thewolfman - Kommentare

Alle Kommentare von thewolfman

  • 5

    War okay......mehr nicht.
    Da gibt es bedeutend bessere Filme mit dem Thema.......

    • Naja........einzig die immer härtere Gangart bis zum Schluss hält einen bei Laune.
      Logisch ist hier überhaupt nichts.

      • 8

        Im Gegensatz zu "Bis das Blut gefriert" wo es ja eine ähnliche Thematik gibt, geht dieser Film mehr auf die Wissenschaftliche Komponente ein.
        Hier wird in sterilen dunklen Szenen die Erkundung und Aufklärung des Spukhauses verfilmt.
        Und auch diese Herangehensweise tut dem Genre gut.

        • 8

          Mit der beste Knochenbrecher/Drunkenmaster Film.
          Und Billy Chong sieht Jackie Chan schon sehr ähnlich.
          Wer einen weiteren Kracher mit Billy Chong sehen möchte, dem ist "Die Depesche des Todes" unbedingt zu empfehlen. Den gab es damals über Mike Hunter Video zu sehen.

          • 7

            Seufz............wieder einer aus meiner Kindheit......
            Die VHS lief damals rauf und runter.
            Und auch heute noch ein Knaller.

            • 6

              Eine tolle Ausgangslage (wollen wir ein Spiel spielen? ;-)) verspielt der Film mit zunehmender Spieldauer in einen vorhersehbaren Durchschnittskrimi.

              2
              • 5

                Das Problem ist einfach , dass man sich einfach satt gesehen hat an ähnlichen Umsetzungen wie Hunger Games usw.
                Und natürlich kam der Film viel zu spät durch die Krankheit des Hauptdarstellers.
                So bleibt nach dem guten 1.Teil und dem düsteren 2.Teil, leider nur ein lahmer 3.Teil, der seinen Höhepunkt schon früh bei der Durchfahrt des Tunnels hat.
                Ansonsten ist es vorhersehbare Durchschnittkost.

                1
                • 7

                  Filme mit Ti Lung und David Chiang sind immer sehenswert.
                  Hier hat die deutsche Synchro versucht ein bisschen Spencer/Hill Humor reinzubringen.
                  Das passt nicht immer zu den beiden.
                  Der Film selber ist ein ziemlich harter Eastern , der in den 70ern spielt und beiden genug Zeit gibt um Knochen zu brechen.

                  • 7 .5

                    Auch als "Der Bronzeschwur der Shaolin" bekannt.
                    Dies bezieht sich auf Carter Wong und seine Prüfungen im Shaolinkloster.
                    Ähnlich wie bei den Bronzekämpferfilmen kämpft er in der Prüfung gegen bronzene Kämpfer.
                    Ansonsten ist es ein kurzweiliger und guter Eastern, der fast nur aus Kämpfen besteht.
                    Und das ist es ja worauf es bei den alten Produktionen ankommt.

                    1
                    • 6 .5

                      Ja die Synchro ist grottig
                      Ja die Schauspieler sind grottig
                      Ja die Story ist Allerweltsschrott
                      Aber..........
                      Die Kämpfe sind gut und recht derbe.
                      Die Mädels sind heiss.
                      Er erinnert an die 80er. Einer gegen alle.
                      Und er kann wirklich kämpfen, aber nicht schauspielern.
                      Und die Inszenierung springt flott ohne grosse Pausen von Kampf zu Kampf.

                      1
                      • 7

                        Aus heutiger Sicht erstaunlich hochklassig besetzter TV Film über den Absturz eines UFOs in Roswell.
                        Spannend erzählt und gut gespielt.

                        • 6

                          Klar ist das daratellerisch ne Katastrophe...
                          Und Storymässig ne Nullnummer....
                          Im Fahrwasser von Freitag der 13. schwimmt er sich zum Ende mit dem.Twist etwas frei.
                          Für einen schönen 80er Filmabend taugt er trotzdem was.

                          1
                          • 6 .5

                            Na klar sind die Bruceploitianfilme zu 90%
                            eine Katastrophe in allen Belangen.
                            Aber für uns , die in den 70ern groß geworden sind, sind das einfach Jugenderinnerungen.
                            Und da spielt der Nostalgiefaktor die größte Rolle.
                            Ob Bruce Le, Bruce Li oder wie sie sonst heißen........sie sind einfach Kult.

                            2
                            • 4
                              thewolfman 25.03.2018, 19:20 Geändert 25.03.2018, 19:28

                              Uninspirierter und langweiliger Actionmüll, der in keinster Weise Teil 1 das Wasser reichen kann. Und wo ist Godzilla wenn man ihn braucht?! ;-)

                              • 8
                                thewolfman 25.03.2018, 15:07 Geändert 27.03.2018, 17:22

                                Habe ihn damals im Kino gesehen.
                                Lief in den USA im TV.
                                Für mich der beste Film über das Thema.

                                • 4 .5
                                  thewolfman 25.03.2018, 13:32 Geändert 25.03.2018, 19:30

                                  Was sollte das denn sein??
                                  Völlig zusamenhanglose
                                  und langweilige Fortsetzung.
                                  Einzig die Härte und das geniale Killerauto haben den Film vor der völligen Katastrophe gerettet.

                                  • 6 .5

                                    Atmosphärisch wirklich gut verschwendet der Film seine Ausgangslage in dem er einfach zu träge voranschreitet.
                                    Ansonsten gibt es nicht viel zu meckern.
                                    Banderas ist gut , Griffith nicht wiederzuerkennen. Und McDermitt overacted zu sehr.

                                    • 7
                                      thewolfman 22.03.2018, 22:46 Geändert 22.03.2018, 23:15

                                      Diese Atmosphäre atmen nur Filme aus den 80ern. Kalter Krieg und die Mauern sind hoch.
                                      Alle Russen sind böse. Alle Amerikaner gut. Alle Ostdeutschen sind böse.
                                      Zu der Zeit Ende der 70er und in den 80ern kamen die besten Thriller in diesem Genre auf den Markt. Marathon Mann, Wildgänse 2, Midnight Express (Türkei), Die KillerElite, Gorky Park oder auch der Liquidator spielen mit diesen Gegensätzen.

                                      3
                                      • 10

                                        Was für ein visuelles und musikalisches Meisterwerk.
                                        2,5 Stunden Kino wie es besser nicht sein kann.
                                        Ein Werk was die Synapsen im Gehirn glühen lässt.
                                        Harrison Ford ist grandios, aber Ryan Gosling übertrifft ihn noch.
                                        Auch die Nebencharaktere sind bis ins Kleinste perfekt besetzt.
                                        Und die Story passt. Action gibt es wenige, aber diese ist dann perfekt in Szene gesetzt.
                                        Und die Effekte sind unfassbar.
                                        Wenn ich da nur an die Liebesszene denke.
                                        Auch die Umgebung ist fantastisch.
                                        Und die Musik umfasst das alles organisch. Sie umhüllt die Szenen perfekt.
                                        Tja was soll ich sonst noch schreiben.....
                                        Einfach perfekt!!!!!!! 10 Punkte.

                                        4
                                        • 4

                                          Langweilig und langwierig.

                                          • 4

                                            Da gefiel mir der Sophie Schollfilm besser.

                                            1
                                            • 6

                                              Interessanter Katastrophenfilm der 60er.
                                              Im typischen Stil. Ich mag diese Filme.

                                              • 6

                                                Ein Endzeitfilm aus Deutschland. Und das aus den 80ern. War bisher überraschender Weise an mir vorbeigegangen.
                                                Kurz zur Story: Eine Seuche macht sich breit und befällt einen Großteil der Menschheit, der rasend schnell altert und dann stirbt. Anfangs befällt sie nur erwachsene und ältere Menschen , nachher aber auch die Kinder und Jugendlichen. Warum wer immun ist, denn ein Gegenmittel gibt es nicht, wird nicht erklärt. So folgen wir den Jugendlichen Tom auf seiner Odyssee durchs menschenleere Land.
                                                Und überraschenderweise ist dies gut gelungen. Musik und Atmosphäre passen gut zueinander und die Menschenleeren Städte und Dörfer geben der Atmosphäre Nahrung..
                                                Schauspielerisch ist das alles okay bis dilettantisch.
                                                Ich bin positiv überrascht worden.
                                                Ein Blick lohnt sich.

                                                1
                                                • 4 .5

                                                  Schade.......schade.....bei all der Story wurden die gruseligen Momente vergessen......leider langweilig.

                                                  • 5 .5
                                                    thewolfman 22.03.2018, 12:59 Geändert 22.03.2018, 15:16

                                                    Für einmal schauen war es okay. Die Atmo macht den Film besser als er ist.

                                                    1