Die besten Filme von 1997 aus Deutschland

  1. FR (1997) | Thriller
    Pax Montana - Strahlen des Wahns
    ?
    1
    Thriller von Bruno D. Kiser mit Laura del Sol und Stefan Gubser.

    Laura, eine 30jährige Journalistin, soll für ihre Zeitung einen Exklusivbericht über die private Psychiatrieklinik "Pax Montana" ihres Schwagers schreiben. Laura entdeckt, dass der Arzt die Patienten nicht heilt, sonder virtuelle Welten, die irreversible Gehirnkrankheiten auslösen erzeugt. Ihre Recherchen bringen sie in höchste Gefahr.

  2. CH (1997) | Drama
    ?
    1
  3. DE (1997) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Martin Buchhorn mit Matthias Habich und Sunnyi Melles.

    Die Erde kurz vor ihrem Untergang. Vielleicht hätte der Planet gerettet werden können, wären die Menschen in der Lage, Kriege, Umweltverschmutzung und Hunger zu stoppen. Doch sie sind es nicht. Sie sind nicht einmal in der Lage, die Vorzeichen der drohenden Apokalypse zu erkennen. Nur die Ratten haben die Zeichen der Zeit erkannt. Aufgeschreckt durch eine geheimnisvolle Vorahnung verlassen sie ihre Schlupflöcher, denn sie spüren: Im Gegensatz zu den Menschen werden sie die Katastrophe überleben und schon bald über die Welt herrschen. Ihr Auftauchen versetzt alle in Angst und Schrecken. Doch statt die Rattenflut als Alarmsignal zu deuten, als letzte Warnung vielleicht, das Ruder doch noch einmal herumzureißen, bekämpfen die Menschen nicht sich selbst, sondern das Symptom und leiten ihren Untergang damit erst richtig ein.

  4. CH (1997) | Drama
    ?
    4
    Drama von Ciro Cappellari mit Daniel Kuzniecka und Ángela Molina.

    Mit den Flamingos trifft in diesem Sommer auch Mario, ein junger Ingenieur, in dem abgelegenen Nest am Ende der Welt, San Lorenzo ein, um eine Überlandstrasse zu vermessen. Fortschritt und Wohlstand scheinen den Dorfbewohnern greifbar nah. Doch stattdessen bringt der Fremde die festgefügte Ordnung durcheinander und bricht verkrustete Machtstrukturen auf. Als Mario dann auch noch gemeinsam mit der Hure Gloria versucht, die kriminellen Machenschaften der Dorfwürdenträger aufzudecken, schlägt die ihm entgegengebrachte Sympathie in Haß um.

  5. CH (1997) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Werner Schweizer.

    Der Amerikaner Noel Field ist eine Schlüsselfigur der Schauprozesse in Osteuropa. Er selber war von 1949 bis 1955 in Geheimhaft, bleibt aber nach seiner Freilassung in Ungarn. Warum? Das Geheimnis des Noel Field.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. ?
    5
    Biographischer Dokumentarfilm von Heidi Specogna und Rainer Hoffmann.

    Der Dokumentarfilm Tupamaros beleuchtet die Laufbahn von Pepe Mujica, einem Guerillero, der es vom Untergrundkämpfer bis zum Politiker brachte.

  8. CH (1997) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Christian von Castelberg mit Veronica Ferres und Jan Josef Liefers.

    Veronika Ferres spielt hier die alleinerziehende Mutter Luise Schumann, deren Sohn Arthur sich mit Hilfe des Detektivs Lucky auf die Suche nach seinem Vater macht, um so dem befürchteten Eingreifer des Jugendamts zu entgehen.

  9. FR (1997) | Kriegsfilm, Drama
    6.2
    7
    2
    Kriegsfilm von Francesco Rosi mit John Turturro und Rade Serbedzija.

    27.Januar 1945, Auschwitz. Die Rote Armee befreit die letzten Überlebenden des von den Nationalsozialisten fluchtartig verlassenen Vernichtungslager. Primo, ein junger italienischer Chemiker, gehört zu den Befreiten. Für ihn und für einige seiner Kameraden beginnt ein langer Weg zurück ins Leben, eine Monate dauernde Odyssee durch das vom Krieg gezeichnete Europa. Primo ist ein ironischer, humorvoller, aber auch distanzierter Beobachter der Erlebnisse der bunt zusammengewürfelten Gruppen, die sich mit neuem Lebensmut auf eine Reise begibt, die jeden einzelnen mit den Weiten seiner vielfach malträtierten udn sich nur allmählich den Erinnerungen und einem notwendigen Schmerz öffnenden Seele konfrontiert...

  10. DE (1997) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    Dokumentarfilm von Ulrike Koch.

    Seit uralten Zeiten leben die Dropkas, Hirtennomaden in Nordtibet, auf den Hochplateaus des Himalaya. Ihr Wohnsitz befindet sich auf 4500 m Höhe am Fuße des Nyenchen Tanglha, einem der vier heiligsten Berge Tibets. Jeden Frühling machen sich vier Männer der Dropkas auf den langen Weg zu den Salzseen. Nur um diese Jahreszeit können sie damit rechnen, daß die Erde sich nicht in Schlamm verwandelt und die Hochebene begehbar ist. Unterwegs übernimmt jeder der vier Salzmänner eine bestimmte Rolle: Einer ist Margen, die "Alte Mutter", einer Pargen, der "Alte Vater", einer der Herr der Tiere, Bopsa, der Neuling, begleitet die Karawane zum ersten Mal. Die uralten Regeln und Riten müssen während der Reise streng beachtet werden. Eine davon ist die geheime Salzsprache, die nur unter den Salzmännern gesprochen werden darf. Ulrike Koch ist es nach achtjähriger Recherche gelungen, die Salzmänner auf ihrer Reise zu begleiten. Der Film dokumentiert in faszinierenden Bildern die von tiefer Religiosität und Respekt vor der Natur geprägte Tradition der Salzmänner zu reisen und mit dem "Weißen Gold" Tibets - dem Rohstoff Salz - umzugehen. Und er zeigt, wie sehr die unermeßliche kulturelle Vielfalt Tibets durch das Vorrücken moderner Technologie bedroht ist.

  11. AT (1997) | Drama, Komödie
    6.1
    12
    3
    Drama von Frank Beyer mit Harald Juhnke und Udo Samel.

    Der Schuster Wilhelm Voigt, der bereits sein halbes Leben im Gefängnis verbracht hat, wird nach fünfjähriger Haftstrafe entlassen und möchte nun ein ehrliches Dasein bestreiten. Doch als "Ex-Knacki" ohne Pass und gültige polizeiliche Anmeldung ist seine Arbeitsuche im preußischen Berlin schier aussichtslos. Schon bald gerät er in den Teufelskreis der Bürokratie, denn: Ohne Anmeldung gibt es keine Arbeit und ohne Arbeit keine Anmeldung. Seine redlichen Versuche ein anständiges Leben zu führen, enden schließlich wieder hinter Gittern. Doch auch nach seiner Entlassung geht der Spießrutenlauf wieder von vorne los. Wilhelm Voigt ersteht in einem Trödelladen eine Uniform und rekrutiert als "Hauptmann von Köpenick" kurzerhand einen Trupp Soldaten, mit denen er das Rathaus besetzt, um endlich einen gültigen Pass zu erhalten.