m.laterne - Kommentare

Alle Kommentare von m.laterne

  • Hm, vielleicht dreht sich die Handlung um eine ältere Version der Matrix, die scheiterte und der Film endet mit dem Anfang des alten Matrix Film. Quasi ein Prequel.

    • Trent Reznor und Atticus Ross doppelt nominiert für Musik. Schöne Sache. Gerne den Preis mitnehmen, neben die frisch gewonnene Globe-Trophäe stellen und dann ab ins Studio und bitte mal wieder geilen Scheiß für Nine Inch Nails produzieren. Danke!

      3
      • 8 .5
        über Soul

        Die Botschaft ist simpel aber funktioniert toll. Der etwas zugänglich komponierte Jazz kombiniert mit dem tollen Score von Trent Reznor und Atticus Ross ist hervorragend. Jazz sonst überhaupt nicht meins verschmilzt toll mit den Klangwelten der Zwischenwelt.
        Der Film kann vielleicht schnell als Kalenderspruch-Sammlung oder Küchen-Trible abgetan werden. Aber hin und wieder stimmt es auch einfach, zumindest für mich und meinen 7 jährigen Sohn.
        Toller Film. Erster Kloss im Hals seit Coco.

        6
        • m.laterne 24.08.2020, 07:09 Geändert 25.08.2020, 07:04

          Unfassbar wuchtiger Trailer. Damit war nicht zu rechnen, wenn berücksichtigt wird in welchem Stadium sich der Film zur Zeit noch befindet. Gute Arbeit! Auffällig ist die düstere Grundatmosphäre die an die Arkham-Games erinnert. Toll!
          Pattinson gegenüber war ich einigermaßen skeptisch zu anfangs, trotz meines Vertrauens zu Reeves. Aber was für ein geiler Auftritt als Batman wie auch als Wayne. Passt meiner Meinung richtig gut. Der für mich interessanteste Film 2021!!!

          2
          • Was für eine Nachricht! Das ist ja grandios und vollkommen unerwartet. Nach all den holprigen und nervigen Personalgeschichten bei diesem Film und im DCU allgemein macht es richtig Laune, was zur Zeit alles passiert und entsteht. Meine Vorfreude ist wieder groß.

            5
            • Spannende Sache. Sieht schon interessant aus der Darkseid-Teaser. Effekte gehen ja noch in die Überarbeitung. Daher wird das bestimmt geil aussehen.

              1
              • m.laterne 28.01.2020, 13:30 Geändert 29.01.2020, 09:37

                Ich will eigentlich gar nicht zu viel davon sehen. Mal schauen, ob ich es schaffe mir ein Batman-Zölibat bis zum Kinostart aufzuerlegen. Hatte ich schon mal bei Batman v Superman gemacht. War echt schön einen tollen Film total unvoreingenommen betrachten zu können. Aber es war hart. So unerbittlich hart die Neugierde stiefmütterlich abzutun!

                • 2
                  • m.laterne 13.12.2019, 07:08 Geändert 13.12.2019, 07:09

                    Endlich mal was konkretes. Und Miller mit weiteren Jahren auf dem Buckel wird das bestimmt gut machen. Der Serien Flash war mir immer zu jämmerlich und die Serie hat allgemein einen zu cleanen Look der mir bei den ganzen Arrowverse Serien nicht gefällt. Flash gehört definitiv ins Kino.
                    Bin gespannt wie die Schurkenrolle aussieht und ob eine bekannte Story aufgegriffen wird. Flashpoint könnte ja immer noch ein Thema sein, auch um ein gemeinsames Universum neu zu begründen. Bei DC/Warner scheint sich ja einiges zu bewegen und Flashpoint eine gute Möglichkeit, die Dinge in ein neues Licht zu rücken.

                    • Boah, was für ein Pfund. Echt guter Typ. Fand ihn grandios in there will be blood. Bin sehr zufrieden mit dem bisherigen Cast.

                      1
                      • Ozymandias ist der Hauptschurke? Meines Erachtens ist es genau umgekehrt. Er ist der Retter der Zivilisation. Genau genommen gibt es bei Watchmen gar keine Helden und Schurken.

                        2
                        • Kann ich nur zustimmen. Was anfangs noch komisch war, wurde von Folge zu Folge irritierender. Irgendwann saß ich nur noch mit facepalm da und konnte seine Kolerik oder beknackten Entscheidungen nicht mehr nachvollziehen. Am schlimmsten war aber wirklich seine unkontrollierte Wut. Einigermaßen verstörend. Warum? Weil er die 2 Staffeln vorher in keinster Weise so war. Weil keine Erklärung dafür festgestellt werden konnte.

                          1
                          • Wow, ich bin überrascht, was für eine gute Wahl er ist. Wäre sogar perfekt für einen Batman: The Dark Knight Returns Film.

                            4
                            • Das hört sich spannend an. Wenn kleine Verbindungen zu anderen Charakteren bestehen bleiben, dann wird da was herrliches draus.
                              "Fokus auf den Filmemacher" Das ist in meinen Augen der richtige Ansatz und wird uns tolle Filme bescheren. Und der Weg zu Helden-Universen kann auch geebnet werden. Ein Batman-Filmuniversum wäre doch was schönes.

                              2
                              • 1. Welches Buch hast du zuletzt verschenkt?
                                Verschwörung von David Lagercrantz an meine Mutter.

                                2. Welches Buch hat dich am meisten erschüttert?
                                Das passiert öfter. Schwer, etwas hervorzuheben. Aktuell war das Quo Vadis von Henryk Sienkiewicz und Es von Stephen King.

                                3. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
                                Der Goldene Handschuh von Heinz Strunk und Die Arena von Stephen King.

                                4. Welches liest du gerade?
                                Die Spiegelstadt von Justin Cronin und Darth Plagueis von James Luceno.

                                5. Welches ist dein liebstes Buchcover?
                                Da achte ich gar nicht drauf. Jurassic Park von Michael Crichton vielleicht oder Superman – Die packende Geschichte seiner Abenteuer von Roger Stern.

                                6. Welches war als Kind dein Lieblingsbuch?
                                Die Abenteuer des Tom Sawyer von Mark Twain.

                                7. Welches ist das beste Kinderbuch?
                                Da bin ich zur Zeit nicht auf dem Laufenden.

                                8. Mit welchem Buchgenre kannst du gar nichts anfangen?
                                Liebesromane, Hausfrauenpornos wie 50 Shades of schiess mich tot und mehrteilige Jugendromane.

                                9. Liest du Bücher immer zu Ende oder hörst du auf, wenn du sie langweilig findest?
                                Da muss schon viel passieren, damit ich ein Buch abbreche. Bei extremer Langeweile kann aber ein sehr oberflächlicher Lesestil von mir eingestellt werden.

                                10. Welches Buch hat dich zuletzt so mitgerissen, dass du alles um dich herum vergessen hast?
                                Es von Stephen King.

                                11. Das beste Buch zum Film ist ...?
                                The Road von Cormac McCarthy und Der Pate von Mario Puzo.

                                12. Welche Bücher hast du gelesen, die später verfilmt wurden?
                                Leider weniger gelesen als die dazugehörigen Filme gesehen.

                                13. Welcher anschließende Film war besser als das Buch?
                                Nicht einer und das wird wohl auch immer so bleiben.

                                14. Welchen Titel hätte deine Autobiographie?
                                Jetzt hör auf so 'ne Fresse zu ziehn!

                                15. Liest du auch manchmal Drehbücher? Wenn ja, welches hast du zuletzt gelesen?
                                Bisher nicht.

                                16. Hast du eigentlich die Bibel gelesen?
                                Als Kind im Konfirmandenunterricht. Hat mich nicht nachhaltig beeindruckt.

                                17. Welches Buch ist aktuell dein Lieblingsbuch?
                                Der Medicus von Noah Gordon.

                                18. Welches Buch würdest du niemanden empfehlen?
                                Schwarz von Stephen King. Langweilte mich zu Tode und die 300 Seiten haben länger gebraucht als die Passage Trilogie von Justin Cronin.

                                19. Welche/r Autor/in ist dein/e liebste/r?
                                Da bin ich nicht festgelegt. Ich mag Jo Nesbo, Adler Olsen, Stieg Larsson, Stephen King, Noah Gordon, Justin Cronin, Heinz Strunk, Stuckrad-Barre und und und...

                                20. Klassisches Buch oder E-Book?
                                Buch. Volle Bücherregale sind die schönste Deko neben Platten und Bluerays.

                                21. Hast du auch schon einmal fremdsprachige Bücher gelesen? Wenn ja, welche? Wenn nein, wieso nicht?
                                Der kleine Hobbit in englisch kurz bevor ich einen längeren Aufenthalt in Irland hatte. Hat mir sprachlich aber auch nicht geholfen :)

                                3
                                • Und was ist mit Flash und Green Lantern? Der Artikel erzählt nix Neues bzw. entwirrt er irgend etwas.

                                  • Tatsächlich eine Chance, dieses Konzept zu testen. Bei Erfolg ließe sich das auf ein Batman-Universum ausweiten welches in den Startlöchern steht. Uund dann wären da auch noch Wonder Woman, Flash, Green Lantern und Superman. Das könnte ein interessantes Konzept werden. Jeder Held hat sein eigenes kleines Universum mit leichten Bezügen zu den anderen Superheld-Universen. Eine Mischung aus großen Blockbustern und kleinen Filmen wäre möglich. Und vielleicht sogar irgendwann mal das eine oder andere kleine oder große Superhelden-Crossover.
                                    Ich kann der Idee was abgewinnen.

                                    1
                                    • Wenn das Gerücht stimmt, wird auf jedem Fall endlich mal in die richtige Richtung aufgeräumt. So kommt mal etwas Ordnung rein in die ganzen Gotham-Projekte, die keiner brauch.
                                      Könnte der Schritt in die richtige Richtung sein. Jetzt noch aufhören ständig neue Projekte anzuteasern, dafür an den großen Helden weiter arbeiten und baldigst Flash und Green Lantern umsetzen. Dann wird das noch was mit dem DCEU.

                                      • sieht ziemlich gut aus und schlägt in die Daredevil_Kerbe. Aber es gibt mehr Bezüge zum großen Comic Universum. Das gefällt mir definitiv besser als bei den Marvel Serien. Ich fürchte, ich habe die Staffel schnell durch.

                                        1
                                        • m.laterne 12.12.2018, 07:37 Geändert 12.12.2018, 10:40

                                          1. Was denkst du über die "Jugend von heute"?
                                          -nix, die soll mich in Ruhe lassen.

                                          2. Bist du ein Tierliebhaber? Hast du vielleicht selber Tiere zu Hause?
                                          -kommt darauf an wie es zubereitet wurde. Zur Zeit befinden sich welche im Kühlschrank.

                                          3. Was ist dein Lieblingsdessert?
                                          -Vanilleeis mit kandierten Macadamias oder Limoneneis mit Kuchenstücken von "Florida", oder irgendwas cremiges, luftiges mit Schokolade.

                                          4. Was ist dein Lieblingssong von einer Serie!
                                          -die musikalischen Einspieler bei Kitchen Impossible sind echt gut.

                                          5. Was ist dein Lieblingsbuch-Genre?
                                          -Krimi/Thriller wie Stieg Larsen oder Adler Olsen lese ich wohl am häufigsten. Bin aber vielen Genres aufgeschlossen. Endzeitszenarien wie in "der Übergang" sind zur Zeit echt unterhaltsam.

                                          6. Wer ist deine Lieblingsschauspielerin? Wieso magst du sie?
                                          -da bin ich überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden. Äußerlich sind einige wohl zu erwähnen, aber das ist dann doch etwas zu einfach.

                                          7. Was denkst du über die Deutsche Sprache?
                                          -hm, weit verbreitet in meiner Region.

                                          8. Was hast du letztens gegessen?
                                          -Thailändisches Kokoshühnchen.

                                          9. Was denkst du über Piercings und Tattoos?
                                          -manche haben welche, andere nicht. Manche sind hässlich, andere sexy. Manche sind subtil, andere dumm.

                                          10. Was hast du letztens geträumt?
                                          - grundsätzlich mache ich mir nicht die Mühe nach dem Aufwachen über meine Träume nachzudenken. Vergessen und los geht der Tag. Yeah.

                                          11. Was ist dein Lieblingsbuch? Erzähl mal die Handlung davon?
                                          -Der Medicus von Noah Gordon. Typ der Marke Türsteher mit Köpfchen zieht in den Orient, nachdem er merkt, dass England einen ziemlich beschissenen Bildungsauftrag hat um mehr als Zirkusclown, Barkeeper oder Mörder zu werden.

                                          12. Wie viele Sprachen sprichst du denn?
                                          -deutsch Muttersprache
                                          -englisch gut
                                          -italienisch in der Ausbildung

                                          13. Disney oder DreamWorks?
                                          -DC

                                          14. Was hast du als Kind gerne gespielt? Waren es Brettspiele oder waren es Videospiele?
                                          -Videospiele hatten ihren Reiz waren aber schwer zugänglich als Kind der Unterschicht.
                                          Brettspiele standen immer zur Verfügung.

                                          15. Welche ist dein Lieblingsschokoladensorte: Edelbitter, Vollmilch oder Weisse Schokolade?
                                          -Eine Zartbitter mit ca. 55% Kakao. Gerne auch eine Edelvollmilchschokolade mit hohem Kakaogehalt. Maracaibo von Hachez bspw.

                                          16. Wovor hast du Angst?
                                          -Da gibt's schon das ein oder andere, was eine Panikattacke auslösen kann.

                                          17. Was ist deine Meinung über RTL?
                                          -dazu müsste ich wissen was da läuft um mir eine Meinung bilden zu können.

                                          18. Glaubst dass es ein Leben nach dem Tod gibt?
                                          -Nein

                                          19. Bist du ein politisches korrekter Mensch?
                                          - aus wessen Blickwinkel? Das ist überaus relativ und ohne klare Grenze. Ich würde mich zumindest als vorsichtig definieren und erst denken und dann reden.

                                          20. Wie geht es dir?
                                          -es ist noch ziemlich früh, hab gleich ein Meeting, die halbe Woche ist noch nicht rum und überall bricht diese Weihnachtsscheiße über mich ein. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.

                                          3
                                          • Als hätte ich mich nicht schon ohne diese Neuigkeit auf diese Serie total gefreut. Und jetzt auch noch das! Geil, mann!!!

                                            1
                                            • 5 .5

                                              Tatsächlich gar nicht mal schlechter als der starbesetzte Schneemann von Thomas Alfredson. Gute Atmosphäre, gelungene Kulisse und Ausstattung. Die Story war auch einigermaßen nachvollziehbar und im Vergleich zum Buch nicht zu stark kastriert. Aber die Besetzung ist für mich schlecht getroffen. So ist Carl Moerck doch eigentlich ein deutlich älterer Ermittler und nicht annähernd so emotionslos wie es hier Nikolaj Lie Kaas vorspielt. Während ich das Buch gelesen habe sah ich deutlich Holt McCallany vor mir. Schon seine Darstellung als ausgebrannter FBI-Agent in Mindhunter entsprach schon annähernd meiner Vorstellung von Carl Moerck. Das gepaart mit seinen aufbrausenden und genialen Ermittlermomenten. Das hätte ich mir gewünscht. Schade.

                                              • Das Bild stammt aus Superman III – Der stählerne Blitz und nicht aus Superman von Richard Donner ;)
                                                Ist mir nur aufgefallen.

                                                2
                                                • 4 .5

                                                  Eine Sache macht es mir immer unmöglich einen Film alleinstehend und vielleicht fair zu bewerten. Und zwar wenn ich das Ursprungsmaterial schon kenne. In diesem Fall das Buch von Henryk Sienkiewicz. Der Film muss sich mit der Vorlage messen und ich kann es nicht ausblenden. Deshalb ist der Film dann auch als recht enttäuschend von mir aufgenommen worden.

                                                  Doch er begann recht vielversprechend. Aus heutiger Sicht ist es unfassbar und beinahe unvorstellbar, was nötig war, um einen Film in diesem Ausmaße zu drehen. Kein CGI, echte Action, tausende Statisten und Stuntmen, hunderte Tiere, gewaltige Kulissen und aufwändig gemalte Hintergründe. Die handwerklichen Leistungen hinter dem Film, die Koordinierung und Leitung dieses Mammutprojektes, das alles ist selbstverständlich grandios und ich habe nicht schlecht gestaunt, was diesen Aufwand betrifft. Das alles wird einem biblischen Epos gerecht und auch für jemanden, dessen Fantasy-Genre das nicht ist, kann sich für so etwas begeistern.
                                                  Und mir ist natürlich auch bewusst, dass ich keine lückenlose Adaption und bis ins letzte Storydetail gleiche Geschichte erwarten kann.
                                                  Aber die Enttäuschung ist einfach groß, wenn ich sehe, was trotz der massiven Ressourcen aus diesem Buch heraus geholt wurde. Und dabei spreche ich nicht von vergebenen Möglichkeiten was die emotionalen Kernpunkte angeht, wie die Vision des Petrus, der Feuergesang des Nero oder der Untergang von Petronius. Zwar entspricht die Inzenierung der besagten Szenen nicht meiner Vorstellung und ist auch der damaligen Zeit geschuldet aber die ganz großen Störer und Makel, die den Film einfach schlecht machen sind dann noch ganz andere.

                                                  Zum einen die Geschichte. Vor allem in der zweiten Hälfte jagt eine Situation die andere. Das Zeitgefühl verschwindet total. Kaum brennt Rom ist es auch fast vorbei. Auch wirkt der Weg dorthin sehr holprig und gehetzt. Das Buch ist versetzt mit dutzenden historischen Fakten und Theorien um welche die Geschichte aufgebaut wurde. Zwar ist die Geschichte fiktiv aber wer sich mit den historischen Details zu Neros Leben mal auseinandergesetzt hat, findet sie zu Hauf im Buch wieder. Sei es als kurze Anmerkung in einem Nebensatz oder als großer Storybestandteil. Es macht einfach Spaß diese Geschichte zu verfolgen, da sie nicht unplausibel erscheint und mir das Gefühl gibt tatsächlich passiert zu sein. Dadurch wird das Buch zu einem historischen Roman mit einer sehr authentischen Atmosphäre.
                                                  Und das führt geradezu zum zweiten Punkt. Die Charaktere. Beim Lesen des Buches ist meine Vorstellungskraft gefragt und es ist so, dass ich mein ganz eigenes individuelles Bild einer Person, wie Nero oder Vinicius aus den Informationen des Buches gepaart mit der ein oder anderen geschichtlichen Quelle gebildet habe. Und die Gefahr ist gar nicht mal so klein, dass sich dieses Bild nicht zwangsläufig mit dem eines Regisseurs oder Schauspielers deckt. Natürlich ist es möglich Abstriche hinzunehmen. Dennoch empfinde ich die Charaktere im Film dermaßen misslungen, dass eine unfreiwillige Komik und so mancher facepalm mir nicht erspart blieb.
                                                  Allen voran Nero. Ich habe so viel Lob über Peter Ustinov gelesen, dass ich die optische Unähnlichkeit zur historischen Person vernachlässigt hätte. Naja, ich vermute, dass Nero äußerlich doch deutlich anders aussah als der Schauspieler. Aber was die Interpretation des Kaisers angeht war ich wirklich erschrocken. So wird uns im Film ein eher alberner, clownesker, weibischer und dümmlicher Nero dargestellt. Das zweifle ich stark an und hätte ich aus dem Buchcharakter so nicht geschlossen. Die Figur aus dem Roman war eine unberechenbare, grausame und doch schlaue Bestie. Vielleicht war ihm mit der ein oder anderen Schmeichelei entgegen zu kommen, aber innerlich wurden Intrigen und Mordpläne geschmiedet und beschlossen. Niemand war sicher. Und auch wenn Petronius in der Lage war den Kaiser als "Freund" zu gewinnen. So war doch immer klar, dass Nero diesen jederzeit wieder fallen lassen konnte. Jede einzelne Buchszene mit Nero war furchteinflößend und seine Grausamkeit und Willkür erschwerten mir immer wieder freudig weiter zu lesen. Peter Ustinov allerdings war eine Witzfigur.

                                                  Zu den anderen Personen brauch ich eigentlich auch nicht viel sagen. Petronius war schauspielerisch auffällig theatralisch. Ist vielleicht der Zeit geschuldet und das vieles aus der Theatererfahrung stammt. Wirkte auf mich aber aufgesetzt. Das gleiche gilt für Robert Taylor und Deborah Kerr. Auch kam bei mir nicht die Angst, die Verzweiflung und Panik der Hauptdarsteller an. Vinicius ist in der literarischen Darstellung ein anfangs so grausamer und beinahe psychisch gestörter Charakter, dass ich ihm die Pest wünschte. Dennoch machte er eine Entwicklung durch, die vielleicht nicht komplett glaubwürdig erschien aber dennoch ein Umdenken bei mir erzeugte. Und ich konnte auch seine große Verzweiflung im späteren Verlauf der Geschichte nachvollziehen. Bei Lygia ebenso. Doch im Film ist es so plump eingebracht dass ich meine Augen bis in den Hinterkopf gedreht habe.

                                                  Und dann noch ein großes Kernelement des Buches. Die Christenverfolgung. Ich selber bin Atheist. Aber die Verfolgung der Christen stellvertretend für Minderheiten auch übertragbar in die heutige Zeit ist überaus aktuell. Und so ist es möglich mit zu fiebern, Mitleid zu bekommen. Auch wenn die Verfolgung und systematische Hinrichtungswelle zu Tausenden in den Arenen anzuzweifeln ist.
                                                  Zudem war das Buch äußerst brutal und grauenvoll. Jeder der Kinder hat, kann wohl nachempfinden, dass das Buch Stellen hat, die nur mit dicken Kloß im Hals zu überwinden und beinahe unerträglich waren. Der Film allerdings erzeugt keine emotionale Wirkung diesbezüglich bei mir. Und das liegt nicht an der schwach dargestellten Gewalt sondern an den schauspielerischen Unzulänglichkeiten und der manchmal grotesken Inszenierung bei welcher ein paar Löwen mit Stofffetzen spielen. Und das macht es dann schwer, den Film überhaupt noch ein OK abzuringen.
                                                  Es machte einfach keinen Spaß. Schlechte Schauspieler, ein bekloppter Nero und dann noch geschichtliche Ungereimtheiten, die das Fass zum Überlaufen brachten. Nero hat nach dem Brand von Rom noch 4 Jahre lang das Volk und den Adel tyrannisiert bevor er dann entmachtet, verfolgt und sich selbst getötet hat. Tigellinus überlebte Nero und sogar Galba. Erst unter Otho wurde er zum Selbstmord gezwungen. Petronius erlebte nicht nur die Christenverfolgung und die mörderischen Spiele im Buch, sondern lebte noch 2 Jahre nach dem großen Brand. Das könnte jetzt jemand als kleinkarriert hinstellen. Dennoch geht das Buch besser damit um und schafft es historische Gegebenheiten mit der Geschichte zu verweben. Der Film macht sich nicht die Mühe. Das ist sehr schade. Das Potential war groß. Die Ressourcen gigantisch. Ich werde der Miniserie von 1985 mit Klaus Maria Brandauer nochmal sichten. Wenn sein Nero einigermaßen passen sollte, dann könnte das besser werden als dieser Film hier.

                                                  4
                                                  • 2