5.4

Urlaub vom Führerschein

Frankreich (2013) | Komödie | 81 Minuten
Originaltitel:
Tout est permis

Urlaub vom Führerschein ist ein Komödie aus dem Jahr 2013 von Emilie Deleuze mit Aure Atika und Stéphane Durieux.

Einen Urlaub vom Führerschein (OT: Tout est permis) versucht ein Franzose zu umgehen, indem er wiederwillig an einem Idiotentest teilnimmt.

Komplette Handlung und Informationen zu Urlaub vom Führerschein

Tag für Tag fährt Paul (Marcial Di Fonzo Bo) durch die nordfranzösische Region Provins, um bei Kunden Antennen zu installieren oder Decoder zu reparieren. Als er auf seinem Arbeitsweg am Steuer telefoniert, gerät er in eine Straßenkontrolle. Nach einem positiven Alkoholtest verpasst ihm der Polizist acht Punkte. Kurze Zeit später bekommt er einen Bescheid, dass er seinen Führerschein los sei: Zu den acht Punkten kommen weitere vier hinzu – für mehrere kleinere Verstöße, die bereits neun Jahre zurückliegen.

Für Paul gibt es nur eine Möglichkeit: Er muss sein Führerschein-Punktekonto durch einen “Idiotentest” wiederauffüllen, bevor er auffliegt. Er erzählt niemandem von dem Vorfall – mit Ausnahme seiner Freundin Claire (Judith Chemla) -, die sich kurzzeitig für ihn ans Steuer setzt, bis auch sie wieder anfangen muss zu arbeiten und Paul erneut auf sich allein gestellt ist.

Als Pauls Arbeitskollege François (Ludovic Berthillot) ihn bittet, seinen an nichts interessierten Sohn Clément (Victor Chambon) eine Weile lang als Praktikanten auf seine Touren mitzunehmen, hat Paul eine Idee: Clément hat erst kürzlich seinen Führerschein gemacht …

(Quelle: ARTE)

Deine Bewertung
?
Bewerte diesen Film
Produktionsland
Frankreich
Genre
Komödie

Schaue jetzt Urlaub vom Führerschein

4 Bilder zu Urlaub vom Führerschein

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Urlaub vom Führerschein

5.4 / 10
10 Nutzer haben den Film im Schnitt
mit Geht so bewertet.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

1

Nutzer hat sich diesen Film vorgemerkt

1

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare