgt dem bekannten Wissenschaftler Henry Glassie, der in den vergangenen 50 Jahren fünf Kontinente besuchte, um dort Feldforschung zu betreiben. Jedes seiner Projekte erstreckte sich über einen Zeitraum eines ganzen Jahrzehnts und befasst sich mit den verschiedenen Schönheits- und Bedeutungsstandards einer Kultur. (FW)

  17. IE (2016) | Dokumentarfilm, Komödie
    ?
    Dokumentarfilm von Colm Quinn.

    Die Dokumentation Mattress Men dreht sich um die Freundschaft zweier Männer, die durch eine Geschäftsidee auf eine harte Probe gestellt wird. 

  18. IE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    Dokumentarfilm von Tadhg O'Sullivan.

    In The Great Wall fügen sich Bilder gigantischer Mauern, Kafkas allegorischer Text beim Bau der chinesischen Mauer und ein dystopischer Score mit ästhetisierten Europa-Ansichten zu einer Meditation über territoriale, religiöse und sozial-ökonomische Grenzziehungen. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Migration, Armut, Gewalt und modernen Imperialismus freigelegt. (JS)

  19. ES (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Neasa Ní Chianáin und David Rane.

    School Life ist eine Dokumentation über zwei Lehrer an einem
    irischen Internat, die leidenschaftliche gerne unterrichten, doch nach
    einer langen Karriere vor dem Abschied stehen.

  20. ?
    Dokumentarfilm von Paul Duane und David Cairns.

    Natan ist eine irische Dokumentation, die sich mit dem Schaffen und
    dem Einfluss von Bernard Natan beschäftigt, einem einflussreichen
    Unternehmer und einer wichtigen Person für die französische
    Filmindustrie.

  21. ?
    2
    Dokumentarfilm von Brendan Byrne.

    Im Frühjahr 1981 trat Bobby Sand in einen Hungerstreik. 66 Tage sollte dieser dauern und die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf den irischen Widerstand gegen England richten. Der Film von Brendan Byrne dokumentiert das Leben und Tod des Mannes, der als politischer Häftling anerkannt werden wollte und bei seiner Aktion starb. (IW)