?

Tage des Sturms

Deutschland (2003) | Drama | 95 Minuten

Tage des Sturms ist ein Drama aus dem Jahr 2003 von Thomas Freundner mit Wotan Wilke Möhring und Peter Sodann.

Komplette Handlung und Informationen zu Tage des Sturms

17. Juni 1953: Die Menschen in der DDR verweigern ihrer politischen Führung den Gehorsam. Auch die Familie von Hartmut Brücken wird in die politischen Ereignisse verwickelt. Brücken arbeitet als Meister in Bitterfeld. Seine Frau Claudia ist bei der Reichsbahn beschäftigt. Man wohnt bei den Schwiegereltern. Da bekommt Hartmut Brücken Arbeit und Wohnung in Mecklenburg angeboten. Er sieht darin eine Chance, doch Claudia will nicht "in die Pampa". Als der politische Protest von Berlin auch auf Bitterfeld übergreift, wird der private Streit in den Hintergrund gedrängt. Brücken arbeitet in der Streikleitung. Sein Schwiegervater Mannschatz, ein alter SPD-Mann, kann sich mit den Zielen der Partei nicht mehr identifizieren. Er tritt aus der Partei aus, und die langjährige Freundschaft zwischen ihm und dem SED-Funktionär Pfefferkorn zeigt Risse. Sowjetische Panzer beenden den kurzen politischen Frühling. Brücken soll verhaftet werden, doch es gelingt ihm, zu fliehen. Es bleibt nur Zeit für einen kurzen Abschied von seiner Frau, die später denunziert und verhaftet wird. Auch die Freundschaft der alten Kämpfer zerbricht endgültig. Als am 18. Juni über Bitterfeld wieder die Sonne aufgeht, ist nichts mehr so, wie es einmal war.

Deine Bewertung
?
Bewerte diesen Film
Produktionsland
Deutschland
Genre
Drama

Schaue jetzt Tage des Sturms

1 Bild zu Tage des Sturms

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Tage des Sturms

00
? / 10
7 Nutzer haben diesen Film bewertet. Ab 10 Bewertungen zeigen wir den Schnitt.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

1

Nutzer hat sich diesen Film vorgemerkt

0

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare