Die besten romantischen Filme aus Deutschland - Maschine

  1. Ich bin dein Mensch
    7.1
    6.9
    193
    50
    Romantische Komödie von Maria Schrader mit Maren Eggert und Dan Stevens.

    In Maria Schraders deutscher Sci-Fi-Romantikkomödie Ich bin dein Mensch lässt sich Maren Eggert auf ein Experiment ein: Drei Wochen soll ein Roboter in der Gestalt von Dan Stevens sie begleiten und versuchen, sie glücklich zu machen.

  2. 4.6
    3
    26
    46
    Romantische Komödie von Leander Haußmann mit Jessica Schwarz und Benno Fürmann.

    Das Drehbuch zu dieser charmanten und augenzwinkernd “lehrreichen” Komödie basiert auf den beiden Bestsellern “Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen” sowie “Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken” von Allan und Barbara Pease. Interessante Erkenntnisse der Hirn- und Evolutionsforschung fließen locker und mit viel Witz in die Haupthandlung ein. Während eine romantische Komödie abläuft, entschlüsseln sich nebenbei verblüffende Erkenntnisse über die Unvereinbarkeit von Mann und Frau. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern werden dabei von Comedysuperstar Mario Barth als Erzähler auf trockene Weise kommentiert. Eine Frau spricht rund 20.000 Wörter pro Tag. Ein Mann reagiert darauf in aller Regel mit einem aussagekräftigen “Hmhm” und konzentriert sich auf die Fußballübertragung. Auf hinterhältigste Weise hat die Evolution seit der Steinzeit dafür gesorgt, dass die Differenzen zwischen den Geschlechtern faktisch unüberbrückbar sind. Was ist geschehen? Schauen wir uns zwei Beispiele an: Jan ist muskulös, beruflich erfolgreich, ein Frauenschwarm und eingefleischter Hertha-Fan. Katrin ist unfassbar attraktiv, ebenso erfolgreich, eine Power-Frau und unverbesserliche Romantikerin. Sie könnten das perfekte Paar sein. Doch warum springt Jan dann auf primitivste sexuelle Schlüsselreize an – wie z. B. das sensationelle Dekolleté seiner Sekretärin Angie? Wieso ist Katrin zu hochintelligenten mehrspurigen Denkleistungen fähig, aber dennoch anfällig für die offensichtliche Balz des Leitwolfs Jonathan ? Dass Mann und Frau verhaltenspsychologisch in völlig unterschiedlichen Universen leben, sehen wir exemplarisch an diesen beiden Vorzeige-Modellen ihrer Spezies, die trotz aller modernen Umwelteinflüsse und ihrem gesunden Menschenverstand immer wieder in die Verhaltensmuster ihrer urzeitlichen Vorfahren verfallen. Und wieder stellt sich die Frage: Haben wir denn gar nichts dazugelernt?

  3. ?
    2
    Romantische Komödie von Andi Niessner mit Janina Hartwig und Francis Fulton-Smith.

    Der Witwer Simon Vorberg (Francis Fulton-Smith) lebt mit seinen zwei Kindern Max (Lukas Schust) und Ronja (Lucy Ella von Scheele), seiner Mutter Mathilde (Christine Schorn) und seinem Schwiegervater Heinrich (Klaus Manchen) auf einem Bauernhof in Kölleda. Seinen Lebensunterhalt verdient er durch den Anbau von Pfefferminze für die örtliche Gewürzmühle. Sein Leben verläuft in ruhigen Bahnen, bis die erfolgreiche Managerin Carla Schneider (Janina Hartwig) aus Leipzig in dieses beschauliche Leben einbricht. Bevor sie im Auftrag ihres international agierenden Arbeitgebers nach China fliegt, soll sie noch schnell die Gewürzmühle in Kölleda wettbewerbsfähig machen – oder schließen.

    In Kölleda hat man indes Wind von diesen Absichten bekommen und schmiedet einen Plan, um den Standort und die Existenz vieler Menschen zu retten. Simon soll sich den nahenden Manager vorknöpfen. Als er jedoch merkt, dass er es mit einer Frau zu tun hat, ahnt er, dass diese Aufgabe keine leichte sein wird.

    Es beginnt eine turbulente Zeit, nicht nur für die ganze Familie Vorberg, sondern auch für Carla. Die Menschen in Kölleda – allen voran Simon – werden ihr immer vertrauter und sie begreift die persönlichen Schicksale, die die kühlen Konzerninteressen in einem anderen Licht erscheinen lassen.

    Quelle: ARD