Die meist vorgemerkten Dokumentarfilme der 1960er

  1. GB (1964) | Komödie, Dokumentarfilm
    A Hard Day's Night
    7
    7.3
    198
    36
    Komödie von Richard Lester mit John Lennon und Paul McCartney.

    Die Beatles waren nicht nur eine der größten und besten Rockbands aller Zeiten, sie waren auch Filmstars. In A Hard Day’s Night spielten sich John, Paul, George und Ringo selbst.

  2. US (1967) | Sozialstudie
    7.5
    7.5
    112
    2
    Sozialstudie von Frederick Wiseman.

    Titicut Follies ist ein kontroverser Dokumentarfilm über die Behandlung von Patienten im Bridgewater State Hospital, eine ehemalige staatliche Anstalt für geisteskranke Straftäter, in den USA Ende der 60er Jahre. Massachusetts verhinderte seine Veröffentlichung für ein allgemeines Publikum bis 1991.

  3. GB (1965) | Science Fiction-Film, Drama
    7.2
    85
    6
    Science Fiction-Film von Peter Watkins mit Michael Aspel.

    Dieser Dokumentarfilm ist eine fiktive Reportage über die Folgen, die ein Atomkrieg für englische Städte und die englische Bevölkerung hätte.

  4. 7.5
    84
    3
    Musikdokumentation von D.A. Pennebaker mit Bob Dylan und Albert Grossman.

    In diesem musikalischen Dokumentarfilm begleitet der Regisseur und Filmemacher D.A. Pennebaker den Musiker Bob Dylan im Frühjahr 1965 auf einer Tournee durch England. Die Kamera ist auf Schritt und Tritt dabei, angefangen bei seiner Ankunft auf dem Flughafen bis zu seinem Hotelzimmer, den Fahrten zu den Konzerten und natürlich auch bei den Auftritten selbst.

  5. IR (1963) | Dokumentarfilm
    7.2
    7.6
    76
    3
    Dokumentarfilm von Forugh Farrokhzad mit Forugh Farrokhzad und Ebrahim Golestan.

    Einziger Film der persischen Dichterin Forugh Farrokhzad. Ein unvergleichliches Dokument eines Aufenthalts in einer Lepra-Kolonie.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. US (1965) | Sportfilm, Dokumentarfilm
    7.8
    71
    4
    Sportfilm von Bruce Brown mit Miki Dora und Robert August.

    In seinem Dokumentarfilm The Endless Summer folgt Regisseur Bruce Brown zwei Surfern auf ihrer Reise um den Globus, auf der Suche nach der perfekten Welle und dem unendlichen Sommer.

  8. DE (1969) | Anti-Kriegsfilm, Kriegsfilm
    7.4
    8.3
    68
    3
    Anti-Kriegsfilm von Marcel Ophüls mit Georges Bidault und Matthäus Bleibinger.

    Dieser vierstündige Dokumentarfilm dreht sich um die Erlebnisse von etwa einem Dutzend Menschen während der Besetzung Frankreichs durch die Nazis während des Dritten Reichs. Zu Wort kommen alle Betroffene von allen Seiten, sowohl französische Einwohner als auch deutsche Soldaten.

  9. FR (1961) | Dokumentarfilm
    7.3
    6.5
    56
    1
    Dokumentarfilm von Jean Rouch und Edgar Morin mit Régis Debray und Marceline Loridan Ivens.

    Dieser Film, der im Jahr 1960 - während des Unabhängigkeitskrieges Frankreichs in Algerien - gedreht wurde, versucht, das Alltagsleben der pariser Bevölkerung dieser Zeit festzuhalten, und herauszufinden, ob sie der Meinung sind, ein glückliches Leben zu führen.

  10. 5.4
    7.1
    53
    9
    Dokumentarfilm von Paolo Cavara und Gualtiero Jacopetti mit Rossano Brazzi und Stefano Sibaldi.

    Gualtiero Jacopetti schuf mit "Mondo Cane" einen der ersten Mondo-Filme überhaupt. Zwei Jahre war Jacopetti unterwegs, um für seine "Hundewelt" rund um den Globus, von Neuguinea bis hin zu den USA Menschliches und Unmenschliches für die Nachwelt festzuhalten. Dieser Film bewegte seinerzeit die Welt, dabei zeigt er doch nur das grausame Tier: den Menschen!

  11. US (1968) | Anti-Kriegsfilm, Kriegsfilm
    6.3
    50
    Anti-Kriegsfilm von Emile de Antonio mit Harry S. Ashmore und Daniel Berrigan.

    Dieser oscarnominierte Dokumentarfilm versucht herauszufinden, welche geschichtlichen und politischen Umstände zum Krieg in Vietnam in den Sechzigern und Siebzigern geführt haben.

  12.  (1969) | Dokumentarfilm
    7.9
    44
    2
    Dokumentarfilm von Jonas Mekas mit Andy Warhol und Stan Brakhage.

    Avantgarde-Regisseur Jonas Mekas begründete mit "Diaries, Notes and Sketches" aka "Walden" das Genre des sogenannten Tagebuch-Films. Aus dem Material welches er zwischen 1964 bis 1968 drehte, montierte er ein episches Portrait der New Yorker Avantgarde-Kunstszene der 60er Jahre, vermischt mit Szenen aus seinem Alltag, seiner Familie und seinen Freunden.

  13. GB (1968) | Musikfilm, Dokumentarfilm
    6.5
    6.7
    43
    13
    Musikfilm von Jean-Luc Godard mit Mick Jagger und Keith Richards.

    Die Dokumentation "Sympathy for the Devil" ist zu der Zeit entstanden, als sich die Rolling Stones auf ihrem kreativen Höhepunkt befanden und Jean-Luc Godard mit seinen Filmen eine politisch-revolutionäre Richtung einschlug, nachdem er einige der großartigen "French New Wave Cinema"-Filme produzierte. Im Laufe der Jahre wurde der Film in zwei Versionen gezeigt und sowohl als "Sympathy For The Devil" als auch als "One Plus One" vertrieben.

  14. US (1964) | Dokumentarfilm
    4
    7.8
    42
    8
    Dokumentarfilm von Andy Warhol mit Andy Warhol.

    Der achtstündige Schwarzweiß-Stummfilm von Andy Warhol zeigt aus unbewegter Perspektive die oberen Etagen und die Spitze des Empire State Building in New York City bei einbrechender abendlicher Dunkelheit bis tief in die Nacht.

  15. AR (1968) | Dokumentarfilm, Kriegsfilm
    6.3
    41
    1
    Dokumentarfilm von Fernando E. Solanas.

    Eine Reise in die Seele einer Nation. Vierstündiger Dokumentarfilm über Argentiniens Weg zur Freiheit.

  16.  (1968) | Dokumentarfilm
    6.5
    7.5
    40
    1
    Dokumentarfilm von Frederick Wiseman.

    Der Dokumentarfilmer Frederick Wiseman drehte in der Northeast High School, um die Interaktion zwischen Lehrern und ihren Schülern festzuhalten.

  17. IT (1964) | Dokumentarfilm
    7.2
    7.3
    37
    2
    Dokumentarfilm von Pier Paolo Pasolini.

    In diesem Film befragt der Regisseur Pier Paolo Pasolini seine italienischen Landsleute auf der Straße über sexuelle Themen aus. Er will wissen, wie sie über Homosexualität, Bordelle oder Scheidungen denken, und er fragt Kinder und Jugendliche, wo die kleinen Babys herkommen. Ein zeitgeschichtliches Dokument aus dem Italien der Sechziger Jahfre.

  18. RU (1965) | Dokumentarfilm
    7.4
    8
    37
    2
    Dokumentarfilm von Mikhail Romm.

    Der russische Regisseur Michail Romm versucht anhand von historischem Bildmaterial aus der Zeit des Nazi- Regimes am Phänomen des Faschismus das unmenschliche Antlitz sichtbar zu machen und den Mechanismus des Betruges an Millionen von Menschen aufzudecken. Er analysiert die Wurzeln des Faschismus und dessen verhängnisvollen Einfluss auf die menschliche Psyche. Sein bewusst eingesetzter, persönlicher Kommentar verleiht dem Angriff der Bilder auf Entstehung und Erscheinungsformen des Faschismus stärkeren Ausdruck. Mit Hilfe der zusätzlichen Worte unter Anwendung rhetorischer Mittel in seinem Kommentar werden die Zusammenhänge zwischen Bild und Kontext hervorgehoben und verdeutlicht, um andere Interpretationen auszuschließen. Romms Methode der filmischen Montage folgt der rhetorischen Figur der Ironie und ist Ansatz und Versuch zugleich, durch Aufdeckung und Zerstörung der Sehkonventionen des Zuschauers, die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges besser begreifbar zu machen.

  19. 6.7
    36
    1
    Ereignisdokumentation von Kon Ichikawa mit Abebe Bikila.

    Sport-Doku über Olympia 1964.

  20. 6.7
    8.2
    29
    6
    Drama von Ernst Hofbauer mit Richard Münch und Walter Kohut.

    Köln, Anfang der 1960er Jahre weithin bekannt als Stadt der Dirnen und als Verbrecherhauptstadt mit dem Spitznamen Chicago des Westens: Eine berüchtigte Clique Kölner Zuhälter hält die Stadt seit langem in Atem. Doch als sich das kölsche Milieu gegen eine Bande aus Wien zur Wehr setzen muss, eskaliert die Situation. Im Hinterhof einer Kneipe wird ein Mann zu Tode geprügelt. Der Haupttäter, eine Schlüsselfigur des lokalen Verbrecheradels, muss sich wegen Mordes verantworten. Sein Bruder aber glaubt die Gesetze der Unterwelt auf das Gericht übertragen zu können und beginnt nun auch einen Privatkrieg mit der Staatsanwaltschaft.

  21. FR (1967) | Dokumentarfilm
    7.7
    25
    Dokumentarfilm von Claude Lelouch und Alain Resnais mit Anne Bellec und Karen Blanguernon.

    Die Gemeinschaftsarbeit von französischen Cineasten ist ein filmischer Protest gegen den Vietnamkrieg, aber ohne dabei den Kriegsschauplatz selber in den Fokus zu stellen, sondern die Versuche, die Reaktionen auf die Ereignisse einzufangen.

  22.  (1968) | Dokumentarfilm
    7.1
    25
    1
    Dokumentarfilm von William Greaves mit Patricia Ree Gilbert und Don Fellows.

    Filmemacher William Greaves lud Schauspielstudenten für ein fiktives Drama zum Vorsprechen ein, während gleichzeitig die Dreharbeiten des Dramas hinter den Kulissen stattfanden.

  23. US (1968) | Dokumentarfilm
    6.9
    24
    1
    Dokumentarfilm von Albert Maysles und David Maysles mit Paul Brennan und James Baker.

    Vier unbarmherzige Haus-zu-Haus-Vertreter müssen sich mit konstanter Ablehnung, Heimweh und dem unvermeidlichen Burnout auseinandersetzen, während sie durchs Land fahren und sehr teure Bibeln an katholische Familien mit niedrigem Einkommen verkaufen.

  24. 5.5
    24
    Ereignisdokumentation von Bruce Conner mit John F. Kennedy.

    Am Tag als John F. Kennedy erschossen wurde, begann Bruce Conner, Bilder des Anschlags von seinem Fernsehgerät auf Super 8 aufzuzeichnen. Vier Jahre lang bearbeitete und Schnitt er das Material, und es entstand der 13-minütige Report, ein Klassiker des Avangardefilms.

  25. 5.5
    7.5
    21
    7
    Exploitation Film von Gualtiero Jacopetti und Franco Prosperi.

    Dieser (peudo)dokuemntarische Film befasst sich mit der Umbruchsphase, als aus Kolonien selbständige Staaten wurden, mit dem Hauptaugenmerk auf die Massaker an Menschen und Tieren, die zu der damaligen Zeit dort stattgefunden haben.