Beliebt

Bei Netflix plötzlich auf Platz 1: Remake von Bond-Regisseur verdrängt Jackie Chans Action-Kracher und deutsche Sci-Fi-Dystopie

08.08.2023 - 16:32 UhrVor 10 Monaten aktualisiert
Ein Mann namens OttoNetflix/Sony
0
0
Jackie Chan-Action und deutsches Sci-Fi sind out, Tom Hanks ist in: Das Drama-Remake eines Bond-Regisseurs ist die neue Nummer 1 in den Netflix-Charts.
Jackie Chan und Sci-Fi aus Deutschland sind nichts gegen eine meisterhafte Performance von Tom Hanks. So stellt es sich zumindest gerade in den Netflix-Charts dar: Ein Mann namens Otto von James Bond 007 - Ein Quantum Trost-Regisseur Marc Forster hat Hidden Strike mit Jackie Chan und den deutschen Sci-Fi-Film Paradise verdrängt und ist damit die neue Nummer 1 unter den beliebtesten Filmen.

Bond-Macher vor Jackie Chan-Action und Sci-Fi: Darum geht's in Ein Mann namens Otto

Ein Mann namens Otto dreht sich um den verbitterten Witwer Otto (Tom Hanks), der in Pittsburgh einer pedantischen und traurigen Existenz nachgeht. Als nebenan die Familie von Marisol (Mariana Treviño) und Tommy (Manuel Garcia-Rulfo) einzieht, erhält sein Leben einen neuen Lichtblick.

Marc Forsters Drama zeigt Tom Hanks in einer seiner Paraderollen: ein grummeliger Mann, aus dem neue Perspektiven eine lange verschüttete Lebenslust herauskitzeln. Bei Kinostart Ende 2022 erhielt der Film überdurchschnittlich gute Kritiken, die insbesondere den emotionalen Effekt der Story lobten (via Metacritic ). Es handelt sich um ein Remake des schwedischen Films Ein Mann namens Ove.

Neben Tom Hanks ist auch dessen Sohn Truman Hanks in Ein Mann namens Otto vor der Kamera zu sehen. Er spielt einen jungen Otto, der in Rückblenden um seine spätere Frau wirbt.

Podcast: Ist Netflix’ The Witcher-Universum nach Henry Cavills Ausstieg zum Scheitern verurteilt?

In der 3. Staffel verabschiedet Netflix’ Fantasy-Hit The Witcher Henry Cavill als Hauptdarsteller. In Zukunft wird der Hexer von Liam Hemsworth verkörpert. Kann die Serie mit all ihren geplanten Spin-offs diesen Rückschlag überleben?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Wir diskutieren mit FILMSTARTS-Gast Sebastian, ob der Henry Cavill-Abschied gelungen ist, welche Stärken und Schwächen das Staffel 3-Finale bei Netflix mitbringt und wie es jetzt mit The Witcher weitergeht.

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News