Die besten Filme von 2013 aus Deutschland

  1. BE (2013) | Drama, Liebesfilm
    Dritte Person
    5.5
    5.1
    171
    32
    Drama von Paul Haggis mit Liam Neeson und Olivia Wilde.

    Das Drama Dritte Person von Paul Haggis führt an verschiedenen Schauplätzen auf der Welt in einem Ensemble u.a. Liam Neeson, Olivia Wilde und James Franco zusammen.

  2. ES (2013) | Drama, Liebesfilm
  3. GB (2013) | Drama
    ?
  4. ?
    3
    Animationsfilm.

    Die Kurzfilmsammlung Mo & Friese unterwegs – Auf zu neuen Abenteuern entführt Kinder auf eine bunte Reise. Animationsstreifen und Realfilme wechseln sich dabei ab.

  5. ?
    5
    Musikfilm von Kerry Candaele.

    Der Dokumentarfilm Following the Ninth untersucht, welche Spuren Beethovens letzte und wohl bekannteste Symphonie weltweit hinterlassen hat.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2013) | Dokumentarfilm
    6.8
    13
    1
    Dokumentarfilm von Ben Lewis.

    Bereits 1937 sagte der Science-Fiction-Autor H.G. Wells die Schaffung eines “Weltgehirns” voraus, das alles Wissen der Welt enthalten und jedem Menschen zugänglich sein sollte. Er prophezeite aber auch, dass diese Organisation jedes menschliche Wesen auf dem Planeten überwachen könnte. Mit dem Internet ist dieses Weltgehirn heute eine Realität geworden. Suchmaschinen auf der ganzen Welt versuchen, ihr eigenes Weltgehirn aufzubauen. Aber keine hatte einen so verwegenen, weitreichenden und umwälzenden Plan wie Google mit dem “Google Buchprojekt”.
    Im Jahr 2002 fing Google an, Weltliteratur einzuscannen. Man schloss Verträge mit den größten Universitätsbibliotheken wie Michigan, Harvard und Stanford in den USA, der Bodleian Bibliothek in England und der Katalanischen Bibliothek in Spanien ab. Das Ziel war nicht nur eine riesige globale Bibliothek aufzubauen, sondern all dieses Wissen sollte noch einem verschwiegenen Zusatzzweck zugutekommen: Man wollte eine neue Form von “Artificial Intelligence”, von künstlicher Intelligenz entwickeln.
    Google bekam aber Probleme bei der Realisierung des Projekts: Mehr als die Hälfte – rund sechs Millionen – dieser Bücher waren urheberrechtlich geschützt. Autoren auf der ganzen Welt begannen, einen Feldzug gegen Google zu starten. Im Herbst 2005 reichten sowohl die amerikanische Autorengilde “The Authors Guild of America” als auch die amerikanische Verlegervereinigung “The Association of American Publishers” Klage ein.
    Drei Jahre später kam dabei die Google-Buch-Regelung, das “Google Book Settlement” heraus. Diese Vereinbarung umfasste 350 Seiten und wurde im Oktober 2008 veröffentlicht. Dieses Abkommen hätte Google unglaubliche neue Macht verschaffen können. Die Google-Buch-Webseite war drauf und dran, nicht nur die weltgrößte Buchhandlung zu werden, sondern auch eine gebührenpflichtige Bücherei. Google hätte das Monopol auf die Mehrheit der im 20. Jahrhundert veröffentlichten Bücher gehabt.
    Im März 2011 entschied dann Richter Denny Chin nach Anhörungen gegen die Rechtsgültigkeit der Google-Buch-Regelung. Am Ende hatte eine bunte kleine Armee von Autoren und Buchhändlern eines der weltweit mächtigsten Unternehmen besiegt. In dieser Dokumentation werden in die zentrale Geschichte um die Google-Buch-Affäre andere problematische Aspekte des Themas “Internet” eingewoben, wie Datenraub und Datenschutz, Download und Urheberrecht, Freiheit und Überwachung.

  8. CH (2013) | Dokumentarfilm
    6.9
    7.5
    30
    3
    Dokumentarfilm von Edgar Hagen.

    Im Dokumentarfilm Die Reise zum sichersten Ort der Erde beleuchtet Filmemacher Edgar Hagen die Problematik der Atommüll-Endlager rund um den Globus.

  9. NL (2013) | Dokumentarfilm
    7.4
    7.8
    23
    6
    Dokumentarfilm von Simon Klose.

    Im Dokumentarfilm TPB AFK: The Pirate Bay Away From Keyboard nährt sich Regisseur Simon Klose der Raubkopierszene rund um die berüchtigte schwedische Bittorrent-Seite The Pirate Bay.

  10. US (2013) | Komödie, Dokumentarfilm
    7.2
    6.2
    105
    10
    Komödie von Konstantin Faigle.

    Konstantin Faigle hinterfragt in seinem Dokumentarfilm Frohes Schaffen den Mythos Arbeit. Oder wie er sagt: Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral.