Die besten Filme aus Österreich - Berlinale 2015

  1. DE (2014) | Melodram, Drama
    Die geliebten Schwestern
    6.6
    7.4
    180
    35
    Melodram von Dominik Graf mit Hannah Herzsprung und Florian Stetter.

    In Dominik Grafs historischem Liebesdrama Die geliebten Schwestern begibt sich der Dichter Friedrich Schiller in eine außergewöhnliche Dreiecksbeziehung mit zwei Schwestern.

  2. AT (2015) | Drama, Familiendrama
    6.5
    6.3
    115
    19
    Drama von Stina Werenfels mit Victoria Schulz und Lars Eidinger.

    Im deutschen Drama Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern erforscht eine geistig behinderte 18-Jährige ihre erwachende Sexualität.

  3. DE (1972) | Fußball-Film, Drama
    6.5
    6.4
    65
    8
    Fußball-Film von Wim Wenders mit Arthur Brauss und Marie Bardischewski.

    Der Tormann Josef Bloch wird bei einem Auswärtsspiel seiner Mannschaft in Wien wegen eines Fouls vom Platz geschickt. Das wirft ihn aus der Bahn. Er irrt durch die fremde Stadt, verbringt die Nacht mit einer Kinokassiererin und erdrosselt sie am nächsten Morgen, beinahe beiläufig. Weil sie ihm auf die Nerven ging? Aber statt sich zu stellen oder zu fliehen, fährt Bloch nach der Tat zu einer alten Freundin aufs Land und wartet dort auf seine Verhaftung durch die Polizei. Wim Wenders’ Vorbild für seinen Erstlingsfilm war erklärtermaßen die Bildsprache von Hitchcock-Filmen. Er folgte dabei der sehr filmischen Vorlage von Peter Handke minutiös. Mit seinem Kameramann Robby Müller und dem Cutter Peter Przygodda, die beide schon bei seinem Abschlussfilm an der Münchner Hochschule dabei gewesen waren, setzte Wenders mit Die Angst des Tormanns beim Elfmeter eine Arbeit fort, die dieses Team für Jahre zusammenschweißen sollte. Der Film erhielt 1972 in Venedig den Preis der Internationalen Filmkritik. FAZ: „Seine Technik, die Handlung anhand von Bildern aufrecht zu erhalten, macht Die Angst des Tormanns beim Elfmeter zu einem Meilenstein für das junge deutsche Kino.“ (Wim Wenders Stiftung) (Text: Berlinale)

  4. DE (2015) | Drama, Thriller
    6.4
    5.3
    33
    9
    Drama von Jakob M. Erwa mit Esther Maria Pietsch und Matthias Lier.

    Homesick ist das filmische Psychogramm einer jungen Cellistin, die zunehmend droht, unter dem eigenen Leistungsdruck und den Anfeindungen der Nachbarschaft zu zerbrechen.

  5. AT (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Hans Scheugl.

    Vor 50 Jahren hätte der Regisseur Hans Scheugl Wien verlassen und in den USA ein neues Leben beginnen können. Zu John, dem amerikanischen Freund von damals, hat er keinen Kontakt mehr. Eine Annäherung an das, was war, und das, was hätte sein können. (Text: Berlinale)

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. AR (2006) | Drama
    ?
    7
    Drama von Paz Encina mit Ramón Del Río und Georgina Genes.

    Paraguay in den 1930er Jahren: In einem abgelegenen Dorf warten Ramón und Cándida auf bessere Zeiten. Das alte Ehepaar geht seinen alltäglichen bäuerlichen Pflichten nach und nimmt dazwischen immer wieder auf einer Lichtung in seiner Hängematte Platz, um sich über scheinbar belanglose Dinge zu unterhalten: Das lästige Bellen eines Hundes, die unerträgliche Hitze und den aufziehenden Regen, der noch immer auf sich warten lässt. Sie warten auf die Rückkehr ihres Sohnes aus dem Chaco-Krieg. Cándida hat keine großen Hoffnungen mehr, Ramón aber bleibt optimistisch. Paz Encinas Spielfilmdebüt, das vom World Cinema Fund unterstützt wurde, zeichnet das minimalistische Porträt eines Lebens in Abgeschiedenheit und schildert den Versuch zweier Menschen, ihre Hoffnung trotz aller bösen Vorahnungen nicht zu verlieren. (Text: Berlinale)

  8. AT (2014)
    ?
    2
    2
    von Sebastian Brameshuber.

    Motoren, Achsen, Zylinder – die Bauteile des Glücks. Was sich nicht in Europa weiterverkaufen lässt, schiffen die Scrapmaster vom Erzberg nach Afrika. Glück ist das (selten) leicht verdiente Geld, die (rare) Schönheit einer menschengemachten Maschine, die reale und imaginierte Freiheit auf Rädern. Zur Bild- und Tonpoetik von Autowerkstatt, Schrott und Paintballfeld liest ein anderer Wagenmeister, Bobby Sommer, ein Gedicht von Bertolt Brecht. Die singenden Steyr-Wägen, sie versprechen lautlose Leichtigkeit – ohne ihre Verwandtschaft zur Rüstungsindustrie zu verschweigen. (Text: Berlinale)

  9. AT (2015)
    ?
    1
    von Billy Roisz und Dieter Kovačič.

    Am Himmel ziehen die Wolken vorüber. Dunkles Grummeln. Eine Krähe kräht. Eine Melodie. Anzeichen dafür, dass etwas Unerwartetes passieren wird, liegen in der Luft. Mit ihrer Arbeit begeben sich Billy Roisz und Dieter Kovačič in die Strukturen und Mechanismen des im Horrorfilm evozierten Grauens. Sie experimentieren mit Hör- und Sehgewohnheiten, verwandeln die Leinwand in eine fragile Membran zwischen Betrachter und Betrachtetem und erforschen den Raum zwischen außen und innen. Oberflächen entziehen sich jeglicher Zuordnung, Raster wechseln mit Streifen und Punkten, mit vermeintlich Dinglichem. Die Grenzen zwischen Abstraktem und Konkretem sind aufgehoben. Das Vermessen des Raumes zur Orientierung ist unmöglich. Manchmal blitzt für eine Sekunde die Möglichkeit auf, zu verstehen, sich zu orientieren – und ist dann gleich wieder verschwunden. Vertigo. 14 Jahre nach Beginn ihrer Zusammenarbeit haben Billy Roisz und Dieter Kovačič nun auch wieder eine gemeinsame Regie-Arbeit vorgelegt. (Text: Berlinale)

  10. AT (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    8
    1
    Dokumentarfilm von Nikolaus Geyrhalter.

    In seiner Langzeit-Doku Über die Jahre verfolgt Nikolaus Geyrhalter die einstigen Angestellten einer Textilfabrik im Österreichischen Waldviertel über mehrere Jahre, während diese versuchen, ihr Leben und ihre Arbeit neu zu ordnen. 

  11. AT (2014) | Kriminalfilm, Drama
    3.9
    6.8
    22
    3
    Kriminalfilm von Peter Kern mit Paul Matic und Margarete Tiesel.

    Die feine Wiener Seitenblicke-Gesellschaft feiert sich zwischen Sex, Drogen, Alkohol und jungen Models. Im Mittelpunkt Hanna von Stezewitz. Sie ist jung, schön und reich, Konzernchefin und eine der wichtigsten Finanziers des schicken Wien.

  12. AT (2014) | Drama
    ?
    Drama von Chris Raiber mit Steffen Höld und Gudrun Tielsch.

    Am Ende möchte die 13-jährige Nelly nur noch ausruhen. Am Anfang sitzt sie am Steuer eines Autos und fährt durch eine winterliche Landschaft. Auf dem Rücksitz liegt ihre Mutter, der es nicht gut geht. Plötzlich steht Nelly im Flur in einer Klinik. Die Situation ist irreal. Eine strenge Frau gibt Anweisungen. Über eine steile Wendeltreppe kommt Nelly in ein düsteres Amtszimmer, wo ein Mann mit monotoner Stimme in ein Aufnahmegerät spricht: Seit zwei Tagen Vollwaise, lebende Verwandte negativ, kann in neuem Familienverband untergebracht werden.
    Der Mann stellt Nelly Fragen, etwa, wie sie sich die erste Begegnung mit ihrer neuen Familie vorstellt. Doch Nellys Gedanken schweifen ab: Ein Junge mit einer russischen Pelzmütze, ein Sprungturm im Schwimmbad. Eine kleine Spielzeugfigur, die auf einer Trommel den Rhythmus schlägt. Etwas ist aus dem Takt geraten und der Schein trügt. Eine präzise, stilisierte, kafkaeske Krankengeschichte. (Text: Berlinale)

  13. DE (2013) | Dokumentarfilm, Drama
    6.5
    14
    1
    Dokumentarfilm von Carlo Zoratti mit Carlo Zoratti.

    In der heiter-ernsten Doku (K)ein besonderes Bedürfnis begibt sich ein italienischer Autist auf die Reise, um endlich das Erste Mal zu erleben.