Die meist vorgemerkten Filme von 2001 aus Spanien

  1. MX (2001) | Horrorfilm, Fantasyfilm
    The Devil's Backbone
    6.7
    6.9
    435
    58
    Horrorfilm von Guillermo del Toro mit Eduardo Noriega und Marisa Paredes.

    The Devil's Backbone - inszeniert von Guillermo del Toro - ist ein einfühlsam erzähltes Gruseldrama vor dem Hintergrund der Gräuel des Spanischen Bürgerkriegs.

  2. FR (2001) | Erotikfilm, Drama
    6.6
    7.4
    173
    19
    Erotikfilm von Julio Medem mit Paz Vega und Tristán Ulloa.

    Die junge Lucía (Paz Vega) arbeitet als Kellnerin in einem Restaurant in Madrid. Sie verliert ihre große Liebe, den Schriftsteller Lorenzo (Tristán Ulloa), und macht sich auf die Suche nach dem verschwundenen Geliebten. Ihre Spurensuche führt sie auf eine Insel, fernab im Mittelmeer, gleichsam ein symbolisches Paradies, wo Wunden heilen können und die Liebenden nach vielen Irrwegen wieder zueinander finden.

  3. ES (2001) | Thriller, Horrorfilm
    5.8
    6.5
    96
    46
    Thriller von Stuart Gordon mit Ezra Godden und Francisco Rabal.

    Vor der spanischen Atlantikküste kentert eine amerikanische Segelyacht. Paul gelingt es gemeinsam mit seiner Freundin Barbara im Rettungsboot das kleine Fischerdorf Imboca zu erreichen. Dort hoffen sie auf Hilfe, aber das gesamte Städtchen verhält sich den Schiffbrüchigen gegenüber seltsam und regelrecht feindselig. Anfängliche Unhöflichkeiten gipfeln bei Einbruch der Dämmerung ohne Vorwarnung in Mordversuchen. Offenbar hängt die einst friedvolle Bevölkerung einem furchtbaren Kult an und giert nach Menschenopfern für ihren Meeresgott Dagon.

  4. ES (2001) | Drama, Thriller
    6.3
    5.5
    77
    11
    Drama von Juan Carlos Fresnadillo mit Leonardo Sbaraglia und Eusebio Poncela.

    Sam besitzt die Gabe, anderen Menschen ihr Glück zu rauben. Als einziger Überlebender eines Konzentrationslagers ist er der Stärkste in einer Gruppe von Menschen mit dieser Fähigkeit. Sie messen ihr Glück in lebensgefährlichen Spielen und vereinen so das Glück ihrer Kontrahenten auf sich. Die Besten stellen sich beim Russischen Roulette dem ultimativen Duell mit Sam. Doch niemand hat mehr Glück als Sam. Als der Gangster Tomas als einziger einen schweren Flugzeugabsturz überlebt, scheint sich doch noch ein ebenbürtiger Gegner für Sam zu finden.

  5. AR (2001) | Komödie, Drama
    7
    6.8
    43
    1
    Komödie von Lucrecia Martel mit Mercedes Morán und Graciela Borges.

    "La Ciénaga" erzählt von dem Leben zweier Frauen und ihren Familien in einem kleinen argentinischen Provinznest.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. AR (2001) | Familienkomödie, Drama
    6.6
    6.8
    36
    5
    Familienkomödie von Juan José Campanella mit Héctor Alterio und Ricardo Darín.

    Für Rafael Belvedere fließt das Leben irgendwie dahin. Obwohl ihm etwas Jungenhaftes, Schelmisches anhaftet, findet er keine wirkliche Beziehung zu den Dingen und Menschen um sich herum. Am liebsten zappt er sich durchs Fernsehprogramm und will eigentlich nur die Folgen seiner alten Lieblingssendung aus Kinderzeiten sehen: "Zorro".

  8. 4.8
    4.3
    29
    69
    Mysterythriller von Jamie Blanks mit Denise Richards und Katherine Heigl.

    Victor DiMorta war am College ein Aussenseiter, der von den Mädchen immer gehänselt wurde. Jahre später ist er erfolgreich und charismatisch, doch er ist erfüllt von Haß gegen Frauen. Nachdem er bereits drei von den vier Frauen getötet hat, bleibt nur noch wenig Zeit, ihn von seinem letzten Opfer fernzuhalten.

  9. DE (2001) | Komödie, Drama
    6.8
    8.8
    22
    2
    Komödie von Ken Loach mit Steve Huison und Dean Andrews.

    In Ken Loachs Drama The Navigators versuchen fünf Männer an ihrem Arbeitsplatz zu überleben, nachdem die Britisch Rail an ein Privatunternehmen verkauft wurde.

  10. 4
    4
    20
    14
    Tierhorrorfilm von Jack Sholder mit Chris Potter und Alex Reid.

    Auf einem geheimen Testflug im Südpazifik verschwindet der US - Navypilot John Lightfoot spurlos von den Radarschirmen. Sein Notsignal führt ein Rettungsteam zu einer entlegenen Insel. Niemand ahnt, dass der Jet mit einem außerirdischen Raumschiff kollidiert ist, das eine todbringende Lebensform auf die Insel brachte. Schnell mehren sich die Eingeborenenberichte über ein fürchterliches Spinnenwesen in den Tiefen des Dschungels. Auf dem Weg durch die grüne Hölle muss das Team bald ums eigene Überleben kämpfen: Einer nach dem anderen fällt dem unersättlichen Blutdurst der Kreatur zum Opfer... Doch sie und ihre Brut müssen unschädlich gemacht werden, wenn die Welt überleben soll.

  11. ES (2001) | Drama
    5.6
    7
    2
    Drama von Bigas Luna mit Leonor Watling und Jordi Mollà.

    Ulises (Jordi Mollà) ist kürzlich in einer kleinen Küstenstadt angekommen, um als Literaturlehrer zu unterrichten. Er entdeckt die mediterrane Sinnlichkeit im Meer, im Aroma der Orangen und in den Kartoffeln, die Martina (Leonor Watling) ihm zubereitet. Er verliebt sich heftig in sie. Um sie zu verführen, verzaubert er sie mit seinen Geschichten. Eines Tages verschwindet Ulises. Martina heiratet Sierra (Eduard Fernández), einen wohlhabenden Bauunternehmer, der ihr alle Wünsche erfüllt. Alle, bis auf den, den Ulises ihr Jahre später von seinen Reisen mitbringt. Son de Mar ist die Geschichte einer Leidenschaft, die alles vor sich hat.

  12. FR (2001) | Drama
    ?
    6
    Drama von André Téchiné mit Jack Taylor und Stéphane Rideau.

    Serge ist Berufspendler zwischen Afrika und Europa: Mit seinem LKW transportiert er Stoffe nach Marokko, auf dem Rückweg nimmt er Luxuskleidung mit nach Frankreich. In Tanger wohnt auch seine Freundin Sarah. Sie hat gerade die Pension ihrer Mutter übernommen, die vor wenigen Tagen gestorben ist. Sarah ist sich nicht sicher, ob sie noch mit Serge zusammen sein will, außerdem hat ihr Bruder, der in Kanada lebt, ihr angeboten, sie zu sich zu nehmen.

  13. ES (2001) | Komödie, Actionfilm
    5
    5
    5
    Komödie von Santiago Segura mit Santiago Segura und Gabino Diego.

    Nach dem grandiosen Sieg über die orientalische Mafia ist Torrente aus dem Polizeidienst ausgeschieden und mittlerweile so stinkreich, dass er sich halb Spanien leisten kann...ok, zumindest eine Luxussuite mit Whirpool. Doch als er beim Roulette sein ganzes Vermögen aufs Spiel setzt und verliert, ist es vorbei mit dem Luxusleben. Da er jetzt wieder selbst für seinen Lebensunterhalt sorgen muss, gründet Torrente zusammen mit Cuco eine Detektei. Doch die Katze lässt das Mausen nicht, und so geraten Cuco und Torrente schon bald in den Clinch mit Oberboss Spinelli. Spinelli hat 2 Raketen auf Marbella gerichtet und stellt eine Lösegeldforderung in Millionenhöhe. Und Torrente ist in der Pflicht, das Geld aufzutreiben...

  14. ES (2001) | Horrorfilm
    4.9
    5
    8
    Horrorfilm von Carlos Gil mit Paul Naschy und Carlos Fuentes.

    1974. An einem Freitag, den 13., beschließt eine Gruppe von Teenagern ihren Schulabschluss auf ganz besondere Art zu feiern. Die Party steigt in einem alten, abgelegenen Schulgebäude. Heiße Rhythmen, aufgeheizte Stimmung... die Party ist ein voller Erfolg. Bis eines der Mädchen vermisst wird. Blutüberströmt und mit einer klaffenden Wunde am Kopf finden die anderen sie in einer dunklen Ecke liegend. Panik bricht aus. Außer ihnen hält sich ein brutaler Killer im Gebäude auf, der nun Jagd auf sie macht. 26 Jahre später wollen drei Pärchen in der mittlerweile verlassenen Monte Alto International School ein romantisches Wochenende verbringen. Doch auch sie sind nicht alleine. Immer wieder sehen sie einen Nachtwächter durchs Gebäude streifen. Die sechs haben keine Ahnung, worauf sie sich an diesem Wochenende eingelassen haben. Niemand, bis auf Ramón... den Sohn des einzigen Überlebenden des Massakers von 1974.

  15. PT (2001) | Abenteuerfilm, Drama
    ?
    4
    1
    Abenteuerfilm von Gonzalo Tapia mit Manuel Manquiña und Marta Larralde.

    Die 18-jährige Halbwaise Lena lebt in Vigo, einer kleinen Hafenstadt an der Nordwestküste Spaniens. Seit dem Niedergang der Fischerei verbucht hier nur noch die lokale Mafia mit Drogenschmuggel und Schutzgelderpressung Profite. Lenas große Chance, durch ein Stipendium aus dem öden Kaff herauszukommen, zerschlägt sich jäh, als ihr drogensüchtiger Vater Gorrión, ein arbeitsloser, nichtsnutziger Tagträumer, die nötigen Papiere selbst nach wiederholter Aufforderung nicht beibringt: 'Du bist wie ein Kind', sagt Lena resigniert zu ihm und ahnt nicht, wie recht sie hat. Denn als er in seiner Drogen umnebelten Überheblichkeit glaubt, den lokalen Mafiaboss Cachero aufs Kreuz legen zu können, wird er von dessen Schergen halb totgeschlagen. Lena spürt, dass ihr Vater diesmal ganz großen Mist gebaut hat, und bietet Cachero an, Gorrións Schuld abzuarbeiten. Da sie sich nicht als Nutte verdingen will, muss sie für Milio, einen knallharten Gangster, als Drogenkurier einspringen. Sie macht ihre Sache gar nicht schlecht. Obwohl er nicht das geringste Interesse an seiner jungen 'Assistentin' zu haben scheint - und vor ihren Augen sogar einen anderen Ganoven eiskalt erschießt - baut sich mit der Zeit zwischen den beiden eine Art Vater-Tochter-Beziehung auf, geprägt von gegenseitigem Respekt und Vertrauen, durchaus mit erotischen Untertönen. Doch dass dieser unnahbare Typ hinter ihrem Rücken sogar die Sache mit dem verlorenen Stipendium in Ordnung bringt - das hätte Lena nicht im Traum gedacht.

  16. ES (2001) | Komödie, Drama
    4.2
    3
    Komödie von Yolanda García Serrano und Juan Luis Iborra mit Georges Corraface und Concha Velasco.

    n Filmstudent sucht die Freundin seiner Schwester und begegnet einer Hure - Ein Callboy hat eine Kundin, die annimmt, dieser sei ihr Sohn - Ein Barbesitzer, seine Noch- und seine zukünftige Freundin - Ein Polizist, vor dem die Frauen Angst haben - Ein Regisseur, der eine Schauspielschülerin trifft, die den Filmstudenten treffen wollte - Ein schwuler Flamenco-Tänzer und sein Internet-Chat-Partner, der Sohn der Callboy-Kundin - Ein schüchterner Bürohengst, der mit der Hure verabredet war und der stattdessen einem männlichen "Engel" näherkommt. Das Leben dieser Menschen verändert sich an einem Abend, an einem Punkt, im Herzen der Stadt, Madrid am "Kilometer Null".

  17. ES (2001)
    ?
    1
    von Rafa Russo mit Jorge Bosch und Pilar Punzano.

    Pedro, ein junger Taxifahrer hätte nie gedacht, dass es sich als eine so unvergessliche Reise erweisen würde, Nina, eine junge aufstrebende Schauspielerin, zu ihrem Vorsprechen zu fahren.

  18. ES (2001) | Märchenfilm
    ?
    1
    Märchenfilm von Ángel de la Cruz und Manolo Gómez.

    Furi ist ein kleiner Maulwurf mit einem riesengroßen Herzen, in dem das Maulwurfmädchen Linda einen ganz besonderen Platz einnimmt. Nur leider ahnt sie nichts davon, denn Furi ist schrecklich schüchtern. Als er schließlich allen Mut zusammennimmt und ihr seine Gefühle gestehen will, ist es zu spät - Linda ist verschwunden und mit ihr alle Maulwürfe des Waldes, in dem Furi zu Hause ist. Was ist passiert? Die Menschen haben es auf den weichen Pelz der Tiere abgesehen und jagen sie. Der kleine Maulwurf hat keine Zeit zu verlieren. Mit seinen Freunden, den Mäusen, dem Glühwürmchen und der Katze Morrina macht er sich auf eine gefährliche Reise, um seine Artgenossen zu befreien. Wird es Furo und seinen Freunden gelingen die Maulwürfe zu retten?

  19. ES (2001) | Drama
    ?
  20. ES (2001)
    ?
  21. ES (2001) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Miguel Ángel Nieto.

    Zahlreiche Menschen aus Süd- und Mittelamerika wandern - legal oder illegal - in die USA ein, um sich den Traum von einem besseren Leben zu erfüllen. Sie haben ihr Land aus politischen, wirtschaftlichen oder familiären Gründen verlassen. Und im "Land der Freiheit" bilden sie durch starke Zuwanderung und hohe Geburtenraten inzwischen die größte Minorität. Trotz aller kultureller und sozialer Unterschiede zwischen Kubanern, Puertoricanern, Mexikanern, Salvadorianern und all den anderen Lateinamerikanern bewirken die gemeinsame Sprache und ähnliche Traditionen und Werte ein Zusammengehörigkeitsgefühl fern der Heimat. Und so hat man dieser höchst heterogenen Gemeinschaft in den USA auch einen gemeinsamen Namen gegeben: Sie sind "Los Latinos" oder "Hispanos". Längst sind viele Latinos keine armen, illegalen Einwanderer mehr, die sich mit Gelegenheitsjobs durchschlagen. Viele haben sich einen Platz in der Gesellschaft erobert. Ihr Reichtum ist ihre Zugehörigkeit zu zwei Kulturen. Sie erhalten sich das Beste ihrer eigenen Traditionen und Werte, wie Familienzusammenhalt, Feste, kulinarische Spezialitäten, Musik, ihre Sprache, ihr Temperament, und sie nehmen sich das Beste aus der US-amerikanischen Gesellschaft: Ausbildung, berufliche Möglichkeiten, ein guter Lebensstandard. Viele haben ihr Glück gefunden im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten", sei es im Fernsehen, im Film- und Musikbusiness, als Universitätsprofessor, Schriftsteller, Maler, Tänzer, Boxer oder ganz einfach als Straßenverkäufer. Auch das bedeutet die Erfüllung des amerikanischen Traums, wenn man seine Kinder in die Schule schicken kann. Dennoch gibt es weiterhin Rassismus und ungleiche Behandlung. Zum Beispiel gegenüber den jungen Bandilleros, die dem Gruppenzwang der Streetgangs unterworfen sind und es sehr schwer haben, wenn sie einmal mit der strengen US-amerikanischen Justiz in Konflikt geraten sind. An die Universitäten gelangen nur diejenigen, die alle sozialen und finanziellen Hürden erfolgreich gemeistert haben. Und die politischen Vertreter der Latinos in der Regierung sind noch weit davon entfernt, zahlenmäßig der ständig wachsenden Bevölkerung zu entsprechen, da US-amerikanische Politiker durch geschickte Aufteilung der Wahlkreise Mehrheiten zu verhindern wissen. Die Latinos kämpfen also noch an allen Fronten, aber sie lassen sich nicht unterkriegen, bewahren sich ihre Lebensfreude und schaffen es immer wieder, sich ihren ganz persönlichen amerikanischen Traum zu erfüllen, der dann zu einem gemeinsamen Traum verschmilzt, dem "Sueño Latino".