Die besten Filme aus Österreich - Franchise

Du filterst nach:Zurücksetzen
ÖsterreichSchweizFranchise
Streaming-Anbie...
Produktionsjahr
Stimmung
Altersfreigabe
  1. DE (1996) | Kriminalfilm, Drama
    Tatort: Parteifreunde
    5.4
    2
    Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Der machtbesessene und kühl kalkulierende Politiker Dr. Wolf Hancke ist zu Gast auf dem Landsitz des ehemaligen Parteichefs Eberhard Sudhoff, um sich dessen Zustimmung für die bevorstehende Wahl zum Landesvorsitzenden zu holen. Damit will er die Lücke des erst kürzlich zurückgetretenen Senators Priebeck wieder füllen. Am selben Abend wird vor Hanckes Haus der zwielichtige Zeitschriftenvertreter Fred Schirmer erschossen. Noch am Tatort befragen die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller den eintreffenden Politiker nach dessen Beziehung zu Schirmer und erfahren, dass der Ermordete hin und wieder für ihn gearbeitet habe. Am nächsten Tag verweigert Sudhoff Hancke überraschend das Alibi und macht ihn dadurch zum Hauptverdächtigen. Wer von beiden lügt und warum? Sudhoffs Verhalten demontiert Hanckes Parteiposition blitzartig: In den Zeitungen steht der Name des Parteikandidaten in Verbindung mit dem Mordfall sofort auf der Titelseite. Stoever und Brockmöller sind gezwungen, sich durch ein Netz von Beziehungen und politischen Intrigen zu kämpfen. Die Recherchen ergeben, dass Fred Schirmer ein Doppelleben führte. Auf der einen Seite lebte der Kleinkriminelle bei einer Freundin auf dem Lande, auf der anderen Seite hatte er ein luxuriöses Appartement gemietet, in dem er offenbar regelmäßig Frauenbesuch empfing. Wer war diese Frau? Während es Brockmöller gelingt, Schirmer einen Einbruch in die Villa des zurückgetretenen Senators Priebeck nachzuweisen - dieser Einbruch löste damals bei Priebeck einen Herzanfall aus und war Grund für seinen Rücktritt - ermittelt Stoever, dass Hancke den aufwendigen Lebensstil seines "Angestellten" finanziert hatte. Welche schmutzigen Arbeiten musste Schirmer dafür erledigen?

  2. CH (1993) | Kriminalfilm, Drama
    4.4
    1
    1
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Dietz Werner Steck und Rita Russek.

    An einer idyllischen Quelle auf der Schwäbischen Alb ist Fritz Laible, ein passionierter Höhlentaucher, in der "Blauhöhle" auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Er hat als erfahrener, guter und vorsichtiger Taucher gegolten. Für den alten Weinmann, Laibles väterlichen Freund, steht daher fest: Fritz Laible ist ermordet worden. Zufällig ist Kommissar Bienzle am Ort. Er beginnt zu ermitteln. Die erste Überraschung erlebt Bienzle, als er der Witwe die traurige Nachricht überbringt. Der auffallend attraktiven Vera Laible scheint der Tod ihres Mannes nicht nahezugehen, und sie versucht auch nicht, Trauer vorzutäuschen. Ein Blick auf den Hof sagt Bienzle außerdem, dass die Erbschaft sich für die schöne Witwe durchaus lohnen würde. "Die schöne Lau", wie Vera allenthalben genannt wird, ist nicht der Typ, der sich durch einen besitzergreifenden Gatten einengen lässt. Von ihrem Mann enttäuscht, hat sich Vera einen Liebhaber zugelegt: den jungen Thomas Weinmann. Für Bienzle ist klar, dass der Schlüssel zur Lösung des Falles bei der "schönen Lau" liegt, und um den Mörder zu überführen, stellt er ihm eine Falle.

  3. CH (2000) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    5
    Kriminalfilm von Ilse Hofmann mit Harald Krassnitzer und Sophie Rois.

    Der Wiener Kommissar Moritz Eisner hat sich seinen Urlaub im idyllischen Tirol anders vorgestellt. Bereits am Tag nach seiner Ankunft findet er beim Wandern einen Toten. Hubert Egger, der Sohn des Bürgermeisters Alois Egger, wurde auf ebenso grausame wie sinnfällige Weise ermordet. Jemand hat den Jesus-Darsteller der traditionell alle acht Jahre von der kleinen Gemeinde aufgeführten Passionsspiele ans Kreuz genagelt. Die noch unerfahrene Kommissarin Roxane Aschenwald soll den Fall klären. Sie ist in dem kleinen Ort aufgewachsen und war sogar einst mit dem Toten verlobt. Die Ermittlungen erweisen sich als schwierig, die Dorfbewohner bilden eine verschwiegene Gemeinschaft. Außerdem kennen sie Roxane und akzeptieren sie nicht in der Rolle der Kommissarin. Zu allem Überfluss muss sie noch ihren eigenen Vater vernehmen. Widerstrebend akzeptiert Roxane die Unterstützung des Wiener Kollegen. Gemeinsam finden die beiden heraus, dass Hubert seine Jesus-Rolle zuletzt so ernst nahm, dass er sogar in der Kirche predigen wollte. Neben dem Mordfall stoßen die beiden Kriminalisten noch auf eine ganze Serie rätselhafter Todesfälle, hinter der eine Mafia-ähnliche Organisation steht. Als sich endlich eine heiße Spur ergibt, werden die beiden Polizisten in einen Hinterhalt gelockt und niedergeschlagen. Mit brummendem Schädel kommt der Kommissar zu sich und findet sich an einen Baumstamm gefesselt, der sich langsam ins Sägewerk bewegt.